Wie man unschwer erkennen kann hab ich schönen Cappuccino, was eigentlich das Kühlwasser sein sollte. Ich habe die CBR 600 im Winter auf großen H2O Kühler umgebaut inkl. Ölkühler. Somit ist der Wärmetauscher jetzt draussen. Habe ich hier einen Fehler begangen? Normal gehen ja Öl und Kühlwasser in den Tauscher. Jetzt ist da ein reiner Ölkühler verbaut/angeschlossen. Der Motor lief vor dem Umbau ohne Probleme. Mir fällt außer eine doch defekte Zylinderkopfdichtung nichts anderes ein
Motorrad lief bisher nur kurz auf dem Prüfstand. Da hatte sie mit 108PS auch keine famose Leistung...
Also die Suppe hat sich im Kühlwasser mittlerweile gut abgesetzt und oben schwimmt praktisch kein Öl!
Der Kühler war gebraucht und die gute Stand die letzten drei Monate nur mit Wasser befüllt in der Garage. Ist wohl korrodiert. Ich habe jetzt mal einen halben Liter Öl in einen durchsichtigen Behälter gefüllt und werde morgen mal schauen, ob sich was abgesetzt hat. Der Motor hat jetzt schon gut was runter (40tkm, davon ca 5 auf der Renne)... aber 108PS sind echt nicht viel -.-
Wie heiß die am Prüfstand wurde weiß ich leider nicht, da ich nicht vor Ort war. War aber in kundiger Hand, also wenn sie zu heiß geworden wäre hätte er wohl abgebrochen.
Wie verhindert man am besten Korrosion im Kühlkreislauf? Auf der Renne darf man ja nur mit Wasser fahren, was den Motor und den ganzen Kühlkreislauf natürlich nicht gerade freuen.
Einfach fahren und öfter die Kühlflüssigkeit wechseln?
Ich glaube auch, dass ist nur Rost, Kalk und Dreck. Im Winter habe ich immer Frostschutz drinnen. Wenn die Saison losgeht, Kühlkreislauf spülen und dann Destilliertes Wasser mit einem Schuss Mocool rein. Damit hatte ich noch nie Probleme mit Rost und Kalk.
Alles klar. Ja den Winter über war sie komplett leer. War wohl nicht so eine gute Entscheidung. Nächste mal kommt Wasser plus Frostschutz im Winter. Werde mal morgen zum Louis fahren und mir was zum Spülen holen + mocool.
Danke dir
Reines Destilliertes Wasser verträgt sich jedoch nicht mit Aluminium! Also wenn ihr kein extrem Hartes Wasser habt, dann einfach Leitungswasser rein mit Mocool laut Herstellerangabe. Wir haben bei uns etwa 18dH, ich mache hier immer 50% Destilliertes Wasserm 50% Leitungswasser und Mocool dazu.
Also ich werde heute mal irgend eine Art Spülung kaufen und das durchjagen und danach gefiltertes Leitungswasser + irgend ein Mocool dazu tun. Das sollte das hoffentlich wieder passen
Danke euch!