Zum Inhalt

Elektrische Reifenmaschine - Empfehlungen, Meinungen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fat Cat Offline
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
  • Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Elektrische Reifenmaschine - Empfehlungen, Meinungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fat Cat »

Moin zusammen,

Freunde von mir und ich planen, uns zusammen eine elektrische Reifenmaschine zu kaufen, da die Wechselorgie vor den Wochenenden zum Teil seltsame Ausmaße annimmt.


Ich wollte einfach mal fragen, ob vielleicht zu einem der folgenden Modelle Erfahrungen bestehen und ob man mit dem gesetzten Budget von ca. 1.300€ was vernünftiges bekommt.

Als Beispielmodelle hab ich folgende gefunden:

Longus LMM-C5
https://www.longus.de/produkt/reifenmon ... ne-lmm-c5/

oder

Quad & Bike Motorrad Reifenmontiermaschine Weber Expert Serie
https://weber-werke.de/Werkstatt-Einric ... -Bike.html

Über eure Meinungen und Erfahrungen worauf ich achten muss, würde ich mich sehr freuen.


Viele Grüße
Stefan
  • Benutzeravatar
  • Fat Cat Offline
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
  • Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Elektrische Reifenmaschine - Empfehlungen, Meinungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fat Cat »

Inzwischen bin ich selber etwas schlauer geworden und teile gern meine Erkenntnis.

Habe diese Woche mit ner Maschine, die den oben genannten recht ähnlich ist, einige Satz Reifen gewechselt.
Eine Maschine ohne entsprechenden umlaufenden Hilfsarm, der die Wulst unten hält, empfinde ich in der Alleinbedienung als ziemlich spaßbefreite Aktion an.

Wie man es auch von den manuellen Maschinen kennt, schiebt sich die Wulst gerade bei Reifenfirmen wie Dunlop oder Bridgestone gerne wieder hoch, und da der Reifen sich auf der Maschine dreht, ist das gleichzeitige Runterhalten der Wulst, die mit aller Gewalt nach oben will, und dem gleichzeitigen Pedaldrücken ein kleines Kunststück.Ist man immer zu zweit, kommt man denke ich ohne Hilfsarm aus.

Nach einem längeren Telefonat mit der Firma Longus wird es nun wohl eine Reifenmaschine, die für den PKW Bereich gedacht ist, über den entsprechenden Hilfsarm verfügt und mit speziellen Spannbacken ausgestattet ist, damit Motorradfelgen ohne Schaden eingespannt werden können.

https://www.longus.de/produkt/reifenmon ... lmm-c10-a/
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Elektrische Reifenmaschine - Empfehlungen, Meinungen

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Ich habe die von Zipper, kostet knapp einen Tausender. Die ist echt gut.
Vom Pitbike bis zum 20 Zoll Autoreifen.
Dateianhänge
2020-09-11 09.01.18.jpg
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

die aus dem ersten Link ist nicht zu empfehlen, da sind die Spannbacken zu niedrig. Ich habe eine von JMP mit zusätzlichen Niederhalter. Die ist auch nur für Motorradreifen ausgelegt. Zusätzlich nehme ich noch einen Wulstniederhalter. Damit und mit dem zusätzlichen Arm geht die Montage sehr gut. Und die ist für 230 V geeignet.
Bild
  • Curb0815 Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Freitag 28. September 2018, 21:17
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15

Re: Elektrische Reifenmaschine - Empfehlungen, Meinungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Curb0815 »

@steirair

Das ganze Zipper-Zeugs scheint echt sein Geld wert zu sein. Hatte bis jetzt nur Erfahrung mit einem Erdbohrer von denen, günstiger Preis aber echt gutes Teil. Hab vor kurzem auch überlegt, mir die gleiche Reifenmontiermaschine wie du zuzulegen, auch weil sie irgendwo in Aktion war. Nach längeren Kosten-Nutzen-Gedankenspielchen ist es dann aber die körperkraftangetriebene von Olmax geworden, mit der ich aber super zufrieden bin. Und notfalls kann ich sie auch mit zum Ring nehmen.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Elektrische Reifenmaschine - Empfehlungen, Meinungen

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Curb0815 hat geschrieben:@steirair

Das ganze Zipper-Zeugs scheint echt sein Geld wert zu sein. Hatte bis jetzt nur Erfahrung mit einem Erdbohrer von denen, günstiger Preis aber echt gutes Teil. Hab vor kurzem auch überlegt, mir die gleiche Reifenmontiermaschine wie du zuzulegen, auch weil sie irgendwo in Aktion war. Nach längeren Kosten-Nutzen-Gedankenspielchen ist es dann aber die körperkraftangetriebene von Olmax geworden, mit der ich aber super zufrieden bin. Und notfalls kann ich sie auch mit zum Ring nehmen.
Ich hatte vorher auch eine von Olmax. Super Teil, geht perfekt, und lässig zum mitnehmen. Jetzt ziehen wir unsere Reifen
halt vor dem Event so auf, das wir fast immer über das WE kommen.

Die Zipper ist wirklich gut. Wer schon mal den Heidenauer Winterreifen von einer Speichen Pitbikefelge ziehen musste, weiß wovon ich spreche :mrgreen: :wink: . Kann ich nur empfehlen.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Curb0815 Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Freitag 28. September 2018, 21:17
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15

Re: Elektrische Reifenmaschine - Empfehlungen, Meinungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Curb0815 »

Die Zipper ist wirklich gut. .... Kann ich nur empfehlen.
Gut zu wissen. Schauma mal, vielleicht wird´s als Ausbaustufe 2.0 ja irgendwann mal "notwendig" :wink:
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Elektrische Reifenmaschine - Empfehlungen, Meinungen

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Curb0815 hat geschrieben:
Die Zipper ist wirklich gut. .... Kann ich nur empfehlen.
Gut zu wissen. Schauma mal, vielleicht wird´s als Ausbaustufe 2.0 ja irgendwann mal "notwendig" :wink:
Ich drucke für mich und meine Kollegen gut 100 Reifen im Jahr um, da ist die schon bezahlt :mrgreen:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Fat Cat Offline
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
  • Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Elektrische Reifenmaschine - Empfehlungen, Meinungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fat Cat »

Vielen Dank für euren Input, Klasse :)

Die Zipper ist z. B. nochmal ganzes Stück günstiger als die Longus bei recht gleicher Ausstattung.

Bei der JMP hab ich den zusätzlichen Niederhalter leider nirgends gefunden - selbstgebaut oder offiziell erhältlich?
  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

steht unter Zubehör.
Antworten