Zum Inhalt

Welche Bremsbeläge für Fireblade SC 44?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bladerider Offline
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56

Welche Bremsbeläge für Fireblade SC 44?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bladerider »

Moin
Hab da mal ne Frage.Bis jetzt hab Ich an meiner Blade SC 44 immer die
Serien Beläge drauf gehabt.Bin auch eigentlich ganz zufrieden mit den Belägen auch auf der Rennstrecke.Wollt jetzt aber mal wissen ob es da vielleicht net doch noch bessere Beläge für die Piste gibt? Bringen diese sogenannten racing beläge wirklich was?????????
Danke im Voraus.....
  • Benutzeravatar
  • SiRR Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Montag 26. September 2005, 18:26

Kontaktdaten:

Beitrag von SiRR »

schon die Lucas SV sind besser als die Serien Beläge.
Haste die SC 44 Bremszangen dran oder die der SC 50 :?: :lol:
Gruß Gunther
Schon morgen ist das heute gestern
  • Benutzeravatar
  • Bladerider Offline
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56

Kontaktdaten:

Beitrag von Bladerider »

Hab die SC 44 Backen dran...........
beißen die agressiver zu als die Serien Beläge oder wo ist da der Unterschied?
Mfg Bladerider
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

sv ist schrott. nim crq und du wirst glücklich!! fahr ich schon lange in der blade und passt. car find ich noch bisschen geschmeidiger, aber einfach zu teuer
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Re: Welche Bremsbeläge für Fireblade SC 44?

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

Habe schon alles mögliche ausprobiert und bin bei den Serienbelägen geblieben. Weil kaum ein Unterschied von der Bremsleistung her zu merken war - die Serienbeläge locker 2 bis 3 mal so lange halten und keine Riefen in die Scheiben produzieren.

Habe aber auf die Zangen der SC50 gewechselt und fahr nur noch
mit Castrol SRF - für mich ist die Bremse damit nahezu perfekt, fast
schon zu scharf...

Bei den SC44 Zangen solltest du öfter die Kolben reinigen - da der
Bremsstaub an der Beschichtung haften bleibt. Wurde bei der SC50
durch Wechsel von Alu auf Stahl behoben...
  • SC Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 14:47
  • Wohnort: Saarland

Kontaktdaten:

Beitrag von SC »

die sc50 bremszangen musste auch immer sauber halten , fahre meist die sv oder die ebc-hh , die sv muss ich immer schon bei halb wechseln weil sie warm rattern anfangen , die ebc sind laut wie die sau halten aber auch doppelt so lange
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

kann dem puch nur zustimmen! Fahre in der Sc50 auch Lukas CRQ und voll zufrieden :D
  • Benutzeravatar
  • Bladerider Offline
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56

Kontaktdaten:

Beitrag von Bladerider »

Jo Dank euch für die schnelle Info. Ich glaub Ich werd die crq mal ausprobieren.Bin mal gespannt ob es da nen Unterschied gibt......
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

achja, und richtig geil wird die sc50 bremse wenn die scheiben gefloatert sind. genial!! glaube gibt wenig bremsen die ähnlich gut funktionieren wie die serien sc50 mit den umgebauten scheiben.
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

Bin 5 Jahre SC44 gefahren.

Lucas CRQ sind klasse,jedoch nur auf der RS. Die brauchen 5m bis die Bremsleistung kommt. Das ist auf der Straße nicht immer schön, da einmal eine Bremse hast die gut funkt, kühlt sie ab wieder nicht.

Lucas SV reichen völlig auf der Straße. Bremsleistung nur ein Hauch besser als original Beläge. Sie sprechen aber besser an.

Backen und Scheiben original.

Was Haltbarkeit betrifft geht jedoch an den Originalbelägen nichts vorbei. Die SV sind schon zu Anfang so dünn das beim Kundendienst aufpassen musst, das sie dir die Beläge nicht automatisch wechseln.

Fahr jetzt eine K6 bin von der Bremse jetzt eigentlich enttäuscht. Im vergleich zu SC44. :(
Antworten