Zum Inhalt

Antihoppingkupplung welcher Hersteller ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • 516#Gero Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Montag 19. April 2004, 02:54
  • Wohnort: Köln

Antihoppingkupplung welcher Hersteller ?

Kontaktdaten:

Beitrag von 516#Gero »

Hallo hat jemand Erfahrungen bezüglich einer Antihoppingkupplung.
Ich möchte mir eine für gsx-r750 k5 zulegen.
nun gibt es etliche hersteller von Jos (ca1090€) bis tss (ca630€)
in wieweit sind die preisunterschiede ausschlaggebend ?
weil wenn nicht weiss was die unterschiede sind(ERFAHRUNGEN) und beide hersteller das selbe versprechen fällt es sehr schwer das doppelte hinzulege .

oder habt ihr einen anderen hersteller den ihr empfehlen könnt?

grüsse gero
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Hallo,

hast du mal ein wenig gesucht. Gibt ne Menge Threads im Forum, u. a. dieser!
Suter Racing bietet jetzt auch an, aber auch nicht ganz billig!

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... t=jos++tss
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

Moin,


hab die JOS drin und bin vor 2 wochen in rijeka damit gefahren, nur GEIL!!! 100 Punkte!!!
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: Antihoppingkupplung welcher Hersteller ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

516#Gero hat geschrieben:Hallo hat jemand Erfahrungen bezüglich einer Antihoppingkupplung.
Ich möchte mir eine für gsx-r750 k5 zulegen.
nun gibt es etliche hersteller von Jos (ca1090€) bis tss (ca630€)
in wieweit sind die preisunterschiede ausschlaggebend ?
weil wenn nicht weiss was die unterschiede sind(ERFAHRUNGEN) und beide hersteller das selbe versprechen fällt es sehr schwer das doppelte hinzulege .

oder habt ihr einen anderen hersteller den ihr empfehlen könnt?

grüsse gero
ich wüde die Original einbauen von der K6 750er die ist sehr gut und auch günstig alles ca 450 euro :idea:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Re: Antihoppingkupplung welcher Hersteller ?

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

ich wüde die Original einbauen von der K6 750er die ist sehr gut und auch günstig alles ca 450 euro :idea:[/quote]

hast du das schon mal gemacht? passt das 100%tig :roll:
muss man da was ändern oder wird das neue teil nur eingebaut?
Ich mag meine Yamaha!!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Ich denke mann sollte genau abwiegen was man möchte, eine AHK die
#nur# die Funktion hat nicht zu hoppeln oder
die sensiebel anspricht, haltbar, leicht (0,7502 kg 600rr) ist .
Man muss sich mal vorstellen welche rotierenden Massen da in Bewegung gebracht werden die mit bis zu 6000 U/min ihre Kräfte aufbauen. Diese Schwungmassen will kein Tuner aber der Geldbeutel spielt natürlich auch ne Rolle.

Gruß
Jens
:wink:
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

habe tss probiert und jos.und ich habe mich für jos entschieden.ist zwar teurer aber die wirkung auch besser...........meiner meinung nach
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ohh, wow, endlich mal ein Thread, der sich mit Antihopping-Kupplungen befasst. Das wurde auch mal Zeit. :D

Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole, glaube ich aus eigener Erfahrung sagen zu können
JOS, wenn du Qualität und Funktion haben willst. Es jibbet nichts besseres.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • joyman Offline
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 17:49
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von joyman »

Sagt doch mal was zu den Serienteilen!

Mittlerweile sind doch bei GSXR, Kawa und Yam (R6) auch schon welche drin. Wie stuft ihr die denn im Vergleich zu JOS oder anderen ein. Schrott oder drinlassen??

R6 würde mich besonders interessieren :D

Der Jörg
the need for speed
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Joyman
der der noch nie ne AHK gefahren hat, dem ist ne Serien AHK schon eine große Hilfe. Wer aber von uns ne Kupplung hatte wird enttäuscht sein von dem was der Hersteller bietet.
Serien AHK's sind auf der Straße sicher ok , wer ab und zu zum Training fährt gehts auch noch aber wer extra ein Racebike besitzt und Ambitionen auf Rundenzeiten hat sollte sich um Alternativen kümmern.
Selbst Kitteile die es zu kaufen gibt sind nicht berauschend.
Ich habe es extra verallgemeinert um mit keinem Hersteller / Importeur ärger zu bekommen , denn das sind auch unsere Kunden und die brauchen wir genauso wie jeden anderen auch.

Jens
Antworten