Zum Inhalt

Überstetzung HHR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • ATOMO Offline

Überstetzung HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von ATOMO »

Mahlzeit,

habe mich beim letzten Training (Prospeed) in Hockenheim GP Kurs böse in der Übersetzung vergriffen. Ich fahre eine Ducati 996 mit SPS Getriebe.

Ich war mit 14 zu 38 unterwegs und bin auf der Parabolika bei 245 Km/h böse in den Begrenzer gerauscht.

Ich war das erste mal da und hab mich mit einer 2:09 Min tief echt schwer getan. Welche Übersetzung fahrt ihr auf dem großen Kurs auf euren Ducatis?

auf zum Atom!
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Also Google übersetzt Squatshomering.

Hoffe das hilft! :lol:

Gruß vom Hanebub
90 Grad sind zu schräg!
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Vielleicht hilft Dir das kleine Programm hier weiter http://www.schmidt-sven.de/texte/geardata_start.htm
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

ich denke für den anfang hätts doch erstmal die serien-übersetzung getan um sich mal ans mopedfahren überhaupt zu gewöhnen, oder?
  • ATOMO Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von ATOMO »

Abendessen hat geschrieben:ich denke für den anfang hätts doch erstmal die serien-übersetzung getan um sich mal ans mopedfahren überhaupt zu gewöhnen, oder?
na dann mahlzeit,

das mopped kenn ich seit 40.000 Km nur HHR halt nicht. Ich hab jetzt einen Tip bekommen 15 zu 38 soll fahrbar sein. mal testen.

trotzdem dank und gruß
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Versuch das mal, glaube abernicht dass das eklatante Zeitsprünge bringen wird. HHR ist nicht ganz so einfach, wie sie aussieht. Da muss die Linie schon richtig gut passen, um auf "gute Zeiten" zu kommen. Und das geht nur durch fahren, fahren, fahren.........

Thomas

DerdiesesJahrdie2:00dortnochknackt
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@Tommi
Eine Übersetzung die einen in der Parabolica nicht den Begrenzer testen läßt macht schon Sinn unabhängig von der Rundenzeit, oder :roll: :shock:

@ATOMO
Also höchstens 3-4 Zähne kürzer als Serie.

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

CeDee hat geschrieben:@Tommi
Eine Übersetzung die einen in der Parabolica nicht den Begrenzer testen läßt macht schon Sinn unabhängig von der Rundenzeit, oder :roll: :shock:
:? Da hast du nun nicht ganz Unrecht.......... :roll:

Thomas
  • PeterK. Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 20:50
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterK. »

mit 14/38 bin ich mit der Basis-998 auch in den Begrenzer gekommen
auf den letzen hundert Metern

also 15/38 oder 14/36,müßte passen

Gruß
Peter
  • ATOMO Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von ATOMO »

15 zu 38 werde ich mal testen.

Obwohl ich als Ducati-Fahrer noch anmerken muss, dass HockenHausen nicht gerade der schönste Mopped Kurs ist. Vielleicht liegts auch am Mopped, aber geradeausbolzen wie blöd und dann voll in die Eisen steigen - ist für mich kein Mopped fahren. OSL oder ADR liegen mir da schön um einiges besser (auch zeitenmäßig).


...hoffe ich hab jetzt eine Diskussion angeregt ;-)...

gruß
ATOMO
Antworten