der Wunsch nach einem echten Ringbike (Supersportler) lässt mich nicht los. Naked-Fahren macht zwar auch Spass, aber 1. siehts beschissen aus

Nun hab ich mir ein Budget von 10 Kilo vorgenommen, mir fehlt aber eine klare Kaufstrategie und viel Know-How. Vermutlich bin ich nicht der 1. dem es so geht, daher hoffe ich, dass mir der eine oder andere einen Rat geben kann.
Folgende Ausgangsposition:
1.) Ich bin kein Schrauber, meine Fähigkeiten beschränken sich aufs Putzen, mal ein Rad aus- und einbauen, sowie Schrauben festziehen. Ich kann weder Reifen wechseln, noch Service selber machen und werde vermutlich nie selbst was reparieren können. Ich werde an meinem Bike, ausser optischer Natur, nie was rumschrauben was nicht sein muss.
2.) Deshalb wäre es nicht schlecht wenn ich ein Motorrad kaufe, das nicht aus 7 verschiedenen Motorrädern zusammengebaut wurde. Am besten seriennah, sodass mir notfalls auch mal ein Blick in die Betriebsanleitung helfen könnte.
3.) Es darf durchaus aber schon eine Ringverkleidung, evt. Auspuffanlage drauf sein, das spart mir die Bastelei, Zeit und Geld
4.) So wie ich mich kenne, wird mir das ganze noch 2-3 Jahre Spass machen, wenn ich dieses Hobby dann an den Nagel hänge, soll das Bike auch wieder halbwegs vernünftig anzubringen sein. Daher: "worauf muss ich achten, damit ich dann beim Verkauf nicht 50% oder mehr % Verlust in Kauf nehmen muss, oder mit einer ewig langen Standzeit rechnen muss?
Bin aus Österreich/Vorarlberg. Unter meinen Voraussetzungen, an wen würdet ihr Euch an meiner Stelle wenden? Kennt vielleicht jemand Unternehmen in meiner Umgebungen die eine entsprechende Auswahl haben?
Vorab schon vielen Dank für Eure Meinungen.