Moin,
ich habe für meine RJ11 einen Lenkungsdämpferkit / die Version die mit der Lenkkopfmutter befestigt wird und dann vorne beim Tank sitzt. bekommen von Hyperpro und nun möchte ich dieses montieren, jedoch habe ich keine Anleitung.
Vom Ding her weiß ich wie es gehört nur bei der Mutter vom Lenkkopflager und dem Teil was ich da verbauen muss brauch ich hilfe, da ist ja auch so ein Lager drin in der Halterung vom LDK-Kit.
Nun weiß ich nicht wie es genau montiert wird.
MontageAnleitung Hyperpro LKD ( R6 RJ11)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- R6@cuxland Offline
- Beiträge: 32
- Registriert: Dienstag 17. Oktober 2017, 10:56
- Motorrad: Yamaha r6 rj11
- Lieblingsstrecke: OSL
MontageAnleitung Hyperpro LKD ( R6 RJ11)
Kontaktdaten:
- kaneun Offline
- Beiträge: 1592
- Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
- Motorrad: r6 rj15
- Lieblingsstrecke: Grobnik
- Wohnort: BiH
Re: MontageAnleitung Hyperpro LKD ( R6 RJ11)
Kontaktdaten:
Habe den selben LKD auf einer Rj15. Glaube da ich eine Aleitung habe. (kann auch Fotos heute abend machen falls ich die verworfen habe)R6@cuxland hat geschrieben:Moin,
ich habe für meine RJ11 einen Lenkungsdämpferkit / die Version die mit der Lenkkopfmutter befestigt wird und dann vorne beim Tank sitzt. bekommen von Hyperpro und nun möchte ich dieses montieren, jedoch habe ich keine Anleitung.
Vom Ding her weiß ich wie es gehört nur bei der Mutter vom Lenkkopflager und dem Teil was ich da verbauen muss brauch ich hilfe, da ist ja auch so ein Lager drin in der Halterung vom LDK-Kit.
Nun weiß ich nicht wie es genau montiert wird.
-
- R6@cuxland Offline
- Beiträge: 32
- Registriert: Dienstag 17. Oktober 2017, 10:56
- Motorrad: Yamaha r6 rj11
- Lieblingsstrecke: OSL
Re: MontageAnleitung Hyperpro LKD ( R6 RJ11)
Kontaktdaten:
Ja das wäre Mega gut .
Re: MontageAnleitung Hyperpro LKD ( R6 RJ11)
Kontaktdaten:
Sollte helfen, habs damit montiert bekommen.
Gruß
Re: MontageAnleitung Hyperpro LKD ( R6 RJ11)
Kontaktdaten:
Die Skizze hab ich mal mit den Anmerkungen 1, 2, 3 in das "www" gesetzt.
Wichtig ist:
LKM hat kleineres Anzugsmoment als in Serie (Inneres Lager wird sonst beschädigt oder ist zumindest schwergängig).
Position 3 muss man in der Länge eventuell durch Unterlegscheiben anpassen da man sonst eventuell den "Tank bracket assy" unter Spannung setzt wenn man die M6 x 100 Schraube anzieht. Dadurch wieder unerwünschte Lagerbelastung in "Tank bracket assy"
Wichtig ist:
LKM hat kleineres Anzugsmoment als in Serie (Inneres Lager wird sonst beschädigt oder ist zumindest schwergängig).
Position 3 muss man in der Länge eventuell durch Unterlegscheiben anpassen da man sonst eventuell den "Tank bracket assy" unter Spannung setzt wenn man die M6 x 100 Schraube anzieht. Dadurch wieder unerwünschte Lagerbelastung in "Tank bracket assy"
Es gibt immer einen Schnelleren
-
- R6@cuxland Offline
- Beiträge: 32
- Registriert: Dienstag 17. Oktober 2017, 10:56
- Motorrad: Yamaha r6 rj11
- Lieblingsstrecke: OSL
Re: MontageAnleitung Hyperpro LKD ( R6 RJ11)
Kontaktdaten:
Danke schön, dass hilft mir aufjedenfall weiter.
Dann kann ich Ihn nun anbauen, wisst Ihr denn zufällig die Nm für die Schraube vom Lenkkopf ??
original ist glaubig 66 Nm an gegeben .
MFG
Dann kann ich Ihn nun anbauen, wisst Ihr denn zufällig die Nm für die Schraube vom Lenkkopf ??
original ist glaubig 66 Nm an gegeben .
MFG
-
- greenninja Offline
- Beiträge: 300
- Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 17:56
Re: MontageAnleitung Hyperpro LKD ( R6 RJ11)
Kontaktdaten:
Habe meinen Hyperpro RSC am Lenkkopf meiner Kawa mit 60 NM festgezogen. Hält. Funktioniert.
Re: MontageAnleitung Hyperpro LKD ( R6 RJ11)
Kontaktdaten:
55 Nm wie auf der Skizze angegeben
Es gibt immer einen Schnelleren