Zum Inhalt

tj

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • curvehunter Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 02:23
  • Wohnort: jupiter

tj

Kontaktdaten:

Beitrag von curvehunter »

hgtz
Zuletzt geändert von curvehunter am Mittwoch 9. August 2006, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

hab mir gerade einen bestellt, müsste die nächsten Tage geliefert werden.
Ist ein geschlossener mit allem ZIP&Zap. Nartürlich gebremst mit Stoßdämpfer und Antischlingerkupplung. Werde berichten wenn er da ist. Standschiene hab ich natürlich gleich mitbestellt und eine vernünftige Diebstahlsicherung die auch am fahrenden Gespann montiert bleiben auch.
Ist aber nur für 1 Moped geplant , 2 würden vermutlich auch reinpassen aber da ich ja auch anderen Krempel mitschleppen muß kommt da nur 1 rein.
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

Das gewicht immer gleichmässig auf dem anhänger verteilen.wenn du ein moped links transportierst und hast einen 08/15 750 kg anhänger kann es sein das wenn du mit etwas viel schwung ne kurve fährst (autobahnauffahrt ) dein anhänger auf der seite liegt.....da der schwerpunkt bei so einem leichten anhänger enorm viel bewirkt.und mit moped wandert der schwerpunkt des hängers nach oben

es kommt drauf an wieviel du mit deinem auto ziehen darfst......danach richtet sich welchen anhänger du kaufen solltest /könntest.
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Zu 1:
Jau, das ist egal, die gesteckte hat nur optische Vorteile wenn man sie nicht braucht.

Zu 2:
Nicht zu einem Humbaur, da wirste verarscht. Wie genau, kannst Du hier nachlesen.

Zu 2a: (nur eine von zwei Schienen nutzen)
Ich kenne mittlerweile 3 Leute, die ihren einseitig genutzen Trailer auf die Seite gelegt haben mit den entsprechenden Schäden am Mopped. :?
Das passiert ganz leicht bei den ganz einfachen ungebremsten Hängern, weil die nur ca. 150 kg Eigengewicht haben.
Mein gebremster wiegt 250 kg, ist 10 cm breiter als die ganz einfachen Hänger und ich habe die rechte Standschiene nur 30 cm außer Mitte gesetzt (die Linke 40 cm).
Bei dieser Konstellation ist ein Mopped kein Problem.

Zu 3:
Unbedingt einen gebremsten nehmen ! Bei längeren Strecken denkst Du irgendwann nicht mehr an den Hänger, rollst wie üblich im Kolonnenverkehr mit, weiter vorne bremst auf einmal einer, die anderen packens gerade noch so, aber Du => Rumms !

Zu 4:
Ich würde beim nächsten Mal einen Pritschenanhänger nehmen und diesen mit Standschienen nachrüsten. Dadurch ist der Anhänger viel universeller einsetzbar.
Von einer Plane würde ich Abstand nehmen, weil dadurch der Luftwiderstand immens ansteigt. Dann lieber eine GFK Haube, die ist aerodynamisch weitaus besser. Gibt es z.B. bei Westfalia.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Anhänger Kupplung hab ich ne Starre von Rameder http://www.Kupplung.de
Hab dafür, bei ebay (Mitgliedsname RAMEDER) incl. E-Satz 170€ bezahlt.
Einbau der Kupplung selbst ging prima.
Der Einbau vom E-Satz war allerdings nicht ganz so einfach.

Ob gebremst oder ungerbremst ist eigendlich relativ egal.
Die Gebremsten haben halt den Vorteil das sie die Bremsen vom Zugfahrzeug nicht so belasten.
Bei 120Km/h und 2 Moppeds hintendrauf ist ne Vollbremsung auch mit nem ungebremsten Anhänger überhaubt gar kein Problem.


Geschlossener Anhänger hat natürlich den Vorteil das man da auch noch andere Sachen reinpacken und drinn pennen kann.

