Hallo zusammen
Ich komme aus der Schweiz und war vergangenes Wochenende in Misano auf der Rennstrecke. Da ich für mein Bike keine Strassenzulassung habe, musste ein Carnet ata machen um über den Zoll zu kommen.
Nun gehen wir kommendes Wochenende nach Assen in Holland, auch von der Schweiz aus. Ich habe gehört, dass es auch für Holland besondere Bestimmungen gibt. Wisst ihr etwas darüber? Braucht es dafür auch ein Carnet oder etwas anderes?
Vielen Dank
Mit dem Motorrad ohne Strassenzulassung von der Schweiz nach Holland
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- SuzukiRacer1000 Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 3. Mai 2018, 21:21
- Motorrad: Yamaha
- Lieblingsstrecke: Misano
- tommi Offline
- Beiträge: 3028
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
denke mal wenn du aus der Schweiz Ware (ein nicht angemenldetes Fahrzeug gehört dazu, ebenso wie alle weiteren Teile und das ganze Werkzeug) in die EU ausführen willst mit der intention, alles wieder auch zurück Einzuführen brauchst du immer ein Carnet ATA. Brauchen wir EU-Jungs strenggenommen auch wenn wir unser gerümpel durch die Schweiz karren.....
Soweit zumindest mein Kentnisstand....
Soweit zumindest mein Kentnisstand....
Wie alt ist denn Dein Motorrad? Du kannst es so oder so ganz einfach anmelden. Je nach Alter kommt dann halt ziemlich bald ein Aufgebot für die Prüfung. Aber auch das Problem lässt sich lösen.
Ich habe mein Rennstreckenmotorrad immer auf Wechselschild mit meinem Strassenmotorrad. So habe ich nie Probleme am Zoll.
Gruss
Brasletti
Ich habe mein Rennstreckenmotorrad immer auf Wechselschild mit meinem Strassenmotorrad. So habe ich nie Probleme am Zoll.
Gruss
Brasletti
- krigixxer Offline
- Beiträge: 344
- Registriert: Dienstag 18. April 2017, 10:03
- Motorrad: GSX-R1000 L7
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Zürich
Aus aktuellem Anlass Frage an dich:brasletti hat geschrieben:Wie alt ist denn Dein Motorrad? Du kannst es so oder so ganz einfach anmelden. Je nach Alter kommt dann halt ziemlich bald ein Aufgebot für die Prüfung. Aber auch das Problem lässt sich lösen.
Ich habe mein Rennstreckenmotorrad immer auf Wechselschild mit meinem Strassenmotorrad. So habe ich nie Probleme am Zoll.
Gruss
Brasletti
Habe eine Strassen- und eine Rennmaschine. Auf Wechselschilder. Strassenmaschine muss ich nächste Woche vorführen -> ok (alles schon gecheckt


2025
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 AdR / TZ Motorsport
05.+06.07.2025 AdR / BoSee
06.+07.09.2025 Dijon / Activ Bike
10.-12.10.2025 Cremona / Actionbike
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 AdR / TZ Motorsport
05.+06.07.2025 AdR / BoSee
06.+07.09.2025 Dijon / Activ Bike
10.-12.10.2025 Cremona / Actionbike
Hab Dir eine PN geschickt.
-
- thomy46 Offline
- Beiträge: 195
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 17:23
- Motorrad: RSV 4 SBK
- Lieblingsstrecke: Aragon u Misano
- Wohnort: Alpnach Dorf
Schau mal bei den Zollverordnungen : da gibt es einen Artikel über Sportgeräte - Pistenmotorräder gehören auch dazu.
NR 750 - DUC916 SP 0 in Pension - Nera - RSV 4 - RSV 4 SBK
- Mare82 Offline
- Beiträge: 683
- Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
- Motorrad: Honda CBR1000RR-R
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Olten, Schweiz
Korrekt. Nur das die Italiener sich daran nicht halten. Ich habe mal mit einem deutschen Zöllner geredet. Er hat mir gesagt, dass sie das Carnet de passage nicht abstempeln, da ich mit dem Motorrad (Sportgerät) auch so in die EU kann.