Suche Carbon
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3309
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Suche Carbon
Kontaktdaten:
Hallo,
ich würde gerne Carbon Fasermatten + Harz + Härter in kleinen Mengen kaufen, um mir selbst ein paar Kleinteile in gewünschter Form zu laminieren.
Weiss Jemand, wo es so etwas in kleinen Mengen zu kaufen gibt?
P.S. Habe bisher nur Angebote ab 100 KG Harz gefunden.
ich würde gerne Carbon Fasermatten + Harz + Härter in kleinen Mengen kaufen, um mir selbst ein paar Kleinteile in gewünschter Form zu laminieren.
Weiss Jemand, wo es so etwas in kleinen Mengen zu kaufen gibt?
P.S. Habe bisher nur Angebote ab 100 KG Harz gefunden.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
@kurvenjunkie
Hast Du schon Erfahrung mit Carbon laminieren? Ist ja nicht so einfach wie mit Glasfaser, oder?
Hast Du Tips für oder Anleitung - in der Richtung sowas? Würde mich sehr interessieren.
Gruss
Hast Du schon Erfahrung mit Carbon laminieren? Ist ja nicht so einfach wie mit Glasfaser, oder?
Hast Du Tips für oder Anleitung - in der Richtung sowas? Würde mich sehr interessieren.
Gruss
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3309
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Bei ebay habe ich eben gerade etwas gefunden. Der Shop heisst HP-Textiles und die scheinen das, was ich suche im Sortiment zu haben.
Im Netz gab es mal eine 300-seitige Anleitung als PDF und die hatte ich mal irgendwo auf meinem Computer. Nur finde ich sie im Moment nicht.
Außerdem habe ich mal gesehen, wie man solche Bauteile fertigt.
2 Formen, eine positiv, die andere negativ, Harz + Härter (in einem bestimmten Mischungsverhältnis) + Entlüfter, damit sich kein Schaum bildet. Dann Schicht für Schicht immer Harz-Gemisch und Carbonfaser im Wechsel und zum Schluss das Ganze zusammenpressen (besser wäre ein Vakuum). das lässt man dann 48 Std ruhen und fertig ist das Carbonteil.
Was mir aufgefallen ist war, dass kleine Lufteinschlüsse nicht weiter tragisch sind und dass man Faser nehmen sollte, die vorgesfestigt ist, damit die einzelnen Fäden nicht verrutschen und man am Ende durchschauen kann. Dann stinkt das Zeug wie die Pest und man braucht spezielles, sehr scharfes Werkzeug (Messer, Bohrer, etc.) um die Fasermatten schneiden zu können. Nimmt man eine normale Schere, verziehen sich die Fasern und es sieht kacke aus.
Dann gilt noch, je mehr Fasern pro Quadratzentimeter, desto höherwertiger und stabiler wird das Endprodukt.
Ich möchte mir aber nur einen neuen Fersenschutz herstellen, da sich mein linker Stiefel immer wieder im jetzigen Schutz verhakt, da er so eine Plastikführung hat. Auf Dauer ist das echt nervig...
Sollte es jedoch mit dem Carbon nicht klappen, bastele ich mir einen aus ALU.
Im Netz gab es mal eine 300-seitige Anleitung als PDF und die hatte ich mal irgendwo auf meinem Computer. Nur finde ich sie im Moment nicht.
Außerdem habe ich mal gesehen, wie man solche Bauteile fertigt.
2 Formen, eine positiv, die andere negativ, Harz + Härter (in einem bestimmten Mischungsverhältnis) + Entlüfter, damit sich kein Schaum bildet. Dann Schicht für Schicht immer Harz-Gemisch und Carbonfaser im Wechsel und zum Schluss das Ganze zusammenpressen (besser wäre ein Vakuum). das lässt man dann 48 Std ruhen und fertig ist das Carbonteil.
Was mir aufgefallen ist war, dass kleine Lufteinschlüsse nicht weiter tragisch sind und dass man Faser nehmen sollte, die vorgesfestigt ist, damit die einzelnen Fäden nicht verrutschen und man am Ende durchschauen kann. Dann stinkt das Zeug wie die Pest und man braucht spezielles, sehr scharfes Werkzeug (Messer, Bohrer, etc.) um die Fasermatten schneiden zu können. Nimmt man eine normale Schere, verziehen sich die Fasern und es sieht kacke aus.
