Zum Inhalt

Welche Michelin - Slicks in Brno ??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sergeant Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:35
  • Wohnort: Bayern / Nbg.

Welche Michelin - Slicks in Brno ??

Kontaktdaten:

Beitrag von Sergeant »

Hallo an alle,

welche Michelin Slick - Mischung empfehlt Ihr mir den für
Brno ??
Ich gehe von Durchschnittstemp. ca. 25 Grad aus, kein Regen logisch..
habe ne Duc 916...und fahre im Mittelfeld....
Ich weiß ja, daß es jeder anders mag, brauche aber nen Anhaltspunkt,
die Feinheiten muß ich eh selber rausfinden..

Druck vo. 2,1 hinten 1,9 ???

Taugen die Hobby SlicksTD1200 und TD1800 was ? oder lieber gleich die
richtigen..viel Preis - Unterschied ist ja nicht.
Und was die Haltbarkeit angeht, müßte schon ein WE halten, evtl. ein 2ter Hinterer ??

Vielen Dank für alle Antworten !!
Gruß Jochen
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

vorn S1246A 2,1
hinten S1847C 1,9
Trackdays Slicks sind in Brünn net der hit und wenn schon dann TD vorn u. hinten.

Ein WoE sollten sie überstehen, kann aber knapp werden
wenn du richtig viel fährst. Wenn ein Rennen dazu kommt
auf jeden Fall einen zweiten Satz mitnehmen.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Sergeant Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:35
  • Wohnort: Bayern / Nbg.

Kontaktdaten:

Beitrag von Sergeant »

Danke gollum,
für die schnelle Antwort
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

brünn vorne immer 1245 nicht 1246 wegen der start ziel kurve aufreissen usw
hinten Profil oder einen 47er :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

Ich hatte 2005 bei 30° Luft und 49-52°C Asphalttemperatur 1246A und 1847A montiert.

Grip war gigantisch, erst gegen ende des Rennens hat er leicht nachgelassen. Laut Reifen Empfehlung an der Strecke wurden mir auch vorne aufgerissene Reifen profezeit.

Laufbild vorne - top.
hinten - ganz aussen rechts aufgerissen.

1847C :? ??? seit wann gibt es den? den 47er kenn ich nur in A und B

mittel/weich 1845A
mittel 1847B
mittel/hart 1847A
hart 1848A
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

deine zeit in Brünn ???? mfg

du sagts es am Ende lässt der 1246 nach :!: der 1245 nicht das ist der unterschied :arrow: aber der 1245 geht nicht überrall
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

sc44 2.15,9 nach 13-14 Runden am Stück

nachgelassen hat nur der Hinterreifen. Im vergleich zum Pirelli vernachlässigbar.
vorne hab ich bei meinem Speed noch nie Probleme mit dem Reifen gehabt. Das Ding hat bisher immer wie festgedübelt gehalten.

Wobei das nicht heißen muss das der 1245er bei den beschriebenen Bedingungen nicht besser funktioniert. Ist durchaus vorstellbar. Besonders über ein ganzes Wochenende.

Kann mir bei meiner Erfahrung darüber nicht wirklich ein Urteil erlauben. Zu den genannten Klima-Bedingungen und Brünn habe ich nur die vorher beschriebenen Erfahrungen.
Zuletzt geändert von chicks am Montag 19. Juni 2006, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

chicks hat geschrieben:sc44 2.15,9
ja ist ne gute Zeit , wenn du mal auf die 13 zu kommst dan reist dir der 1246 auf und mit den 1245 kann man viel länger sicherer fahren das ist so in BRNO


:lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Hallo Jungs,

die Info hab ich von Michelin. Ich hab mir die Mühe gemacht und mit denen
telefoniert. Vor genau 6 Tagen war das.
Die Empfehlung für die genannten Reifen war klar und deutlich durch die Muschel in mein Öhrchen gerauscht.
Mehr kann ich dazu net sagen.
Der C hinten ersetzt den A, der nicht mehr produziert wird.

Das aufreissen der VR hab ich schon gehört, aber nicht vom 1246.
Aber wer weiss. Sicher ist jedenfalls, dass Brünn gerne vorder Reifen mordet.

Macht was draus.

gollum
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Pt-Race hat geschrieben:
chicks hat geschrieben:sc44 2.15,9
ja ist ne gute Zeit , wenn du mal auf die 13 zu kommst dan reist dir der 1246 auf und mit den 1245 kann man viel länger sicherer fahren das ist so in BRNO


:lol:
Komisch, ich habe mit dem 1246 nie Probleme gehabt, bin den immer gern gefahren. Oder hat man nur das Problem, wenn man 13 dort f#hrt. Langsamer und schneller gibt's keine Probleme!?!?

Muss ja nicht immer am Reifen liegen :wink:

Grüße

Oliver
Antworten