
Ich bin da Franz (38) und komme aus dem schönen Land der Sonne (Burgenland) und fahre seit Anfang September eine neue KTM Superduke 1290 R 2018

Nachdem ich nun seit Jahren auf der Straße unterwegs bin und auch schon viel mit dem Motorrad unterwegs war (fast jährlich geht es nach Sardinien, Südtirol, Frankreich ....) hab ich mich nun endlich dazu überreden lassen auf die Rennstrecke mit zu fahren.
Hab es natürlich bewusst schon länger raus gezogen, da ich schon eine Vorahnung hatte was passiert wenn ich einmal von der Leine gelassen werde auf der Rennstrecke

Bin nun Anfang Oktober mit ein paar Freunden das erste mal am Ring gefahren (Pannoniaring). Nach der Ankunft und dem präparieren vom meiner 1290 Superduke (alle sinnlosen Teile demontieren, ankleben ... usw) ging es dann am Morgen des ersten Tages mal mit den Instruktor raus auf die Piste (bin ja ein Ringneuling und ja sicher einer von den Langsamen

die Instruktorrunden waren dann doch sehr lahm (bin am Ende des Feldes gefahren und es gilt ja Überholverbot) und ich konnte es schon gar nicht mehr abwarten frei fahren zu dürfen. Aber vor der ersten freien Turn folgte natürlich noch die Theorie (Flaggenkunde, Verhalten auf der Strecke usw.).
Natürlich so interessiert wie ich bin, wusste ich natürlich schon über alles Bescheid da ich mich ja vorab schon über alles mögliche erkundigt habe

Nun war es endlich soweit und ich durfte das erste mal zum freien Fahren raus (natürlich in Gruppe A bei den Anfängern bzw langsameren Fahrern)

Also ich raus und wollte einfach sicher meine Eingewöhnungsrunden drehen, dachte einfach nicht übertreiben und lass mal alles auf dich wirken.
Dem war dann nicht ganz so, denn von Beginn an war ich nur am überholen (waren alle so langsam oder ich so schnell? Nein ich war nicht schnell, war ja gemütlich unterwegs) und hatte schlussendlich keine einzige Runde wo ich komplett frei fahren konnte. Natürlich hatte das auch damit zu tun da die Gruppe A zu dem Zeitpunkt komplett überfüllt war, da recht viele Anfänger dabei waren (ca. 30 Leute) und dann nochmal sehr viele andere in der Gruppe A unterwegs waren (nochmal ca. 30-40 Leute).
Trotzdem war ich natürlich gespannt auf meine beste Rundenzeit, da mir schon von vielen gesagt wurde das 2:30 am Pannoniaring fürs erste mal schon richtig gut ist. Natürlich hab ich mir dann für das Wochenende das Ziel gesetzt auch die 2:30 zu erreichen und vielleicht auch noch zu unterbieten.
Umso mehr war ich überrascht wie ich dann meine Rundenzeiten für den ersten Turn gesehen habe

fast immer 2:29 und eine Runde war sogar dabei mit 2:25


In der Mittagspause war dann neues Regrouping und ich war total happy das ich in die Gruppe B aufgestiegen bin (Bestzeit in den ersten 3 Turns am Vormittag 2:22).
In der Gruppe B hab ich mir schon so ein kleines Ziel gesetzt (welches ich aber nicht aussprechen wollte) von einer Rundenzeit unter 2:20

