Datalogger / Laptimer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- doom55 Offline
- Beiträge: 80
- Registriert: Mittwoch 28. September 2016, 14:31
- Motorrad: Yamaha R1 RN65
- Lieblingsstrecke: Mugello, RBR, Dijon
- Wohnort: Luzern, Schweiz
Datalogger / Laptimer
Kontaktdaten:
Hallo
Für mein neues Spielzeug (RN65) bin ich auf der Suche nach einem Datenlogger/Laptimer. Kurz ein paar Zusatzinfos um sich ein Gesamtbild zu machen.
Neue R1 RN65
Kit ECU
Hobby Einsatz
Interesse an Daten und was so auf der Strecke passiert
zusätzliche Infos, welche nicht von der ECU kommen aufzeichnen (Öl-Temp...)
Mit der Thematik hab ich mich schon ein wenig auseinander gesetzt, doch leider sehe ich durch dann doch nicht mehr ganz durch.
- Erste Überlegung war ein AIM Solo 2 DL, doch da kann man keine zusätzlichen Sensoren anschliessen
- D2 ist denke ich für den Hobbykrabbler zu hochstehend
- das CCU hat auch keine zusätzlichen eingänge
- I2M lite kann ich momentan nicht einschätzen wie lange so ein 1GB interner speicher anhält (am Abend den Tag exportieren ist klar, aber dann nach jedem Turn wäre mir zu viel und ein neues Dash muss nicht gleich sein)
- Momentaner Favorit: Der kommende Starlane Corso Pro mit mal einem WID-C A3
Habt ihr noch weitere Ideen welche man sich mal anschauen sollte?
Grüsse
Doom55
Für mein neues Spielzeug (RN65) bin ich auf der Suche nach einem Datenlogger/Laptimer. Kurz ein paar Zusatzinfos um sich ein Gesamtbild zu machen.
Neue R1 RN65
Kit ECU
Hobby Einsatz
Interesse an Daten und was so auf der Strecke passiert
zusätzliche Infos, welche nicht von der ECU kommen aufzeichnen (Öl-Temp...)
Mit der Thematik hab ich mich schon ein wenig auseinander gesetzt, doch leider sehe ich durch dann doch nicht mehr ganz durch.
- Erste Überlegung war ein AIM Solo 2 DL, doch da kann man keine zusätzlichen Sensoren anschliessen
- D2 ist denke ich für den Hobbykrabbler zu hochstehend
- das CCU hat auch keine zusätzlichen eingänge
- I2M lite kann ich momentan nicht einschätzen wie lange so ein 1GB interner speicher anhält (am Abend den Tag exportieren ist klar, aber dann nach jedem Turn wäre mir zu viel und ein neues Dash muss nicht gleich sein)
- Momentaner Favorit: Der kommende Starlane Corso Pro mit mal einem WID-C A3
Habt ihr noch weitere Ideen welche man sich mal anschauen sollte?
Grüsse
Doom55
- tommi Online
- Beiträge: 3028
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Datalogger / Laptimer
Kontaktdaten:
der AIM Solo 2DL ist mittels Data-Hub um die entsprechenden Eingänge (also daten die nicht via CAN-Bus von der Motorsteuerung kommen) erweiterbar. Damit kannst du also jetzt beginnen und bei Bedarf erweitern. Wenn du mit Datarecording anfängst reichen die Daten des standart-ECU protokolls und der im AIM eingebauten Sensoren locker aus um fahrerische Baustellen aufzudecken und daran zu arbeiten.
Aber Vorsicht: Man muss sich schon mit der theorie von Physik und besonders der Physik von Fahrzeugen auseinandersetzen um aus den Daten die richtigen Rückschlüsse ziehen zu können. Von AIM gibts da einen erschöpfenden Channel in Youtube, allerdings nur in englisch. Macht man das nicht hat man nur teure bunte Linien auf dem Bildschirm ohne Aussagekraft.....
Aber Vorsicht: Man muss sich schon mit der theorie von Physik und besonders der Physik von Fahrzeugen auseinandersetzen um aus den Daten die richtigen Rückschlüsse ziehen zu können. Von AIM gibts da einen erschöpfenden Channel in Youtube, allerdings nur in englisch. Macht man das nicht hat man nur teure bunte Linien auf dem Bildschirm ohne Aussagekraft.....
- doom55 Offline
- Beiträge: 80
- Registriert: Mittwoch 28. September 2016, 14:31
- Motorrad: Yamaha R1 RN65
- Lieblingsstrecke: Mugello, RBR, Dijon
- Wohnort: Luzern, Schweiz
Re: Datalogger / Laptimer
Kontaktdaten:
Fährst du dies so? Laut AIM Support können beim AIM Solo 2 DL keine zusätzlichen Sensoren via Datahub verbaut werden. Hab denen ein Schema mit den Komponenten gezeichnet, worauf die antwort kam, dass der Solo 2 DL nur auf die ECU Daten zurückgreifen kann.
