Zum Inhalt

Wilbers Federhaxn

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Wilbers Federhaxn

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Hab mir in meiner Naivität bei ibä einen Federhaxn von der GSX-R 750 Bj 00> ersteigert.
Der gloreiche Osi hat mir aber damit geprallt das das teil auch in die 1000er K3 Passt.
Bei Wilbers nachgefragt nö passt nüscht aber können wir überareiten.
Was meint Ihr dazu??
Euer Naiver Kanister 79 :roll:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Guckst halt nach was im endeffekt günstiger is. Das 750er überarbeiten zu lassen oder nen passendes zu besorgen.
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

der soll das federbein zurücknehmen !!!!!!! Wenn er meint das passt in ne K3 und dann passt es doch nicht ist das doch nicht dein problem!!!!
Wenn er sowas schreibt muss er es auch belegen !!!!!!

wegen dem umbau bei wilbers kommt es drauf an was es kostet .wenn es in keinem verhältnis zu dem kaufpreis steht würd ich das nicht machen.
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Seh ich auch so. Hab den dschuldigung "Dreck" für 510,- Mücken ersteigert. Bin mir sich das der Umbau nochmal min. 200 Flocken kostet. Dann bin ich bei über 700 Eiern. Ein Neues kostet 900.
Hab halt gemeint ob z.B. der Normen oder so eine Ahnung hat was da gemacht gehört. Ob man das evtl. selber machen kann?
Ansonsten muß er es eben wieder nehmen. :evil:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Boah, 500 Tacken. :shock:

In dem Fall würd ichs auch zurück schicken.
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

das ist sehr teuer........

gebrauchte K5-K6 modelle gingen direkt von wilbers in ebay versteigert für sofort kaufen 649€ weg....


nur damit du einen vergleich hast...und für 700-800€ bekommst auch sicherlich ein öhlins gebraucht...........
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Kanister 79 hat geschrieben:Seh ich auch so. Hab den dschuldigung "Dreck" für 510,- Mücken ersteigert. Bin mir sich das der Umbau nochmal min. 200 Flocken kostet. Dann bin ich bei über 700 Eiern. Ein Neues kostet 900.
Hab halt gemeint ob z.B. der Normen oder so eine Ahnung hat was da gemacht gehört. Ob man das evtl. selber machen kann?
Ansonsten muß er es eben wieder nehmen. :evil:

du kucke mal die länge ,denn wir haben ein 750re federbein in eine K5 1000 eingebaut funztz voll gut ( ist GLEICH LANG)

aber nur der ausgleichsbehälter ist über den kettenschutz aber egal wir sind in Most zum testen 36 gefahren also es geht :!:
es muss nur die Länge gleich sein aber was ich weis, ist das K3 federbein um 4-5mm länger das heist du kannst es schon einbauen must aber 4-5 mm unterlegen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

unter der suche müßte noch was zu finden sein zu diesem thema,
gerade normen hat sehr viel seiner erfahrung geposted zu verschiedenen längen und ob's passt oder passend gemacht werden muß........:)



greets

alex
  • crusher Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 13:11
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

ich würd einfach mal den franz van der hoff anrufen, der kennt die wilbers teile ganz gut und hat mir bei meinem auch geholfen obwohl ich nur die gabel bei ihm machen hab lassen.
sollte ne überarbeitung in frage kommen würd ichs auch den franz machen lassen. der schwätzt nicht so um den brei wie die wilberstypen und kennt sich aus damit! (mit dem auskennen bin ich mir bei den wilbersleuten auch nicht ganz sicher...)

gruß

crusher
Antworten