Zum Inhalt

Montage geschlossener Höcker an GSX-R 1000 K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • CR Offline
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 00:08
  • Wohnort: Doiham

Montage geschlossener Höcker an GSX-R 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von CR »

Serbien!
Hat jemand von euch schon mal einen geschlossenen Höcker (für Moosgummi also, nicht für Originalsitz) an eine GSX-R 1000 K5 montiert? Hab mir nämlich einen von Motorrad Stecki gekauft und nun folgende Probleme:
1. wird das Teil nur vorne mit den 2 Schrauben, mit denen der Originalsitz befestigt wird angeschraubt. Wie hält das hinten?? Wo soll man denn das am besten noch anschrauben?
2. wenn ich mich mit meinen zarten 0,1 to. da drauf setze, wird das dem GFK-Dingensda ziemliche Schmerzen bereiten und zum sofortigen Exodus führen! Habt ihr da noch was drunter gebaut (Gummiklötze, Kunstoffteile oder sonstwas) damit das irgendwo noch am Rahmenheck aufliegt?
Bei meiner K2 war das irgendwie etwas einfacher.... Bin schon soweit, daß ich mir einen Höcker für Originalsitz hole. :evil:
Gruß, Christian

#283
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

zu 2)
Hol dir so nen Metallteil, zB aus Alu, und bieg das so zurecht, dass du das UNTER den Sitz mit den normalen Halteschrauben mit festmachst.
Also kA so paar cm breit, 2-4mm dick.
Das stabilisiert das ding, und es biegt sich nicht mehr so durch.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3399
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Richtig!
wir fahren auch die Höcker vom Stecki und haben da noch einen Bügel drunter gebaut. Bisher hält das 1A
Sonst rufste den Stecki einfach mal an...

cu Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

3._#34 hat geschrieben:Richtig!
wir fahren auch die Höcker vom Stecki und haben da noch einen Bügel drunter gebaut. Bisher hält das 1A
Sonst rufste den Stecki einfach mal an...

cu Snoopy
bist ja auch ein fliegengewicht
ca.50kg würd ich dich mal schätzen
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

kontrast hat geschrieben:........ bist ja auch ein fliegengewicht
ca.50kg würd ich dich mal schätzen
....dann nimm halt 2 Bügel. :D :D :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Gaudi Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Wipperfürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaudi »

Meinst du so ein Teil?
Bild
Kriegst du bei Presser&Kuhn für 39,-Euro.
Gruß Gaudi
  • crusher Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 13:11
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

Hallo,

hab den gleichen Höcker.

bei den Befestigungslöchern die schon vorbereitet sind habe ich einen Bügel aus Alu (3-4mm x 30mm) u-förmig gebogen und mit 4-5 Schichten Glasfasermatten und Harz (Kfz Reparaturzeug) so eingeklebt, dass er mit den 2 Schrauben mit festgeschraubt wird.

Den Heckrahmen fürn Sozius hab ich abmontiert und für die hinteren Löcher des normalen heckrahmens auch so einen u-förmigen Bügel gebogen und einlaminiert.
Hält jetzt Bombenfest und die ganze Sitzfläche ist gestützt.

gruß

crusher
  • Benutzeravatar
  • CR Offline
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 00:08
  • Wohnort: Doiham

Kontaktdaten:

Beitrag von CR »

Ich hatte heute Nachmittag beim unchristlichen Geschraube an meiner Yoshi eine geniale Idee, die ich morgen gleich mal versuchen werde. Die ganze Bügelbiegerei und so gefällt mir nämlich irgendwie nicht so richtig..., das ist alles so eine Bastelei bis das passt, deswegen werde ich folgendes ausprobieren: Über den Heckrahmen unter dem Sitz (also über alles, was sich darunter befindet, Batterie usw...) lege ich eine Folie und montiere dann ganz normal den Höcker. Von hinten her kann man ganz wunderbar bis ganz nach vorne unter die Sitzflache. Man nehme eine Dose PU-Schaum (mit einem schönen langen Kunststoffröhrchen vorne drann...) und schäume den gesamten Hohlraum unter der Sitzfläche aus. Der Schaum dehnt sich aus und passt sich genau der Form des Heckrahmens und aller darin enthaltenen Bauteile an. Wenn das ganze ausgehärtet ist, nimmt man den Höcker wieder ab, schneidet eventuell überstehenden Schaum ab und gut ists! Soweit die Theorie.... Ich werde euch berichten, ob ich mir einen neuen Heckrahmen zulegen muß oder die Idee patentieren lasse... :lol:
Gruß, Christian

#283
  • GIXXXER123 Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
  • Wohnort: Hameln

Kontaktdaten:

Beitrag von GIXXXER123 »

....und was ist passiert??????

Ich habe auch einen geschlossenen Höcker und keine passende Unterkonstruktion
  • Benutzeravatar
  • Reinke Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 15:10
  • Wohnort: Neumünster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Reinke »

Also ich habe den BAUSCHAUM in einen gelben sack gefüllt, und dann das Zeug zusammen mit dem Höcker aufgesetz, damit nicht der Schaum in alle Richtung laufen kann. Und nicht zu viel schaum nehmen, hatt richtig Kraft das ZEUGS. Dannach habe ich dann alles zurechtgeschnitten und mit Alutape umwickelt. Die letze K5 hat es bei einem Crash richtig zerlegt.

Aber das Sitzkissen hab ich jetzt wieder im neuen Eisen !!!! Funzt.

Gruß
Andre
:icon_thumright
Eine Zeit lang kannst Du die Sau einsperren, aber irgendwann will Sie doch wieder raus !!!
Antworten