Scheint ein sehr passender Erfahrungshorizont zu sein, vielen Dank
Ich will bei meiner Rückkehr 2 Motorräder aus den USA mitnehmen. Hier konkret geht es um eine Yamaha YZ250X, also ein Offroad-only Zweitakter, der serienmäßig ohne Straßengeraffel daher kommt.
Nun wohne ich im Moment noch im US Bundesstaat Washington, wo laxe Regeln gelten (siehe
https://www.dol.wa.gov/vehicleregistrat ... ycles.html). Das Mofa soll also angemeldet werden, wird dann US Papiere haben.
Wenn ich zurück komme, werde ich die Bedingungen für die Mitnahme als Umzugsgut erfüllen, also steuer- und zollfreie Einfuhr und die Aussicht auf Ausnahmegenehmigungen.
Ich habe schon mit dem TÜV korrespondiert, die Auskünfte waren aber nur schmal. Verbindlicher will man erst werden, wenn man Papiere vorliegen hat. Und ich will gerne so viel abklären wie möglich, logischerweise.
Der TÜV Mensch hat mir eine Liste gegeben von Dingen, bei denen Ausnahmegenehmigungen möglich sind, u.a. Abgasanlage und Licht und vieles mehr.
Was ich z.B. konkret wissen möchte, wie das in der Praxis aussieht: Ich komme daher und stelle die Karre dahin und dank Ausnahmegenehmigung ist alles egal? Vermutlich leider nicht
Kann es sein, dass die mich das Licht umbauen lassen, obwohl das in den USA legal war? Muss ich den Auspuff austauschen, auch wenn das in den USA legal war? Gegen was? Kann es sein, dass ich ein Fahrzeug aus den USA mitbringe, was dort legal war und dieses partout nicht zugelassen bekomme (weil früher mal Crossbike)?
Das sind so die Themen im groben - jeder Hinweis hierzu, jede Info wäre hilfreich. Danke!!
Gruss
André