Wenn das natürlich schon bei jemandem anders im Einsatz ist. Nehme ich das gern wieder in meine Überlegungen auf
Wenn das natürlich schon bei jemandem anders im Einsatz ist. Nehme ich das gern wieder in meine Überlegungen auf
- Zuttl Offline
- Beiträge: 750
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
- Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
- Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn
Re: Datalogger / Laptimer
Kontaktdaten:
So wie ich das rauslese kannst schon einen Datahub verwenden nur ohne zusätzliches Logdevice (evo3 oder evo4) wirds dir nix bringen weil der Solo DL nur die ECU-Daten loggen kann.doom55 hat geschrieben:Fährst du dies so? Laut AIM Support können beim AIM Solo 2 DL keine zusätzlichen Sensoren via Datahub verbaut werden. Hab denen ein Schema mit den Komponenten gezeichnet, worauf die antwort kam, dass der Solo 2 DL nur auf die ECU Daten zurückgreifen kann.
Wenn das natürlich schon bei jemandem anders im Einsatz ist. Nehme ich das gern wieder in meine Überlegungen auf
Wenns mehr willst dann nimm am besten einen "doofes" Dashboard von AIM (also ohne Speicher, reine Anzeige) mit dem Datenlogger evo3/evo4 und dort schließt alle Sensoren die willst an. Kost dann halt aber sicher nit wenig.
Hab mi da auch mal reinlesen probiert weil man(n) is ja a Kind und will alles ausprobieren. Der Spaß war aber gleich gegen Null weil mein Hobby soll Hobby bleiben und nicht in einer Doktorarbeit enden. Ich kann mich da nur dem Benutzer Tommi anschließen, für mich sind das nur Kurven, Linien und Zickzack-Muster mit denen ich aber schon gar nix anfangen kann.
Mir reicht das ganz Simpelste von z.B. Starlane wo man an der farblich erkennbaren Linie sieht das man schon bremst wo andere no gar nit dran denken das man irgendwann bremsen müßte.
Aber doch viel Spaß dabei weil ich habs mir ja auch nicht ausreden lassen. Am Ende blieb nur ein dickes Minus in der Geldtasche.
Grüße
Zuttl
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Datalogger / Laptimer
Kontaktdaten:
Yamaha hat doch das alles schon serienmäßig aber nur im M-Modell glaub ich. Kann man das nicht eventuell aufrüsten?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Barst Offline
- Beiträge: 193
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Datalogger / Laptimer
Kontaktdaten:
der Funktionsumfang der Yamaha CCU hat mich nicht gerade begeistert und dann auch 1200eu dafür hinlegen.
falls sich jemand für mein Projekt interessieren sollte, kann er sich den Funktionsumfang hier durchlesen: http://www.SKelectronics.de
der Datalogger hat z.B. 4 zusätzliche analoge Eingänge
man kann damit auch gleich die FI Fehler löschen falls mal das Rad auf dem Ständer mitlief oder ähnliches.
und vieles mehr.
kleiner Einblick in die Daten:
https://youtu.be/FeLcUuytDiM
falls sich jemand für mein Projekt interessieren sollte, kann er sich den Funktionsumfang hier durchlesen: http://www.SKelectronics.de
der Datalogger hat z.B. 4 zusätzliche analoge Eingänge
man kann damit auch gleich die FI Fehler löschen falls mal das Rad auf dem Ständer mitlief oder ähnliches.
und vieles mehr.

kleiner Einblick in die Daten:
https://youtu.be/FeLcUuytDiM
Zuletzt geändert von Barst am Freitag 23. April 2021, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Datalogger / Laptimer
Kontaktdaten:
Läuft das auf IOS?Barst hat geschrieben:der Funktionsumfang der Yamaha CCU hat mich nicht gerade begeistert und dann auch 1200eu dafür hinlegen.
falls sich jemand für mein Projekt interessieren sollte, kann er sich den Funktionsumfang hier durchlesen: https://github.com/SKelectronics/CANlogger
der Datalogger hat z.B. 4 zusätzliche analoge Eingänge
man kann damit auch gleich die FI Fehler löschen falls mal das Rad auf dem Ständer mitlief oder ähnliches.
und vieles mehr.
kleiner Einblick in die Daten:
https://youtu.be/FeLcUuytDiM
Gruß Tom
- Barst Offline
- Beiträge: 193
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Datalogger / Laptimer
Kontaktdaten:
es ist ein Wlan Html Webserver, das funktioniert Platform unabhängig.
- Krulli#10 Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
- Motorrad: Panigale V2 (955)
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Sangerhausen
Re: Datalogger / Laptimer
Kontaktdaten:
Das i2M kann alles. 1GB reicht locker für ne Saison. Daten, welche nicht über'n Can-Bus kommen, musst du analog, d.h. mit zusäztlichen Sensoren abgreifen. 6-8 Eingänge gibt es beim Lite dafür. 6-8, weil Modell abhängig bis zu 2 der 8 Analog-Kanäle durch zusätzliche Can-Bus-Kanäle vorbelegt und "besetzt" werden...
- Barst Offline
- Beiträge: 193
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Datalogger / Laptimer
Kontaktdaten:
für welche Variante hast du dich entschieden und warum?
PS: der 1GB Speicher von den I2M reicht grob geschätzt für 160turns/27Tage.
PS: der 1GB Speicher von den I2M reicht grob geschätzt für 160turns/27Tage.