Ich habe an meiner Daytona zu Beginn dieser Saison das alte Kühlmittel (Original Triumph H-OAT) rausgemacht, gespült und Mocool für die Rennstrecke reingemacht.
Kam ziemlich viel braune Brühe raus, sowie aus dem Ausgleichsbehälter der Optik nach Cappucino mit Bodensatz.
Da ich dieses Jahr nur noch auf der Straße fahre wollte ich gleich zurückwechseln und habe der Glysantin Produktfinder Empfehlung nach G30 (OAT Kühlmittel) gekauft und eingefüllt (aber vorhin noch einmal mit destilliertem Wasser) durchgespült.
Bisher habe ich keine Probleme, aber mich besorgt die Tatsache dass das unterschiedliche Arten von Kühlmitteln sind, trotz gewissenhaften Spülens.
Für Triumph wird im Internet G30 oder G40 empfohlen. G40 ist ein H-OAT Kühlmittel.Glysantin empfiehlt für alle Motorräder außer BMW ein G30.
Der Kollege am Telefon der telefonischen Beratung von Glysantin meint, es ist eigentlich egal, was man reinfüllt, hauptsache es wird nicht gemischt.
Aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Triumph selber für die Werks- bzw. Servicebefüllung auf ein ein OAT Kühlmittel umgestiegen ist.
Triumph Daytona welches Kühlmittel?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Triumph Daytona welches Kühlmittel?
Kontaktdaten: