Zum Inhalt

Welche Informationen braucht der Hobbyracer ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Welche Informationen braucht der Hobbyracer ?

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

In Zeiten wie diesen, wo ein CD Rom Laufwerk nur noch 56 Cent in der Herstellung kostet , wird es nicht mehr weit sein, bis auch aktive Fahrwerke in die Motorräder Einzug halten werden . Doch auch dieses, wie eben bis jetzt schon 2te , lastzustansdsabhängige Drosselklappen, gangabhängige Kennfeldsteuerung,programmierbare Lenkungsdämfer...etc, wirkt im Hintergrund , macht auch das Fahren leichter , doch scheint den Hunger nach mehr , mehr Technik ,und auch mehr Information in dieser informationsabhängigen und beständig nach mehr Schnelligkeit sich sehnenden Welt nicht zu stillen zu sein.

Displays und Laptimer , die passive Seite:

Cockpits der Kräder von heute mich teilweise erinnern an den Boom der Autoradios von gestern , Taster und Funktionen , welche ein Handbuch benötigen, vollgestopft in einer Enge, welche weit von Übersichtlichkeit entfernt ist .
So ist etwa bei den HRC-Kabelbäumen niemals mehr ein Kabel dabei , welches signalisiert, dass jetzt Öldruck besteht . Ich weiss auch nicht, welche specielle oder allgemeine Philosophie nun dahinter stehen mag , doch hatte mich dieses kleine "non-feature" bereits vor Jahren irgendwie infiziert .
Wenn ich Kabelbäme mir baue , jetzt auch nicht mehr unter der Verkleidungsscheibe versteckt ist , als ein Drehzahlmesser , welcher mit komprimierter Skala bei 6 oder 8000 UPM beginnt , und'n Schaltblitz mit übler 20 W Halogen Birne , welche mir auch bei derben Sonnenschein noch Löcher in den Helm brennt , das wars , keine Ablenkung , kein Firlefanz......analog, 5 min vor 12 : Schalten .



Laptimer sind Segen und Fluch zugleich .Die Anteiligkeit ist bestimmt durch den jeweiligen Charakter. Vielen dieser aufgrund der nicht beständig sich verbessernden Rundenzeit schon den Spass an der Sache genommen hat .
Bei manchen Freude über schnellere Runden , bis eben...auch diese nicht mehr schneller werden .
Zwangsläufig .

Datarecording, die aktive Seite .

A - Motor :
Ich halte dieses für eine gute Sache , wenn man nach jedem Turn auslesen kann , wie sich das Gemisch verhalten hat bei jeder Drehzahl im Verhältnis zur Drosselklappenstellung , ein wirksames Tool , ein echtes werkzeug, sofern man das Gemisch auch anschliessend beeinflussen kann
Wenn man etwa nurmal gemerkt hat ,wie es sich anfühlt wenn man die 20-40% Drosselklappenstellung fein abgestimmt hat - weil mit etwa 30% hält man den Speed in der Kurve - dann weiss man, dass es sich lohnt, daran zu arbeiten.

B- Fahrwerk .

DIE Information überhaupt, Aufzeichnung der Fahrwerksreaktionen . Kein ... "ich denke" ...." ich glaube, dass .." , sondern Fakten, wie man eben auch nicht "geglaubt " hat , dass die Drehzahl jetzt bei soundso war , sondern : es war so .

Ich halte es für die Zukunft , auch und gerade für normale Hobbyracer , welche eben nicht einen Stab von Leuten um sich herum haben , um diese oder jene Unebenheit mit geballtem Manpower und Erfahrung auzubügeln .
Gepaart mit GPS würden sich an jeder Stelle des Tracks die verschiedenen Zustände des Fahrwerks abbilden , nebst den jeweilig gefahrenen Linien, wo man noch dazu etwa in einem kleinen Kasten zu dem gerade ausgesuchten und angezeigtem Streckenabschnitt die Lastzustände / Speed /Gemisch...etc. sehen könnte . Jeder Klick am Fahrwerk würde sich niederschlagen in Fakten , man würde sehen, wo welche Drehung was gebracht hat ... über das warum kann man dann ja später nachdenken .
Aufgerissene Reifen könnten schnell der Vergangenheit angehören.. usw .


