Zum Inhalt

Wiederzulassung Rennmotorrad

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Thomas#21 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 10:48

Wiederzulassung Rennmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas#21 »

Hallo liebe Racer-Gemeinde,
ich habe mir für diese Saison ein Rennmotorrad gekauft, welches weder Brief noch Nummer hat. Nun wollte ich mal fragen, ob es nicht Möglichkeiten gibt, dass Motorrad am Ende bzw. am Anfang der nächsten Saison wieder zuzulassen? Habt ihr mit soetwas Erfahrung? Wie stellt ma das an? Einzelabnahme? Was kostet so etwas? Fragen über Fragen...

Gruß
Thomas
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Einzelabnahme...kostet aber unmengen......
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • R-M-RACING #73 Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 21:44
  • Wohnort: Wutha-Farnroda
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von R-M-RACING #73 »

3._#34 hat geschrieben:Einzelabnahme....
Ohne Rahmennummer und Brief? :roll:
Gruß #73

Bin ich Millionär, seit IHR alle ZWEITÄR
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich hatte auch mal ein motorrad ohne Brief. ein bekannter von mir bei der Polizei hat die Rahmennummer gechekt, das bike wurde nie gesucht, ich hätte also einen neuen Brief beantragen können. Da das Gerät aber total umgebaut war, hätte das kaum sinn gemacht, da eine Zulassung eh aufgrund der Umbauetn unmöglich war. Von daher hatte ich nur diesen einen Pluspunkt beim Verkauf des bikes, dass sie nicht gestohlen war.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Thomas#21 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 10:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas#21 »

@R-M-RACING #73
Als das Motorrad gekauft habe, war ich auch erst stutzig wegen Diebstahl usw.
Aber der Verkäufer hat mir versichert, dass das Motorrad nicht gestohlen ist bzw. als gestohlen gemeldet wurde. Dies hat er mir auch schriftlich gegeben.

@3._#34
Was heißt den: "Einzelabnahme...kostet aber unmengen......" ungefähr...

Ich habe alle originalen Teile mitgebekommen. Ist zwar ein bißchen Aufwand, dass Motorrad wieder umzubauen, aber auch nicht weiter wild. Mir geht es hauptsächlich darum, wie ich das am besten angehe und was so etwas kostet...

Gruß
Thomas[/i]
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

wenn dein gerät keine nummer und keinen brief hat!

dann kaufe einen unfallrahmen mit brief, schlage die nummer in deinen rahmen und fertig ist der kram (oder du läßt das vom tüv machen)

kommt aber besser wenn du es selber machst (bürokraten du weißt schon...)
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

wieso hat das ding eigentlich keine rahmennummer??? könnte doch eigentlich nur sein, wenn da mal ein neuer rahmen reingekommen ist und die rahmennummer nicht eingeschlagen worden ist.......

sorry, ich hab nicht bedacht, dass es keine nummer gibt. wenn du ne nummer hättest, dann könntest du ne einzelabnahme machen lassen. die kostet allerdings so unglaublich viel, dass es fraglich ist, ob sich das überhaupt lohnt......
Sonst geh einfach mal zur Dekra oder zum TÜV und frag die Jungs, was das in etwa so kosten würde....dein motorradhändler müsste das aber auch rausfinden können.... was das jetzt kostet, weiß ich auch nicht genau....ich hab mich mit sowas bisher nicht befasst....ich hab nur mal in einem kundengespräch mit halben ohr mitbekommen, dass es schweineteuer ist....
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

für nen neuen brief braucht man ein abnahme nach §21 hat früher mal 120dm gekostet ein brief galub ich so um 25€. bleibt nur noch das problem der fehlenten nummer.

aber wie martin schon gesagt hat, der aufwand so ein renngerät wieder auf STVO umzurüsten ist wohl zu groß und ausserdem ist doch straßen fahren eh albern, also was solls... :roll:
  • Benutzeravatar
  • R-M-RACING #73 Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 21:44
  • Wohnort: Wutha-Farnroda
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von R-M-RACING #73 »

Hallo!

Wie Frank schon richtig schreibt, bekommt man auch einen Blankobrief zu kaufen
und auch die Rahmennummer ist kein Problem, macht die Dekra!
Das Problem hier denke ich ist, dass beides fehlt!
Das Hauptproblem ist:
Wie willst Du nachweisen, dass Du eine Suzuki, Honda etc. hast?
Am besten ist es Du gehst zu Dekra und trägst Dein Anliegen mal vor.
Gruß #73

Bin ich Millionär, seit IHR alle ZWEITÄR
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

wie schon geschrieben:
wenn dein gerät keine nummer und keinen brief hat!

dann kaufe einen unfallrahmen mit brief, schlage die nummer in deinen rahmen und fertig ist der kram (oder du läßt das vom tüv machen)

kommt aber besser wenn du es selber machst (bürokraten du weißt schon...)
Antworten