Zum Inhalt

Slip-On/Komplettanlage - Zx-10R, aber welche?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Gringo14 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Samstag 22. Januar 2022, 21:30
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: NÜRBURGRING GP

Slip-On/Komplettanlage - Zx-10R, aber welche?

Kontaktdaten:

Beitrag von Gringo14 »

Moin Männer,

ich habe eine wunderschöne zx10R aus 2004. Der alten Dame habe ich 2020 von LKM die Leistung etwas angepasst. Bei dieser Gelegenheit hat man mir den Motor ebenfalls auf meinen Auspuff angepasst. Meine Lady wird nur noch auf der Rennstrecke bewegt.

Aktuell habe ich einen Mivv GP Endschalldämpfer und die originalen Krümmer drauf. Das gute Ding muss ich leider geschlossen fahren, weil jede Rennstrecke mit Mikro sonst Alarm schlägt. Jetzt bin ich mit dem Gedanken am spielen, dass ich mir etwas neues hole. Generell finde ich Akrapovic einfach schön und hat natürlich auch eine gewisse Qualität. Jedoch stellt sich die Frage, ob ich mir für die Optik einen Slip on gönne (ist irgendwie zu schade ums Geld) oder eine Komplettanlage einbaue... Die Wiederrum ist wirklich teuer!

Da ich nicht sehr bewandert bin, welche Komplettanlagen gut oder weniger gut sind bzw. ein angemessenes Preis-Leistung Verhältnis anbieten, wollte ich mir einfach mal ein paar Meinungen von euch anhören.

Ich freue mich von euch zu hören und falls jemand was passendes Rumfliegen hat, schreibt mir gerne!

Schönes Wochenende,
Gringo
  • ER6-Treiber Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2018, 19:15
  • Motorrad: Kawasaki ER6
  • Lieblingsstrecke: Anneau du Rhin

Re: Slip-On/Komplettanlage - Zx-10R, aber welche?

Kontaktdaten:

Beitrag von ER6-Treiber »

Zuerst muss man wissen, dass die 2004er ZX10R im Serienzustand schon einen extrem leichten Titankrümmer verbaut hat. Viele der Zubehör-Komplett-Anlagen sind aber aus VA gefertigt und entsprechend schwerer. Auch der Originaltopf ist bereits sehr leicht. Vom Gewicht her wirst Du nur was gewinnen, wenn es z.B. einen Akra Titan-Komplettanlage ist.

Meine 2004er ZX10R hatte nur einen BMC-Filter drinnen und die Gummiverbinder zwischen Rahmen und Airbox waren gekürzt. Sonst original incl. Kat. Das ganze wurde abgestimmt: Originalzustand: 150 PS, danach 168 PS am Rad. Sind dann irgendwas um die 180 PS bis 185 PS am Motor. Eine andere die ich hier habe, liegt bei 165 PS am Rad.

Ob da bei LKM mit dem beschriebenen Einsatz noch was oben drauf gelegt wurde, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.

Fazit:
Am Gewicht wirst Du nichts gewinnen, eher verlieren.
An der Leistung wird sich auch kaum was ändern.

Bleibt nur die Optik eines anderen Enddämpfers.
Muss dann jeder für sich entscheiden, ob ihm das ein paar hunderter Wert ist. Zumal das Untergangsrisiko auf der Renne ja auch leicht erhöht ist. Originale Ersatzdämpfer gibt´s wie Sand am Meer und entsprechend günstig. Und vor Problemen bei der Lärmmessung bewahren sie auch.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Slip-On/Komplettanlage - Zx-10R, aber welche?

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

MIVV ist jetzt nicht bekannt enorme Leistungswunder zu sein, vor allem wenn sie mit db Killer bewegt werden. Hatte mal an meiner 600er K7 einen dran, mit Killer meinte ich das ich ein defekt habe, bei 8-10.000u/min hatte ich dann ein extremes Leistungsloch. Ohne Killer gefühlt nicht mehr, aber eben laut wie sonst was.
Da macht Akrapovic eben fast keiner was vor. Meines wissens nach gibt es fast kein anderen Endtopf der mit db Killer keine Leistung frisst (Motorrad unabhängig).

