ich mache zurzeit meine ersten Erfahrungen auf der Rennstrecke und bräuchte bei einer Eigenschaft, die mir jetzt beim Fahren aufgefallen ist, eure Unterstutzung/Meinung.
Ich hole mal etwas aus...
Meine 1. Rennstreckenerfahrung hab ich vor paar Monaten mit Straßenreifen (Bridgestone BT 016pro) gemacht

Die Rundenzeiten war glatte 3 Min. (Touristenfahrt)
Bei meiner 2. Rennstreckenerfahrung war ich jetzt am 19.07. am NBR GP-Strecke.
https://youtu.be/Qfv5cFxDxeA
Dafür habe ich mich etwas besser vorbereitet

Jetzt aber zum Problem: Beim schnellen Kurvenwechsel links--->recht oder umgekehrt ist mir zuletzt aufgefallen, dass wenn ich z. B. in die linke Kurve einlenke und dann schnellen Wechsel nach rechts möchte das Moped mir ziemlich träge vorkommt. Ich muss gefühlt den rechtig zwingen beim Umlegen. Woran kann es liegen? Fahrwerk? Mangelnde Fahrtechnik? Reifen? Oder ist es normal bei so einem alten Eisen?
Kurz die wichtigsten Infos dazu:
Moped: Fireblade SC57 (Bj. 2006)
Fahrwerk: Original, Einstellung Standard
Reifen: Metzeler K1 soft vorne (2.3bar) und den Metzeler TD hinten (1,7bar). Beide bei 80°C.
Nach jedem Turn lag die Reifentemperatur bei ca. 65°C. Gemessen habe ich ca. 5 min. nach der Ausfahrt (Fahrt bis zum Platz, parken, Helm/Jacke ausziehen etc.)
Die Reifen wurden ganzen Tag durchgeheizt. Langsame Abkühlung erst nach 6.Turn.
Fahrtyp: Ich sitze auf dem Bike so, dass ne Handbreit Platz zw. Tank und mir ist. In den Kurven hälfte der Arschbacke nach innen, den Außenfuß hack ich den Stifelabsatz in die Raste. Der Innenfuß steht mit dem Fußbahlen auf der Raste.
Rundenzeiten lag bei genau 2:30 min
Danke euch im Voraus für eure Ferndiagnose

Gruß
Olaf