Am Ende von Tag 1 nach weiteren 3 geilen Turns hat am Ende eine Rundenzeit von 2:19:8 raus geschaut. Ich war sowas von Happy und konnte es gar nicht glauben das es so gut ging (trotz Reserven, da ich ja mit meiner neuen 1290 SDR am Ring war). Die Vorfreude auf den nächsten Tag war einfach nur riesig und eigentlich wollt ich gar nicht schlafen gehen sondern einfach nur fahren fahren fahren.
Tag 2 war dann wieder sehr geil und die Rundenzeit verbesserte sich von Turn zu Turn um die ein oder andere Zehntel bis zu Sekunden.
Am Ende von Tag 2 und Teilnahme an einem Langstreckenrennen mit meiner Gruppe (4 Freunde) hab ich eine unfassbare zeit von 2:17:4 erreicht und schwebte ehrlich gesagt im siebenten Himmel.
Am Tag 3 waren dann die Einzelrennen (SBK, SSP, Klassik und das Sternchenrace für die etwas langsameren Fahrer unter einer Rundenzeit von über 2:17) und ich wollte natürlich mit meiner Duke am Sternchenrace teilnehmen und vielleicht schaff ich es ja aufs Stockerl mit meinen Rundenzeiten.
Für das Sternchenrace durfte ich aber meine Rundenzeiten nicht mehr verbessern da ich die 2:17 nicht unterbieten durfte und der Veranstalter das mit der Rundenzeit sehr streng sieht.
Also hab ich mir vorgenommen es einfach ruhig anzugehen um die Schwelle von den 2:17 ja nicht zu unterbieten. Leider leider war ich im 2 Turn des Tages doch etwas flotter unterwegs und unterbot die Schwelle mit einer 2:16:4

Somit musste ich mit meiner Bestzeit vom Wochenende von 2:16:4 mit den schnellen Jungs beim SBK Rennen starten, natürlich vom letzten Startplatz


Da ich doch noch ein Neuling war/bin und auch von der Rundenzeit der Langsamte war nahm ich mir fürs Rennen einfach vor hinten meine Runden abzudrehen und die schnellen Jungs fahren zu lassen (unter anderem 2 meiner Freunde die ebenfalls mit einer 1290 SDR dabei waren).
Am Start verlief dann doch alles ganz anderes wie geplant, da irgendwie die Leute vor mir nicht richtig weg gekommen sind. Also hab ich dann am Start bereits die ersten 6 Leute hinter mit gelassen


War aber der Meinung das es nicht lange dauern würde bis mich die wieder überholen würden. Ich fuhr also ein Rennen und hab ohne viel Risiko zu nehmen mein bestes gegeben und bis auf einen einzigen konnte ich alle hinter mir halten, sogar mit einem Sicherheitsabstand von 5 Sekunden an der Ziellinie zum nächsten.
Bei der Zielüberfahrt war ich einfach sooo überglücklich und konnte es gar nicht fassen nicht letzter geworden zu sein

Schlussendlich fuhr ich im Rennen auch meine Bestzeit vom ganzen Wochenende - konstante Zeiten übers gesamte Rennen von 2:16 tief


Am Ende von Tag 3 (Wochenende war vorbei) war ich dann überglücklich und traurig zugleich. So ein geiles Wochenende aber leider ist es hiermit vorbei. Ich hab meinen Freunden aber schon dort verkündet, das ich nächstes Jahr wieder fahren werde.
Kaum zu Hause angekommen hab ich schon recherchiert wann die ersten Termine fürs nächste Jahr 2019 ausgeschrieben sind

In der Zwischenzeit hab ich bei BTR Performance schon eine Jahreskarte mit 13 Renntagen bzw. 6 Terminen gebucht und zähle schon die Tage bis zum ersten Termin.
Anfangs dachte ich auch das ich mit meiner SDR weiter fahre aber in der Zwischenzeit bin ich zu Vernunft gekommen und hab die Entscheidung getroffen ein Rennbike muss her. Da die SDR doch erst 2 Monate alt ist und relativ teuer möchte ich es nicht riskieren die ins Kiesbett zu legen.
Vielleicht finde ich ja übern Winter das richtige Bike für mich. Ein Freund hat mir jedoch schon den Rat gegeben kein gebrauchtes Rennmotorrad zu kaufen das ich nicht kenne bzw. von dem ich die Geschichte nicht kenne

Na mal schauen was der Winter so bringt und vielleicht ergibt sich ja was, Zeit ist ja leider noch mehr als genug

Freu mich auf alle Fälle schon Erfahrungen mit euch aus zu tauschen, von euren Erfahrungen und Tips zu lernen und vielleicht trifft man ja den einen oder anderen bei einem Ringtermin.
Meine gebuchten Termine hab ich in meiner Signatur angeführt.
Lg aus Österreich
Franz