Dann gilt noch, je mehr Fasern pro Quadratzentimeter, desto höherwertiger und stabiler wird das Endprodukt.
Ich möchte mir aber nur einen neuen Fersenschutz herstellen, da sich mein linker Stiefel immer wieder im jetzigen Schutz verhakt, da er so eine Plastikführung hat. Auf Dauer ist das echt nervig...
Sollte es jedoch mit dem Carbon nicht klappen, bastele ich mir einen aus ALU.
Zuletzt geändert von Kurvenjunkie am Freitag 16. Juni 2006, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
schau doch mal wo die Anleitung geblieben ist, hätte sie auch gern.
jensfhn@t-online.de
Gruß
Jens
Ebay ist nen guter Tip
jensfhn@t-online.de
Gruß
Jens
Ebay ist nen guter Tip
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3309
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Ja, werde mal schauen müssen.
Allerdings war das eine etwas längere Anleitung, sehr penibel beschrieben mit sämtlichen Techniken (Backen, Teifziehen, Handlaminieren usw.).
Dann gab es noch irgendwo eine Anleitung für Anfänger von irgendeiner Technischen Universität. Habe in den nächsten Wochen aber wohl keine Zeit dafür, mit dem Bauen anzufangen, da ich zur Zeit eine menge Stress habe.
Könnte eine Fotostory daraus machen....
Allerdings war das eine etwas längere Anleitung, sehr penibel beschrieben mit sämtlichen Techniken (Backen, Teifziehen, Handlaminieren usw.).
Dann gab es noch irgendwo eine Anleitung für Anfänger von irgendeiner Technischen Universität. Habe in den nächsten Wochen aber wohl keine Zeit dafür, mit dem Bauen anzufangen, da ich zur Zeit eine menge Stress habe.
Könnte eine Fotostory daraus machen....
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
ich wär definitiv auch interessiert, aber lass Dir ruhig Zeit.
(Das selbe verdammte Problem mit dem verhaken bei den Stiefeln hab ich nämlich auch!) Vor allem beim Anbremsen und Runterschalten vor der Kurve nervt das ziemlich!
(Das selbe verdammte Problem mit dem verhaken bei den Stiefeln hab ich nämlich auch!) Vor allem beim Anbremsen und Runterschalten vor der Kurve nervt das ziemlich!
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3309
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
So, habe einiges gefunden, unter anderem auch die alte Anleitung, die ich mal hatte....
http://www.swiss-composite.ch/scs3/d/co ... profi.html
Dort dann:
Einführung Faserverbundwerkstoffe
R&G Handbuch Faserverbundwerkstoffe
Konstruieren mit Faserverbundwerkstoffen
Formenbau mit GFK
Fertigungsverfahren für Faserverbundbauteile
alles in PDF. Sehr hilfreich bei der HErstellung von Bauteilen.
P.S. Was hast du denn für eine Rastenanlage? Sollte es eine Gilles sein, könnte ich gleich 2 Teile fertigen....
http://www.swiss-composite.ch/scs3/d/co ... profi.html
Dort dann:
Einführung Faserverbundwerkstoffe
R&G Handbuch Faserverbundwerkstoffe
Konstruieren mit Faserverbundwerkstoffen
Formenbau mit GFK
Fertigungsverfahren für Faserverbundbauteile
alles in PDF. Sehr hilfreich bei der HErstellung von Bauteilen.
P.S. Was hast du denn für eine Rastenanlage? Sollte es eine Gilles sein, könnte ich gleich 2 Teile fertigen....
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Kurvenjunkie hat geschrieben:P.S. Was hast du denn für eine Rastenanlage? Sollte es eine Gilles sein, könnte ich gleich 2 Teile fertigen....
erst mal Danke für den Link! Super Sache, möcht ich gleich ausprobieren. Hab ja Zeit bis August bis zum nächsten Aufzynden.
Danke auch für den Vorschlag betr. Fertigung eines zweiten Exemplars. Allerdings bin ich immer noch mit der Serienanlage unterwegs. Die Gilles sind mir einfach zu teuer. Über 400 Euro sind mir einfach zu viel.... leider..

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~