Hallo,
ich hab zwei neue identische Kupplungskörbe hier. An einem klappern 3 von 6 Federn, also jede 2.. Am anderen klappert nichts. Meiner Meinung nach sollten die Federn in Ruhelage spielfrei sein und wahrscheinlich auch leicht vorgespannt sein.
Kann das fertigungsbedingt vorkommen und normal? Oder sind die 3 lockeren Federn im Betrieb ein Problem? Geräusche? Funktionsprobleme?
Gruß Dirk
Kupplungskorb, Federn klappern
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Zündfunke Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
- Motorrad: CBR900 SC50
- Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz
Kupplungskorb, Federn klappern
Kontaktdaten:
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Kupplungskorb, Federn klappern
Kontaktdaten:
Zündfunke hat geschrieben:Hallo,
ich hab zwei neue identische Kupplungskörbe hier. An einem klappern 3 von 6 Federn, also jede 2.. Am anderen klappert nichts. Meiner Meinung nach sollten die Federn in Ruhelage spielfrei sein und wahrscheinlich auch leicht vorgespannt sein.
Kann das fertigungsbedingt vorkommen und normal? Oder sind die 3 lockeren Federn im Betrieb ein Problem? Geräusche? Funktionsprobleme?
Gruß Dirk
Sollte normal kein Problem sein, hatte da auch schon einige in der Hand (allerdings GSX-R).
Aber so wirklich spielfrei waren die Federn nie, zumindest nie alle gleichzeitig.
Die sollen ja nur als eine Art Ruckdämpfer fungieren.
Man kann den Korb mit viel Kraft gegen das große Zahnrad verdrehen, dann verändert sich das "klappern"
der Federn auch wieder.
Probier das mal.
gruß gixxn