Zum Inhalt

DTC Kalibriert nicht - S1000RR K46

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hendrik97 Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Sonntag 6. November 2016, 18:13
  • Motorrad: S1000RR K46 16
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Köln

DTC Kalibriert nicht - S1000RR K46

Kontaktdaten:

Beitrag von Hendrik97 »

Hallo zusammen,

Leider hat sich an dem ersten Wochenende in Hockenheim bei meiner BMW herausgestellt, dass die TC nicht funktioniert.

Wenn das Moped gestartet wird, blinkt die TC - nach Fahrt durchs Lager sollte die Lampe eigentlich aus gehen, leider blinkt diese aber immer weiter.
Dies müsste ja bedeuten, dass die Kalibrierung nicht abgeschlossen ist. Daher ist die Funktion auch nicht gegeben.

Ein Fehler dazu liegt im Steuergerät nicht vor, drehzahlsensoren vorne und hinten geben beide sinnvolle Werte aus (ausgelesen beim fahren mit dem I2M dash)

Felgensätze sind zwei verschiedene ausprobiert worden um Fehler an den Sensorringen auszuschließen.

Gibt es sonstige typische Ursachen, die dieses Problem erzeugen können?

Gruß
Hendrik
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: DTC Kalibriert nicht - S1000RR K46

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Welche Reifen waren montiert? Reifenumfang passt?
  • Benutzeravatar
  • Hendrik97 Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Sonntag 6. November 2016, 18:13
  • Motorrad: S1000RR K46 16
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Köln

Re: DTC Kalibriert nicht - S1000RR K46

Kontaktdaten:

Beitrag von Hendrik97 »

Im RCK reifenumfang auf v02 eingestellt.
Mit W01 ist dann das Problem aufgefallen. Zurück auf die v02 Felgen ist der Fehler aber noch immer da.
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1872
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: DTC Kalibriert nicht - S1000RR K46

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Könnte der Drehraten Sensor sein, der gibt im RCK manchmal keinen Fehler aus obwohl er kaputt ist.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ganz blöde Frage: Du hast sie nicht aus versehen über Lenkeramatur deaktiviert?
  • Benutzeravatar
  • Hendrik97 Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Sonntag 6. November 2016, 18:13
  • Motorrad: S1000RR K46 16
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Köln

Re: DTC Kalibriert nicht - S1000RR K46

Kontaktdaten:

Beitrag von Hendrik97 »

Das kann ich ausschließen.

Ich kann den Fehler wohl etwas näher eingrenzen. Der neigungssensor springt, wenn der Motor läuft nach einigen Sekunden auf 90grad, dann geht das dtc ins Dauerleuchten.
Warum der Sensor im Stand funktioniert, aber im Fahrbetrieb nicht, kann ich mir gerade nicht erklären. Hier scheint es aber einen Zusammenhang gegeben.
Den Sensor habe ich mal gewechselt, aber der Fehler ist der gleiche.
  • q-schnecke Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Samstag 10. Mai 2014, 20:21
  • Motorrad: S1000RR Bj 2012

Re: DTC Kalibriert nicht - S1000RR K46

Kontaktdaten:

Beitrag von q-schnecke »

Moin,

hatte mal was ähnliches, ein Diagnosegerät hast Du vermutlich nicht? (z.B. GS 911)

Probiere mal folgendes:

Motorrad auf einen Zentralständer, Motor im Leerlauf starten, 1. bis 6. Gang für ca. 5-10 Sek. durchfahren, dabei Kupplung nutzen, nicht den Quickshifter, danach zurück in den Leerlauf , aus , kurz warten.
Danach prüfen, paar Meter fahren, ob der Fehler noch da ist.

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1872
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: DTC Kalibriert nicht - S1000RR K46

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

q-schnecke hat geschrieben:Moin,

hatte mal was ähnliches, ein Diagnosegerät hast Du vermutlich nicht? (z.B. GS 911)

Probiere mal folgendes:

Motorrad auf einen Zentralständer, Motor im Leerlauf starten, 1. bis 6. Gang für ca. 5-10 Sek. durchfahren, dabei Kupplung nutzen, nicht den Quickshifter, danach zurück in den Leerlauf , aus , kurz warten.
Danach prüfen, paar Meter fahren, ob der Fehler noch da ist.

Gruß
Roland
So lernst du ja nur das Getriebepoti an? Im Normalfall leuchtet da die DTC nicht, wenn der Poti was hat.

Wenn du den Sensor getauscht hast, dann musst du den Fehler löschen, falls du das nicht gemacht hast.
  • Benutzeravatar
  • Hendrik97 Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Sonntag 6. November 2016, 18:13
  • Motorrad: S1000RR K46 16
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Köln

Re: DTC Kalibriert nicht - S1000RR K46

Kontaktdaten:

Beitrag von Hendrik97 »

Ein GS911 habe ich leider nicht, daher bin ich nicht in der Lage den Fehlerspeicher auszulesen.

Die Gänge durchfahren hat nicht funktioniert.

Aufgefallen ist mir am Motorrad, dass die Betriebsspannung bei 14,9 V liegt was mir selbst hoch vorkommt. Das Werkstatthandbuch jedoch gibt an, der Arbeitsbereich läge bei bis 15 Volt. Ob das ausfallen des Sensors daran liegt kann ich jedoch nicht zuordnen. Ist nur die Zündung an, dann misst der Sensor sehr plausibel.

Sonst ist mir noch aufgefallen, dass der LINBUS der für ein i2m Dashboard verbaut werden muss eine Spannung auf die Verkabelung gibt die auch an dem Sensor angeschlossen ist. So kann ich beim anziehen der Sicherung Nr. 8 auf einer Seite die Spannung der Zündung (13V) und auf der anderen Seite knapp 1,1V messen. Das kommt mir sehr merkwürdig vor, ich kann mir aber keinen Reim drauf machen.
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1872
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: DTC Kalibriert nicht - S1000RR K46

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Ohne auslesen wirst du dir einen Wolf suchen. Da ist dann viel Spekulation dabei, am besten was zum auslesen besorgen, gs911 ist top, dass brauchst du ohnehin immer.
Antworten