Welche Bremsbeläge für Fireblade SC 44?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Bladerider Offline
- Beiträge: 502
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56
Welche Bremsbeläge für Fireblade SC 44?
Kontaktdaten:
Moin
Hab da mal ne Frage.Bis jetzt hab Ich an meiner Blade SC 44 immer die
Serien Beläge drauf gehabt.Bin auch eigentlich ganz zufrieden mit den Belägen auch auf der Rennstrecke.Wollt jetzt aber mal wissen ob es da vielleicht net doch noch bessere Beläge für die Piste gibt? Bringen diese sogenannten racing beläge wirklich was?????????
Danke im Voraus.....
Hab da mal ne Frage.Bis jetzt hab Ich an meiner Blade SC 44 immer die
Serien Beläge drauf gehabt.Bin auch eigentlich ganz zufrieden mit den Belägen auch auf der Rennstrecke.Wollt jetzt aber mal wissen ob es da vielleicht net doch noch bessere Beläge für die Piste gibt? Bringen diese sogenannten racing beläge wirklich was?????????
Danke im Voraus.....
- Bladerider Offline
- Beiträge: 502
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
Re: Welche Bremsbeläge für Fireblade SC 44?
Kontaktdaten:
Habe schon alles mögliche ausprobiert und bin bei den Serienbelägen geblieben. Weil kaum ein Unterschied von der Bremsleistung her zu merken war - die Serienbeläge locker 2 bis 3 mal so lange halten und keine Riefen in die Scheiben produzieren.
Habe aber auf die Zangen der SC50 gewechselt und fahr nur noch
mit Castrol SRF - für mich ist die Bremse damit nahezu perfekt, fast
schon zu scharf...
Bei den SC44 Zangen solltest du öfter die Kolben reinigen - da der
Bremsstaub an der Beschichtung haften bleibt. Wurde bei der SC50
durch Wechsel von Alu auf Stahl behoben...
Habe aber auf die Zangen der SC50 gewechselt und fahr nur noch
mit Castrol SRF - für mich ist die Bremse damit nahezu perfekt, fast
schon zu scharf...
Bei den SC44 Zangen solltest du öfter die Kolben reinigen - da der
Bremsstaub an der Beschichtung haften bleibt. Wurde bei der SC50
durch Wechsel von Alu auf Stahl behoben...
- Bladerider Offline
- Beiträge: 502
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
Bin 5 Jahre SC44 gefahren.
Lucas CRQ sind klasse,jedoch nur auf der RS. Die brauchen 5m bis die Bremsleistung kommt. Das ist auf der Straße nicht immer schön, da einmal eine Bremse hast die gut funkt, kühlt sie ab wieder nicht.
Lucas SV reichen völlig auf der Straße. Bremsleistung nur ein Hauch besser als original Beläge. Sie sprechen aber besser an.
Backen und Scheiben original.
Was Haltbarkeit betrifft geht jedoch an den Originalbelägen nichts vorbei. Die SV sind schon zu Anfang so dünn das beim Kundendienst aufpassen musst, das sie dir die Beläge nicht automatisch wechseln.
Fahr jetzt eine K6 bin von der Bremse jetzt eigentlich enttäuscht. Im vergleich zu SC44.
Lucas CRQ sind klasse,jedoch nur auf der RS. Die brauchen 5m bis die Bremsleistung kommt. Das ist auf der Straße nicht immer schön, da einmal eine Bremse hast die gut funkt, kühlt sie ab wieder nicht.
Lucas SV reichen völlig auf der Straße. Bremsleistung nur ein Hauch besser als original Beläge. Sie sprechen aber besser an.
Backen und Scheiben original.
Was Haltbarkeit betrifft geht jedoch an den Originalbelägen nichts vorbei. Die SV sind schon zu Anfang so dünn das beim Kundendienst aufpassen musst, das sie dir die Beläge nicht automatisch wechseln.
Fahr jetzt eine K6 bin von der Bremse jetzt eigentlich enttäuscht. Im vergleich zu SC44.