Aus diesem Grund habe ich mit damals ein Akra Endtopf gekauft, zudem sind sie meist sowieso keine Brülltüten weswegen man den Endtopf dann oft ohne db Killer Fahren kann (gibt natürlich ausnahmen wie z.b. R1en bei denen mal denkt die Welt geht jetzt unter :D ).

Jedoch ist die andere Frage wieder, kannst du/wir es merken/nutzen wenn wir z.b. im extremfall 10ps mehr haben? Ich behaupte mal nein.
Zudem sind Originale Krümmer nicht immer schlecht. Ich habe an meiner Suzuki K8 den K6/7 Krümmer montiert (also ohne Kat), auf dem Prüfstand habe ich jedoch die selbe bzw. sogar noch mehr Leistung als die meisten anderen Gixxer auf dem selben Prüfstand (klar, Suzuki haben teils große Leistungsunterschiede).
Bei der L1 vom Kollegen haben wir den Original Kat abgeflext und so ein Katersatzrohr aus Polen ran geschraubt, unser Tuner war wegen des Rohrdurchmessers sehr skeptisch, aber auch da wunderte er sich was für eine Leistung man mit dem Originalen Krümmer bei der Gixxer schafft. Er hat bei unseren Maschinen z.b. empfohlen den Krümmer nicht zu tauschen da sie so sehr gut laufen.


Am besten redest du mal mit jemand der sich bei Kawas gut auskennt. Ein neuer Krümmer ist zwar schön, aber brauchen tut man ihn nicht immer.

Bei mir waren einfach folgende Punkte wichtig:
-kein Leistungsverlust auch mit db Killer
-gute Optik
-Qualität
Für mich gab es dann bei meiner Maschine nur der Akra wo in Frage kam.


P.S. LKM hat nicht gerade den besten Ruf im Netz. Wie oder ob da was dran ist kann und will ich aber nicht beurteilen, hatte bisher nie was mit ihnen zu tun. Mich macht nur Stutzig was die für Leistungsangaben machen. Die Versprechen z.b. bei meiner 750er eine Hinterradleistung vom 150PS im Vergleich zu 128PS Original.
Meine steht sehr gut da und hat 137PS am Hinterrad (ohne Kat nd Akra Endtopf sowie Abstimmung über ecu und etwas Glück einen guten Motor zu haben), mein Tuner hatte aber auch schon viele Gemachte Motoren auf seinem Prüfstand, extrem viel holt man da nicht mehr raus. Also das man mit überarbeiten vom Motor mit Auspuffanlage für €1474 + Komplettanlage 22PS mehr am Hinterrad bekommt wage ich als Laie etwas zu bezweifeln.
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Bitte sowas künftig in Technik allgemein packen - danke!

(Warum? Siehe viewtopic.php?f=22&t=32627)

Ich verschieb das mal...
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1387
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Slip-On/Komplettanlage - Zx-10R, aber welche?

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Thomas91 hat geschrieben:MIVV ist jetzt nicht bekannt enorme Leistungswunder zu sein, vor allem wenn sie mit db Killer bewegt werden. Hatte mal an meiner 600er K7 einen dran, mit Killer meinte ich das ich ein defekt habe, bei 8-10.000u/min hatte ich dann ein extremes Leistungsloch. Ohne Killer gefühlt nicht mehr, aber eben laut wie sonst was.
Da macht Akrapovic eben fast keiner was vor. Meines wissens nach gibt es fast kein anderen Endtopf der mit db Killer keine Leistung frisst (Motorrad unabhängig).
Mein Mivv GP ist mit und ohne dB Eater gleich laut, ich vermute das ganze Teil is einfach nur Kernschrott. :lol:
Antworten