Zum Inhalt

ABS / Bremsen Probleme- Yamaha R1M RN 49

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • r57-210 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Freitag 26. März 2021, 11:37
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn

ABS / Bremsen Probleme- Yamaha R1M RN 49

Kontaktdaten:

Beitrag von r57-210 »

habe bei meiner R1M Bj. 2019 folgendes Problem mit der VR Bremse/ ABS.:
Das ABS nimmt sofort beim Bremsen den Druck raus, d. h. Bremshebel pumpt und Bremswirkung desaströs. Nur vorne.
Vorher hatte ich die Bremspumpe getauscht (Galespeed ). Halt
Mehrfach entlüftet, keine Luft u. guter Druckpunkt. Sensor abgebaut, alles ok. Bis dann Fehler kommt.
Ideen außer zum Hädler gehen?
Danke schon mal….
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Online
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: ABS / Bremsen Probleme- Yamaha R1M RN 49

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Sensor abgebaut? Warum?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • r57-210 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Freitag 26. März 2021, 11:37
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: ABS / Bremsen Probleme- Yamaha R1M RN 49

Kontaktdaten:

Beitrag von r57-210 »

Um zu prüfen, dass es am ABS liegt.

Eigentlich war der Plan das ABS komplett stillzulegen. Hatte schon die vorderen Bremsleitungen ausgebaut und zwei neue direkt von der Galespeed Bremspumpe zu den Bremsätteln verlegt.
Dadurch ist natürlich die komplette Bremsflüssigkeit ausgelaufen. Denke also auch vom ABS Modulator.
Habe aber dann im Forum gelesen, dass bei der R1M das elektronische Fahrwerk das ABS unbedingt braucht. Also wieder die Originalbremsleitungen eingebaut Stunden lang entlüftet, aber das Problem wie oben bleibt.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Online
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: ABS / Bremsen Probleme- Yamaha R1M RN 49

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

r57-210 hat geschrieben:Um zu prüfen, dass es am ABS liegt.

Eigentlich war der Plan das ABS komplett stillzulegen. Hatte schon die vorderen Bremsleitungen ausgebaut und zwei neue direkt von der Galespeed Bremspumpe zu den Bremsätteln verlegt.
Dadurch ist natürlich die komplette Bremsflüssigkeit ausgelaufen. Denke also auch vom ABS Modulator.
Habe aber dann im Forum gelesen, dass bei der R1M das elektronische Fahrwerk das ABS unbedingt braucht. Also wieder die Originalbremsleitungen eingebaut Stunden lang entlüftet, aber das Problem wie oben bleibt.

Dann hast Luft im Modulator, die bekommst mit einfachem Entlüften nicht raus.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3396
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: ABS / Bremsen Probleme- Yamaha R1M RN 49

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

r57-210 hat geschrieben:Um zu prüfen, dass es am ABS liegt.

Eigentlich war der Plan das ABS komplett stillzulegen. Hatte schon die vorderen Bremsleitungen ausgebaut und zwei neue direkt von der Galespeed Bremspumpe zu den Bremsätteln verlegt.
Dadurch ist natürlich die komplette Bremsflüssigkeit ausgelaufen.
Nicht dein Ernst!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • r57-210 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Freitag 26. März 2021, 11:37
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: ABS / Bremsen Probleme- Yamaha R1M RN 49

Kontaktdaten:

Beitrag von r57-210 »

doctorvoll hat geschrieben:
Dann hast Luft im Modulator, die bekommst mit einfachem Entlüften nicht raus.
Denke ich auch. Werde mal den Händler kontaktieren.
  • r57-210 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Freitag 26. März 2021, 11:37
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: ABS / Bremsen Probleme- Yamaha R1M RN 49

Kontaktdaten:

Beitrag von r57-210 »

Das habe ich bekommen:

Servus Robert,

man muss das ABS mit dem Yamaha Diagnosetool ansteuern und gleichzeitig entlüften.

Hab Termin im Februar ….
Antworten