Es handelt sich um eine Z 650 SR 1979, wog vor der Diät 220 kg.

Die Gussräder wollte ich dann auch nicht mehr, habe mir dann die passenden Speichen besorgt.
Hab mir einen anderen Tank hergelegt und zurecht gedengelt.
Sah dann so aus.. Schon sah die Kawa ganz anders aus.
In der Zwischenzeit hab ich den Tank in Blau lackiert und mir ein Aluhöcker machen lassen, als Vorlage wurde mein selbstgebauter Höcker verwendet. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich von Anfang an das so gemacht... Aber als Ungelernter muss man sowas durchmachen.

Zu meinen optischen Veränderungswünsche wurde dann auf Ansaugtrichter umgerüstet. Das hieß dann den Vergaser wieder neu bedüsen etc. Der Auspuff wurde dann mit einer neuen Verbindung zum Krümmer angeheftet. Das ganze war nicht eingetragen und der TÜV schon längst abgelaufen.
Da hätte ich wieder ein paar Hunderter für die Eintragung hinblättern müssen. Dafür hätte man eine Lautstärkenmessung bei Fahrt machen müssen. Nunja soweit ist es Gott sei Dank nicht gekommen.
Haaaaab dann meine Pläne über den Haufen geworfen und habe sie für die Rennstrecke gestrippt.
Im September 2020 war im mit MotoMonsters am Slovakiaring.
Das Ding geht so ganz gut, etwas zu kurz übersetzt aber für eine 3:02 hat es gereicht HAHAHAHAHAHA.
VMax lag bei etwa 170.
Weil die Kawa nicht schnell ist habe ich auch meine Bremsen nicht wirklich beanspruchen müssen, dafür hats gereicht.
In der 2 Rechtskurve V-Max erreicht

Ich hoffe das wird auf den Mickey Mouse Strecken besser. Groß Dölln, Spreewaldring, Chambley etc wird 2021 hoffentlich klappen.
Gestern habe ich dann noch einen Quickshifter eingebaut, genial das Teil.
Mein jetziger Plan ist noch vorne auf 2.50 x 18 und hinten 3.00 x 18 umzubauen.
Mal sehn was in diesem Winter noch so kommt. Meine Vorstellungen ändern sich nahezu täglich.

In diesem Sinne, frohes anreißen.