Allerdings hab ich damit etwa 2-3 Liter/100KM mehr verbraucht.
der Vorderradbügel ist sehr zu empfehlen. Mopped steht einfach viel Stabiler damit.
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

@Lutze: Für welches Modell hast Du Dich denn entschieden und mit welchen Anschaffungskosten ist zu rechnen?
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

so etwas nur eben gebremst , dann mit 1200 kg Gesamtmasse und dem ganzen Schnick schnack.Kostet ca. 2.400€

http://cgi.ebay.de/Multi-Kofferanhaenge ... dZViewItem



[img]http://i9.ebayimg.com/03/i/05/dc/ba/1c_1_b.JPG[/img]
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

...na jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Gebremst oder Ungebremst ist doch der maßgebliche und entscheidene Punkt.

Ein normaler PKW hat irgendwo eine Anhängelast von 450-550kg (nicht eingeschlossen irgendwelche großen Zugmaschinen) - wieviel Anhängelast hat wohl ein 316i Compact ???

Gehen wir mal von 450kg aus, da kannste 150kg für den Anhänger abziehen, bleiben 300kg für 1,5 Motorräder übrig.

Da biste mit einem Moped noch gut drann, bei zwei Mopeds fährts du in den Punkterängen (wie siehts aus wenn's mal kracht und es wird ein überladener Hänger festgestellt???).

Meine Empfehlung: Kastenanhänger gebremst mit Motorradschienen

UND DAS WICHTIGSTE - 100km/h-Zulassung, dann gehts auch alles ein bisschen flotter 8)


ms600
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

ms600 hat geschrieben:...na jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Gebremst oder Ungebremst ist doch der maßgebliche und entscheidene Punkt.

Ein normaler PKW hat irgendwo eine Anhängelast von 450-550kg (nicht eingeschlossen irgendwelche großen Zugmaschinen) - wieviel Anhängelast hat wohl ein 316i Compact ???

Gehen wir mal von 450kg aus, da kannste 150kg für den Anhänger abziehen, bleiben 300kg für 1,5 Motorräder übrig.

Der E36er Compat hat ne erlaubte Anhängelast von 550KG ungebremst und 1100KG gebremst.

Reicht für 2 Rennmoppeds.:wink:

Geschlossener und gebremster Anhänger ist sicher besser. Aber leider auch deutlich teurer. :wink:
  • Benutzeravatar
  • RatzeFummel Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 22:59
  • Wohnort: Taufkirchen bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von RatzeFummel »

Wenn's billig sein soll ungebremst und von vornherein nur ein Moped einplanen! Evtl. schaffst mit ablasten und Dämpfern sogar eine 100 km/h Zulassung. (Was wiegt der 316 leer?)

Gebremst mit Dämpfern = 100 km/h mit 2 Mopeds!

Ein geschlossener Anhänger hat viele Vorteile:
- Moped bleibt sauber
- die Spanngurte müssen nicht verknotet werden (Wind)
- man kann allerhand Zeugs in den Hänger laden

Wenn man das Motorrad ordentlich festschnürt, braucht man keine Schienen. Kann man aber leicht nachkaufen! (z.B. Polo)

Habe übrigens z.Zt. einen Wohnwagen, in den man ein Motorrad einladen kann! Ist halt einfach bequemer! 8)

EDIT:
Und nimm beim BMW lieber 'ne abnehmbare AHK! :wink:


@Der Jens
Was lästerst du immer über Humbaur? Ich hatte auch mal einen (auch 100 km/h) und war sehr zufrieden.
Habe meinem Händler gesagt was ich will und er hat mir erklärt was ich alles brauche, bzw. was nachgerüstet werden muss!
Zusätzliche Verzurrösen hat er mir auch gleich dran geschraubt!
"Wenn sie glauben alles unter Kontrolle zu haben, dann fahren sie noch nicht schnell genug."
- Mario Andretti -
Antworten