Zum Inhalt

R1 RN49 must-haves?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1017
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

R1 RN49 must-haves?

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Hey, brauche mal eure Hilfe/Erfahrungen.

Nach 9 Jahren Pause hat's mich wieder gepackt, war letztes Jahr auf zwei Terminen und brauche mehr :mrgreen:
Für 2021 stehen 5 Termine mit 13 Renntagen an, hab richtig Bock. Ich habe mir vor 2 Jahren den Traum einer RN49 erfüllt und sie auf der Straße eingefahren.

Die Termine in 2020 bin ich bis auf TRW SCR Beläge und Slicks komplett original gefahren, für nächstes Jahr möchte ich dem Mopped allerdings etwas gutes tun.

Plan wäre:
- Rennverkleidung
- Kat raus + abstimmen
- direkte Bremsverlegung mit ABS stopfen
-> eventuell im Laufe der Saison eine HC1 oder HC3, diese würde ich beim Event erstmal probefahren.
- Hehl Racing Distanzhülsen

Beim Auspuff bräuchte ich mal eure Erfahrungswerte. Ich suche ein günstiges Setup mit möglichst langem Dämpfer und dB-eater Option auf 98dB. Von Arrow habe ich z.B. den Arrow Indy Race mit Katersatz für 720,00€ gefunden, oder z.B. das Mivv Ersatzrohr für 200€ plus einen Suono Schalldämpfer ~400€- allerdings bin ich mir zwecks Emission unsicher.
Ist meine Idee dahinter überhaupt richtig, dass es dem Motorrad durch das "freie atmen" besser geht? Ansonsten erhoffe ich mir durch die Abstimmung eine bessere Gasannahme, speziell im zweiten Gang ist es doch ein wenig unsensibel.

Habt ihr ansonsten Tipps, worauf ich achten sollte bzw. unbedingt machen solte? Wie sieht es beim Thema zusätzlicher Ölkühler aus... macht das mittelfristig Sinn? Hafeneger fährt z.B. Ihre Instruktorbikes bis auf die Bremse und Reifen komplett Serie.

Danke euch!
German Moto Masters + Endurance Cup #186
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Re: R1 RN49 must-haves?

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Moin!

Bei der Auspuffanlage gibt es von RPTuning eine Edelstahl Auspuffanlage mit Verschiedenen Dämpfern und Optionen.
Die bieten auch ein 98DB Kit (nach FIM gemessen) an.
Am besten einfach mal anschreiben, die sprechen da auch sehr gut deutsch und sind sehr hilfsbereit und
die Preise sind echt fair.

Eine andere Option ist ein Arrow Krümmer in Kombination mit dem Verbindungsrohr und den Dämpfer der BMW,
das soll auch Lautstärketechnisch ganz ok sein und wegen dem 65er Durchlass des Dämpfers garnicht mal soviel Leistung kosten. Dieses Setup werde ich an meiner RN49 jetzt testen.

Was wohl sehr wichtig ist, egal mit welcher Anlage:
Sobald der Kat rauskommt das Motorrad unbedingt direkt abstimmen.
Die ganzen kurz vor Euro4, Euro4 und neueren Motoren mögen das nicht wenn der Kat rauskommt und dann nicht abgestimmt wird. Die laufen dann im Bereich von ca. 5000 - 8000 u/min teilweise extrem Mager.
Da kannst Du deinem Motor recht schnell weh tun und Leistung vernichten.

Natürlich könnte man bei den meisten Anlagen die Lambdasonden wieder einbauen, ich bin mir nur nicht wirklich sicher
ob die Sonden in dem Bereich noch regeln und vorallem ob der Regelbereich ausreicht um das zu puffern.
Dazu müsste man mal in die Kennfelder schauen. Der beste Weg ist definitiv eine ordentliche Abstimmung.

Bei der Rennverkleidung ist meine Wahl auf die IMT Evo Verkleidung gefallen, Die Standart ist ebenfalls sehr gut.
Als Alternative sollen die FiMa Premium Plus Verkleidungen auch garnicht schlecht sein, vielleicht hat da auch jemand Erfahrungen?

Bremspumpe habe ich an meiner R6 früher die RCS19 und zum Schluß die GaleSpeed VRC17-17 gefahren, da es sich bei der R1 um die gleichen Sättel handelt werde ich definitiv wieder zur VRC17 greifen. Ich find die Pumpe super!

Beim Thema Kühler gehen die Meinungen stark auseinander.
Einige sagen für den Durchschnitts Hobby-Fahrer ist das Serien Setup vollkommen ausreichend,
die großen Kühler würden keine massive Verbesserung bringen.
Einige sagen man sollte zumindest einen größeren Ölkühler verbauen.
Einige sagen ein großer Kühler ist Pflicht.

Schwierige Sache ... ich hab mich nach langem hin und her für den H2O Kühler entschieden, einfach für den Kopf um meine Ruhe zu haben ;)

Bisher bin ich immer nur R6 gefahren und da kenne ich mich recht gut aus was RJ05-RJ095 angeht.

Da ich aber meine R1 auch jetzt erst anfange aufzubauen und in der Materie der R1 noch recht neu bin lasse
ich mir gerne auch noch Tipps geben.

Junkie
Antworten