Zum Inhalt

Welche Beläge auf der Rennstrecke ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Ninja6R Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Montag 15. Mai 2006, 13:51
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Welche Beläge auf der Rennstrecke ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ninja6R »

was fahrt ihr auf der rennstrecke ? was könnt ihr empfehlen was auf der rennstrecke und der straße geht ?

ich denke da so z.b. an lucas srq beläge

am besten wären erfahrungswerte für die aktuelle 6er ninja
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Bild
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Re: Welche Beläge auf der Rennstrecke ?
Ninja6R hat geschrieben:was fahrt ihr auf der rennstrecke ? was könnt ihr empfehlen was auf der rennstrecke und der straße geht ?
Bezugnehmend auf die Überschrift: Asphalt! Ganz klar: Asphalt! :mrgreen:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Ninja6R hat geschrieben:was fahrt ihr auf der rennstrecke ? was könnt ihr empfehlen was auf der rennstrecke und der straße geht ?

ich denke da so z.b. an lucas srq beläge

am besten wären erfahrungswerte für die aktuelle 6er ninja
Kommt drauf an ob du dich an die STVZO halten willst oder nicht. :wink:

Generell haben Lucas Rennbeläge keine Straßenzulassung.

Das heist, wenns legal seinen soll kommen von Lucas nur die SV-Sinter in Frage.
Fürn Anfänger reichen die auch aufer Rennstrecke.

Und wenn du so schnell bist das die nicht mehr reichen wirste die SRQ eh an einem WE verbraten.
Sprich, wechseln muste dann so oder so.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Bei meiner ZX6R 04 funktionieren die Standard-Beläge 1A auf der Rennstrecke!!

Ich fahre jetzt günstigere Duplikate mit gleichen Eigenschaften.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Ninja6R Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Montag 15. Mai 2006, 13:51
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ninja6R »

straßenzulassung interessiert mich nicht muss halt nur für beide einsätze funktionieren
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

dann würd ich dir auch die sinter empfehlen ich fahr die auch allerdings welche von EBC :wink:

auf der renne hatte ich die GFA drin die sind noch besser aber die sind wenn sie kalt sind nicht so gut deswegen für die straße eher unbrauchbar :wink:
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Die Bremsbeläge ohne Straßenzulassung sind bei Regen meist unfahrbar. Das sollte man schon wissen, ansonsten interessiert mich die Straßenzulassung auch nicht ... 8)
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Der Jens hat geschrieben:Die Bremsbeläge ohne Straßenzulassung sind bei Regen meist unfahrbar.
Das gilt nicht für Lucas CRQ. Die brauchen nur etwas Aufwärmzeit (im trockenen und nassen) da sie sonst sehr stumpf sind.

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Todda Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Donnerstag 8. September 2005, 20:50
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Todda »

bin mit meiner 3/4 K5 in Assen den ersten Tag Serienbeläge (mit Wavescheiben) gefahren und hatte (im Nachhinein) hohe Handkräfte und ein Rattern in der Gabel. Nächsten Tag SRQ und ein neues Moped. Rattern weg, niedrigere Handkräfte, tolle dosierbare Bremsleistung. Man konnte irre spät in die Kurven reinbremsen

Hat bei mir eher andere Probleme verursacht (unruhiges Heck) wegen der stärkeren Bremsleistung :shock:
Antworten