Das ist nicht weit weg .
Wie CD Rom Laufwerke wird sowas schnell bezahlbar werden .
Und es würde für und Normalos Sinn machen , wirklich Sinn
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Du hast was vergessen:SPAßFAKTOR- :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D und den hab ich auch ohne irgendwelche Zusatzbauteile.
Der ist auch noch Gratis.
Angenommen du hast vielleicht mal das alles verbaut in 299 Jahren.
Dann wirst du mehr Probleme und Zeit mit dem einstellen verbringen als mit dem Fahren.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Wer braucht schon ein CD-ROM-Laufwerk, und wer benötigt Data-Recording am Mopped?
Erseres wohl so ziemlich jeder, zum grössten Teil auch noch mehrfach, dazu noch alle paar Monate/Jahre neu - letzteres nur eine Handvoll vollgaskranker Triebtäter. ;)
Daher wird Data-Recording immer exclusiv und teuer bleiben.
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

Hallo T.D.

aus technischer Sicht sprichst Du mir natürlich aus der Seele. Aus kaufmännischer Sicht muß ich das aber eingeschränkt sehen, denn nicht jeder ist ein Datenfreak. Wenn Du dem jetzt so 'ne Kiste verkaufst, und der wird nicht, wie Du versprochen hast, schneller, oder kommt damit nicht zurecht, dann hast Du ein Problem. Der erzählt nämlich jedem, egal ob die das hören wollen oder nicht, daß das alles Sch... ist.

Wenn ich mich mit Interessenten oder Kunden unterhalte, finde ich heraus, was er braucht und was ihm zuzumuten ist, denn Datenauswertung erfordert mehr Kenntnisse über das Fahrzeug als die Berufsschule in der Ausbildung zum Zweiradmechaniker oder Kfz-Mechatroniker vermittelt. Dann müssen wir uns nur noch über die finanzielle Lage unterhalten und aus diesen Fakten einen Kompromiss finden.

Wir (AIM) haben in den vielen Jahren diesbezüglich sehr viel Erfahrung gesammelt und inzwischen eine Produktpalette, die alles abdeckt, was der Markt verlangt und verträgt. Und das geht so weiter. Vor allem die neuen CAN-Netzwerke machen die Systeme immer preiswerter, montagefreundlicher und leichter zu bedienen.

Ich bin nach wie vor der Meinung, und das habe ich in diesem Forum schon öfters Kund' getan, daß Datarecording überflüssig ist, solange ein Fahrer in den Rundenzeiten mehr als ein Prozent streut. Darunter wird es aber interessant.

Über das Fahrwerk reden wir erst, wenn wir dann beim Fahrer 'ne Sekunde gefunden haben.

Gruß
Ulli
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3029
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Ulli Mesch, Memotec hat geschrieben:...Ich bin nach wie vor der Meinung, und das habe ich in diesem Forum schon öfters Kund' getan, daß Datarecording überflüssig ist, solange ein Fahrer in den Rundenzeiten mehr als ein Prozent streut. Darunter wird es aber interessant.

Über das Fahrwerk reden wir erst, wenn wir dann beim Fahrer 'ne Sekunde gefunden haben.

Gruß
Ulli
Es sei denn, der Fahrer ist ein Technikfreak, der nicht auf das letzte Zehntel aus ist und bei dem neben dem Fahrspaß auch die Auseinandersetzung mit der Technik ganz oben steht (wie bei mir :lol: )

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

klar!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ich spiele dem Datarec. vom MC3 auch schon lange nicht mehr rum. :roll:

Aber ein Kilo-Mopped mit einer gescheiten Traktionskontrolle, wäre der Hammer und würde die Rundenzeiten bei Hobbyzünder gewaltig nach unten bewegen. Denn da holen die Profis die meiste Zeit - Beschleunigen an der Haftgrenze.

Ich denke das kommt schneller als wir glauben. Vielleicht schon 2007/2008 ...
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Jörg#33 hat geschrieben:Ich spiele dem Datarec. vom MC3 auch schon lange nicht mehr rum. :roll:

Aber ein Kilo-Mopped mit einer gescheiten Traktionskontrolle, wäre der Hammer und würde die Rundenzeiten bei Hobbyzünder gewaltig nach unten bewegen. Denn da holen die Profis die meiste Zeit - Beschleunigen an der Haftgrenze.

Ich denke das kommt schneller als wir glauben. Vielleicht schon 2007/2008 ...
Datarecording ist ja ok, aber Traktionskontrolle wäre mist, dann kommt ABS, Max. schräglagensensor und und und
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Wie Mist? Den Hahn spannen ohne Angst vor Highsidern - das wäre doch geschmeidig oder?

Auf jeden Fall sinnvoller als die AHKs, die ja scheinbar jeder braucht ..... :roll: :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ich finde man sollte das nicht übertreiben.

Denn wos endet sieht man bei den PKWs. Ein Großteil der Defekte sind inzwischen Elektronik- und Elektrikdefekte.

Und wenn wenns ich das Canbus auch bei Motorrädern weiter verbreitet kann man selber schrauben bald komplett vergessen.
Sieht man ja bei BMW wat der Canbus fürne Scheisse is!

Traktionskontrolle würde vermutlich die Highsider verhindern. Und damit auch viele Knochenbrüche...

Haben wollt ichs trotzdem nicht.

Das Einzige was ich noch gerne an meiner 6er RR hätte wäre ABS.
Antworten