Zum Inhalt

Ducati und Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sergeant Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:35
  • Wohnort: Bayern / Nbg.

Ducati und Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von Sergeant »

Hallo an alle,

welche Reifenwärmer habt Ihr den auf Euren Ducati`s ?? (748,916,996...)

Ich meine sind die "NOMEX" Pflicht ?? (wegen dem Auspuff),
oder habt Ihr "normale" und nehmt die ab zum Motor warmlaufen ?? (bleiben dann die Reifen warm?).
Oder habt Ihr normale und legt Hitzefeste - matten dazwischen ??
Ja oder ist das komplett egal ??

Hatte noch keine und brauche welche !!!
habe nur noch keinen Plan :cry:

Gruß Jochen
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Jochen,

bei den Ducati-Modellen 748/916/996/998 ist die Verwendung von Reifenwärmern mit einer Nomex-Hülle meines Erachtens sehr zu empfehlen!

Viele Grüße aus dem Schwarzwald!


Volker



P.S. Du hast eine PN...
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Ich hatte normale Reifenwärmer und das ging auch so.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • V2-treiber Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 13:44
  • Wohnort: Uckermark

Kontaktdaten:

Beitrag von V2-treiber »

HAllo Jochen, also ich fahre Suomo Reifenwärmer und habe damit keine Probleme. Funktionieren einwandfrei!! Das höre ich jetzt auch zu ersten mal mit den Reifenwärmern. ....Von wem hast Du denn die "heiße Info"?? :wink:
....und immer locker durch die Hose Atmen !!!
  • Benutzeravatar
  • Sergeant Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:35
  • Wohnort: Bayern / Nbg.

Kontaktdaten:

Beitrag von Sergeant »

Hallo V2-Treiber,

naja ich habe mich ein bisschen informiert und habe auch meine 3
Favoriten (KLS,TTSL,HSR) und bei KLS auf der Homepage habe ich gelesen das sie für die Duc's wegen dem Auspuffrohr die Nomex - Version anbieten...naja und dann begann alles ....dort meinen sie nämlich wennst das Motorrad laufen lässt brauchst den....es macht für mich keinen Sinn die Reifen anzuwärmen und der Motor ist kalt , den Motor warmlaufen lassen und die Reifen sind kalt - super oder ? (und wenn ich rausfahre sollte der Motor wenigstens ein bisschen gelaufen sein)
Und die Dinger NEU von KLS - Sorry aber des geht nicht...ich weiß schrott kauft man 2x...
aber mir stellt sich halt die Frage müßen es NOMEX sein ?????

Gruß Jochen
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Also ich habe die KLS-Nomex-Teile .. :roll:

Ich glaube nicht, dass man unbedingt Nomex wegen der Endtöpfe braucht. Wenn die Duc z.B. auf nem Zentralständer steht, ist sie ja ausgefedert und recht weit weg vom hinteren Auspuff.

Allerdings hatte mein Reifenwärmer in der Hektik schon zweimal "Feindberührung" mit dem Krümmer unten rechts. Und da war ich doch recht froh, dass es nur ein kleiner brauner Flecken statt einem grossen Loch im Reifenwärmer war ....

Wenn man aber etwas vorsichtig ist, sollte auch ein normaler Reifenwärmer funktionieren.

Im übrigen musst Du immer von einem heissen Motor ausgehen, da man einen Reifenwärmer ja auch zwischen den Turns nutzt und da sind Motor und Auspuff definitv heiss !!
  • Benutzeravatar
  • Sergeant Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:35
  • Wohnort: Bayern / Nbg.

Kontaktdaten:

Beitrag von Sergeant »

@ Bremsenix
jo das Krümmer rohr ist gemeint,
habe ich vielleicht etwas falsch formuliert.. :oops:

Gruß Jochen
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Hier mal ein Bild, auf dem man sieht, wo es bei der Duc eng mit dem Reifenwaermer wird:

[img]http://www.998r.info/Racing4Fun/KLSReifenwaermerDuc.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • André 748 Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Donnerstag 3. Juni 2004, 19:54

Kontaktdaten:

Beitrag von André 748 »

Hi!
Ich hab mir die "Sport" von KLS geholt.
Konnte bislang erst einmal bei rel. kalter Witterung (ca. 15 Grad) testen;
Wurde da nicht zu heiss.
Teste jetzt aber ausgiebig bei den Twin Days und gebe dann Bericht ab...
Nomex-Ausführung war mir einfach zu teuer :(

Grüße
André
**********************

...seit neuestem auf RN12 unterwegs...
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Wie schon gesagt:

Ich glaube nicht, dass es normalerweise ein Überhitzungsproblem gibt.

Das Problem sehe ich eher bei versehentlicher Berührung, die bei einer Duc aufgrund der engen Platzverhältnisse am Krümmer schnell mal passieren kann.
Antworten