Zum Inhalt

Raddrehzahlsensor Luft?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Online
  • Beiträge: 1934
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Raddrehzahlsensor Luft?

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Hallo, ich bau mir gerade eine optimierte Ankerplatte. Da es da relativ eng zugeht will ich den vorhandenen originalen Sensor etwas bearbeiten. Es sind umlaufende versteifungen diese würde ich gerne entfernen damit direkt eine 10,5mm Bohrung nutzen kann.Hat die "Luft" um das Bauteil einen Sinn oder dient das nur der Stabilität k
? Die eine Seite des Sensor ist auch abgeflacht. Gibt es hier was zu beachten? Kann ich das Teil einfach drehen?

Natürlich muss der Mittelpunkt gleich bleiben.
Dateianhänge
IMG_20201205_125318.jpg
#134
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Raddrehzahlsensor Luft?

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

ich gehe davon aus das der magnetisch vorgespannt ist. also magnet und eisen das den flux lenkt. dieser flux wird dann vom indexrad umgeleitet. je nachdem wie das gestaltet ist,
drehen theoretisch nein, praktisch? ausprobieren.
eisen in der nähe könnte Probleme machen, davon abgesehen kannst du die halterung imho auch anders gestalten.

gibt aber auch stabförmige Sensoren fertig zu kaufen.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Online
  • Beiträge: 1934
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Raddrehzahlsensor Luft?

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ich habe mir den vorderen Sensor angesehen und festgestellt das die abflachung genau so positioniert ist wie hinten. Also keine Experimente. :)
#134
Antworten