Zum Inhalt

S1000rr Lüfter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Phil#39 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Sonntag 9. April 2017, 11:10
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Red Bullring

S1000rr Lüfter

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#39 »

Hallo
Möchte gerne bei meiner BMW S1000rr die Lüfter entfernen und wolltevfragen ob ich dann eine Fehlermeldung bekomme??
Verbaut ist ein RCK 3
Bj ist 2017
:band:
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: S1000rr Lüfter

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Sollte kein Fehler kommen, der Stecker ist super einfach zu trennen. Einfach ausstecken und prüfen.

Aber wozu?
  • Phil#39 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Sonntag 9. April 2017, 11:10
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Red Bullring

Re: S1000rr Lüfter

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#39 »

Hatte bei meiner alten BMW auch keinen und hab in der Box immer einen Standlüfter mit. Außerdem ist es auch weniger Gewicht. Hast du deinen auf der Rennstrecke schon einmal gebraucht bzw. wie oft schaltet er sich ein. Hab da leider keine Referenzen daher ich nie einen Verbaut hatte.

MFG
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: S1000rr Lüfter

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Ich habe ihn drinnen, schalte manuell dazu, wenn ich in die Box fahre.
Im Hochsommer können Temperaturspitzen enstehen, deshalb lasse ich den laufen und erreiche so max. 95 Grad.
  • Phil#39 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Sonntag 9. April 2017, 11:10
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Red Bullring

Re: S1000rr Lüfter

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#39 »

Aha ok vl. mache ich das auch so.
Danke für den Tip
  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2355
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Re: S1000rr Lüfter

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha546 »

Veilseid hat geschrieben:Ich habe ihn drinnen, schalte manuell dazu, wenn ich in die Box fahre.
Im Hochsommer können Temperaturspitzen enstehen, deshalb lasse ich den laufen und erreiche so max. 95 Grad.
Muss man etwas beachten wenn man einen Schalter einbaut um den Temperaturschalter quasi zu überbrücken?

Würde den gerne auch zuschaltbar haben.
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: S1000rr Lüfter

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Sascha546 hat geschrieben:
Veilseid hat geschrieben:Ich habe ihn drinnen, schalte manuell dazu, wenn ich in die Box fahre.
Im Hochsommer können Temperaturspitzen enstehen, deshalb lasse ich den laufen und erreiche so max. 95 Grad.
Muss man etwas beachten wenn man einen Schalter einbaut um den Temperaturschalter quasi zu überbrücken?

Würde den gerne auch zuschaltbar haben.
Naja, Strom Feuer und so :)

Ich habe den Strom direkt von der Batterie genommen, eine Flugsicherung dazwischen gegeben. Danach den Schalter zwischengeschaltet und zum Lüfter. Zur ECU hin habe ich eine Sperrdiode eingebaut, sicher ist sicher.
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: S1000rr Lüfter

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

Der Thermoschalter schaltet minus.
Genauso würde ich es auch wieder machen.
Wegen der Induktivität des Motors->AbschaltImpuls.
zusätzliche Freilauf Diode über den Motor kann nicht schaden.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Online
  • Beiträge: 1930
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: S1000rr Lüfter

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

chris9 hat geschrieben:Der Thermoschalter schaltet minus.
Genauso würde ich es auch wieder machen.
Ich kann mir nicht vorstellen das die BMW noch einen normalen Thermoschalter hat. Es gibt einen Sensor der gibt den Wert an die Ecu paßt ihre Einspritzung an und gibt ggf. Masse/plus zu einem Relais welches an den Lüfter geht. Alles andere wäre mehr als merkwürdig. :)
#134
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: S1000rr Lüfter

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

spielt doch überhaupt keine Rolle, wenn das Relais dann halt minus schaltet sollte das auch wieder so gemacht werden.
wobei es da dann ja schlau wäre an das Relais zu gehen anstatt den Lüfter direkt zu schalten.
Dann ist es so wie original vorgesehen.

wenn ohne Relais, würde ich minus schalten und eine Freilauf diode einbauen.
Antworten