Zum Inhalt

Dämmwolle des LeoVince

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Dämmwolle des LeoVince

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

ich habe mir die daemmwolle nachbestellt, weil ich meinen stopfen wollte. der leoVince besteht ja aus einer 1-2 cm dicken wolldecke. also nix mit stopfen. nun, jetzt habe ich die neue wolle bekommen, die aber max. 5mm breit ist. es sollte ausgeschlossen sein, dass es bestellungsfehler vorliegt. es wurde alles nochmal ueberprueft.

nun, dehnt sich daemmwolle aus? meiner bescheidenen meinung nach nicht :?
selbst die daemmmatte, die es bei polo zu kaufen gibt, sieht so dick wie die alte aus.

ich muss irgendwie dauerhaft auf 92,9dB kommen.

gruss/ danke

P.S.: bilder gibt heute abend.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Vielleicht muss Du sie mehrmals rumwickeln. Oder Zusätzlich zur Alten nehmen ....
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Hobbythek mit Jean Pütz

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Du wirst bis zur Abreise aber schon noch fertig mit Deiner Grossbaustelle ?

Vier Umwicklungen mit 0.5 cm Dämmwolle ergeben auch 2 cm Schichtstärke (ich bin eine technische Banause). :icon_scratch
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Hobbythek mit Jean Pütz

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

RIGGS hat geschrieben:Du wirst bis zur Abreise aber schon noch fertig mit Deiner Grossbaustelle ?
Man munkelt er hätte schonmal in Oschershausen bei seinem ersten Training 2 von 2 Tagen geschraubt inkl. Motor rein raus. Der teuerste Werkstattschuppen der Welt - 2 Tage 300 Mücken. :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Re: Hobbythek mit Jean Pütz

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Jörg#33 hat geschrieben:Man munkelt er hätte schonmal in Oschershausen bei seinem ersten Training 2 von 2 Tagen geschraubt inkl. Motor rein raus. Der teuerste Werkstattschuppen der Welt - 2 Tage 300 Mücken. :lol:
Da hätte ich die kostengünstige Variante anzubieten: während der 10-stündigen Anreise auf dem Hänger hockend am Moped schrauben. Da vergeht die Zeit sinnvoll genutzt wie im Flug.
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Musst halt aufpassen, dass dir keine Schraube runterfällt. Mit aufheben wird das dann nix :lol:
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Wieso? Sind doch eh alle gebohrt & mit Draht gesichert oder etwa nicht :D ??
Speed is our Business!
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Re: Hobbythek mit Jean Pütz

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

Jörg#33 hat geschrieben:Man munkelt er hätte schonmal in Oschershausen bei seinem ersten Training 2 von 2 Tagen geschraubt inkl. Motor rein raus. Der teuerste Werkstattschuppen der Welt - 2 Tage 300 Mücken. :lol:
hehe, das war nur die miete. dazu kommt noch das material & sprit etc. das war jedenfalls ein bissel teurer, um es mal zu untertreiben. :roll:
aber zur korrektur: ich schhab kaum geschraubt in Ol.

nebenbei hab ich an diesen besagten WE mein 1jaehriges uffzyndjubliääääjum :D
ich werde wohl mein erstes mal in dem kommenden Bericht mit einfliessen lassen :x :oops:
  • Benutzeravatar
  • x-track Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Montag 7. November 2005, 18:53

Kontaktdaten:

Beitrag von x-track »

...du musst so eng packen wie moeglich , nur so wird's leiser ...ich empfehl die wolle von silent-sport , leicht zu verarbeiten und kratzt nicht ....
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

kratzen macht nichts

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

x-track hat geschrieben:...du musst so eng packen wie moeglich , nur so wird's leiser ...ich empfehl die wolle von silent-sport , leicht zu verarbeiten und kratzt nicht ....
glaub mir, das spielt keine Rolle mehr, ob da noch was kratzt oder nicht :lol:

@nasenbohrer, sorry, aber der musste sein. ist die Kiste jetzt fertig für OSL?
Nächstes Mal komm ich mit dem Zug, dann kann ich mehr Korea saufen! :twisted:

Ach ja, bier kannste behalten - ausser Du trinkst es nicht, dann kannst Du es nächstes Mal zu mir mitbringen. :wink:

Gruss
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten