Zum Inhalt

Wie ist das mit dem Luftdruck?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Aiya Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Montag 9. März 2020, 13:33

Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von Aiya »

Kinders es ist ja Winter...
Zuletzt geändert von Aiya am Mittwoch 24. Februar 2021, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von felix2k6 »

ich bin weit davon Entfernt 0,1bar beim Fahren zu merken, Geschweige denn bin ich so flott beim Messen, sodass es Werte gibt, denen ich aufs Zehntel traue. Wenn Bridgestone sagt, da kommt 1,6 heiss rein, dann fahr ich meinen Turn, fahr durchs Fahrerlager und messe nachdem ich den Bock auf Ständern abgestellt habe. Steht auf meinem ungeeichten Luftdruckprüfer 1,55, ist das ok. ich pump meine Reifen vor Abreise von der Strecke immer auf 3 bar auf, dass sie beim Stehen keinen Standplatten bekommen, das merke ich dann beim fahren allerdings schon, ist mir nämlich in Rijeka passiert.

Tendenziell spielen da Faktoren rein.

Weniger Luft --> mehr Eigenbewegung in der Karkasse --> mehr Temperaturerhöhung
weniger Luft ---> Reifenlatsch größer ---> mehr Grip (bei wenig macrorauhem Asphalt)
mehr Luft --> Reifenlatsch kleiner ---> Kraft/Reifenlatsch größer ---> kann sich besser verzahnen bei Macrorauhem Asphalt, reisst aber gerne auf

hab ich was vergessen?
  • Black Jack Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Samstag 1. August 2015, 19:00
  • Motorrad: SV1000s
  • Wohnort: Dormagen

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von Black Jack »

felix2k6 hat geschrieben:mehr Luft --> Reifenlatsch kleiner ---> Kraft/Reifenlatsch größer ---> kann sich besser verzahnen bei Macrorauhem Asphalt, reisst aber gerne auf
Den Satz verstehe ich nicht ganz: Reifenlatsch kleiner - - >.... /größer
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von felix2k6 »

kraft geteilt durch fläche(reifenlatsch) = druck
  • Black Jack Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Samstag 1. August 2015, 19:00
  • Motorrad: SV1000s
  • Wohnort: Dormagen

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von Black Jack »

Ich glaube, ich versteh das jetzt...
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Der Flyer von Pirelli ist sinnvoll.

Man muss verstehen, dass es 3 Drücke gibt. Kalt, mit Reifenwärmern durchgewärmt (Startdruck) und heiß, also direkt nach dem Fahren.

Ich bin morgens meist mit etwas mehr Luft rausgefahren (z.B. 1,8 Bar Startdruck) und die wurde dann über den Tag verteilt immer weiter abgelassen. Gemessen habe ich immer den Heißdruck nach dem Turn und diesen Wert dann als Referenz bezogen auf die jeweilige Temperatur bzw. Angabe genommen. Meist konnte ich immer Luft ablassen.

Vorne habe ich etwas varriiert und teilweise war das Gefühl auf dem Vorderrad mit 2,4 Bar besser als mit 2,2 Bar auch wenn es entsprechend warm war.

Abends dann wieder Luft reingepumpt und morgens dann wieder raus justiert auf den Startdruck.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Kalt mehr Druck geben, warm weniger Druck geben.
Zum 1000x.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 840
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

wenn Dave Moss und Pirelli was anderes sagen, hätte ich gern eine Quelle.
  • Aiya Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Montag 9. März 2020, 13:33

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von Aiya »

chris9 hat geschrieben:wenn Dave Moss und Pirelli was anderes sagen, hätte ich gern eine Quelle.
Weiß jetzt nicht genau ob ich es richtig verstanden haben. Die Aussagen von Dave Moss und Pirelli unterscheiden sich.

Wenn es kälter wird sagt Pirelli Luftdruck hoch, Dave Moss Luftdruck runter.

Pirelli Flyer: https://dsonqtq9c1uhr.cloudfront.net/do ... er2019.pdf

Bei Dave Moss muss man sich einfach mal paar Videos anschauen.

Es scheint hier zwei Argumentationlager zu geben. Die die bei kälteren Temperaturen den Luftdruck senken, argumentieren mit einem stärkeren walken des Reifens, wodurch mehr Wärme im Reifen entsteht. Das andere Lager meint, dass dieser Effekt bei Motorradreifen eher klein ist und die Größe des Latschs entscheidend ist. Übertrage ich die gleiche Leistung über eine kleinere Fläche, wird diese heißer. Also Luftdruck hoch wenn’s kalt ist.
  • Benutzeravatar
  • motophil Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Dienstag 21. April 2015, 10:06
  • Motorrad: Husqvarna 701 SM

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von motophil »

Aiya hat geschrieben:Es scheint hier zwei Argumentationlager zu geben. Die die bei kälteren Temperaturen den Luftdruck senken, argumentieren mit einem stärkeren walken des Reifens, wodurch mehr Wärme im Reifen entsteht. Das andere Lager meint, dass dieser Effekt bei Motorradreifen eher klein ist und die Größe des Latschs entscheidend ist. Übertrage ich die gleiche Leistung über eine kleinere Fläche, wird diese heißer. Also Luftdruck hoch wenn’s kalt ist.
Die Argumentationsketten stimmen beide. Je nach Reifen ist der eine oder der andere Effekt stärker, d.h. es hängt vom Reifen in welche Richtung Du den Luftdruck verändern musst in Abhängigkeit von der Streckentemperatur. Einfach immer das glauben was der Hersteller Deines Reifens sagt.

- Philip
Antworten