Zum Inhalt

LENKUNG SCHLÄGT

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • diddile Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mittwoch 28. April 2004, 17:43

LENKUNG SCHLÄGT

Kontaktdaten:

Beitrag von diddile »

Habe das Problem dass bei meiner R1 schon bei kleineren Löchern die Lenkung schlägt ; scheints soll mit der Lenkgabel alles in Ordnung sein und am Rahmen etwas augeschlagen so dass es nicht mehr fest sitzt. Es wurde versucht aufzukörnen und mit Loctite Kleber zu verkleben ; hielt aber nur 3 Tage. Ansonsten gibt es keine Möglichkeit mehr etwas zu machen wurde mir gesagt und es werde immer schlimmer werden . Gibts irgendeine Möglichkeit was zu machen ? Der Rest der Maschine ist nämlich noch im Super Zustand ; leider da bischen unwissend wurde Sie mir so verkauft . Danke für die Hilfe
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Hmm, auch wenn ich nicht grad der Obertechnikhirsch bin (dafür gibts andere hier), riecht doch irgendwie nach Lenkkopflager oder sowas in der Art?

Wurde im Bremsrubbel-Thread nicht ein Spezialist für solche Fälle genannt? *gehtgucken*

http://www.emilschwarz.de/

Denke das wär evt. mal ne Adresse für Dich.
  • diddile Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mittwoch 28. April 2004, 17:43

Kontaktdaten:

Beitrag von diddile »

Lenkkopflager ist es leider nicht ; habe ich sogar schon gerade gewechselt . Leider !
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Lies mal nbischen die Erklärungen beim Herrn Schwarz - es muss ja nicht nur das Lager sein - wenn das Drumherum schon nicht passt, dann kann man soviel Lager auswechseln wie man will und es wird nie passen.

Zudem, wenn die Herren - kompetent wie sie sind - eine Reparatur vornehmen und bei Übergabe sagen, es sei jetzt so lala in Ordnung aber werde dann schlimmer, da wäre evt. erst mal ein Werkstattwechsel ins Auge zu fassen.
  • Benutzeravatar
  • Raceman19 Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Montag 26. Januar 2004, 21:53
  • Wohnort: Egestorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Raceman19 »

Hallo,

habe ich das richtig verstanden das die Lagerschale nicht mehr fest sitz???

gruß

Thorsten
  • diddile Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mittwoch 28. April 2004, 17:43

Kontaktdaten:

Beitrag von diddile »

Ja das müsste hinkommen ;
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Eine ausgeschlagene Lagerschale bekommt man sauber wieder fest. Welche Methode angewendet wird hängt ganz davon ab wie groß das Spiel jetzt ist.

Loctite + Körnen ist eher die dilettantische Art :x

Der Spielraum jetzt geht von Auffüttern mittels metallgefülltem 2K-Kleber über Übermaßlager bis hin zu einem eingelegten dünnen Metallring um das Spiel auszugleichen. Die Edelmethode wäre, den rahmen auf eine Fräsmaschine zu spannen und den Lagersitz schön zylindrisch auszufräsen und dann einen Ring einzusetzen der das Originalmaß wieder herstellt.

Meine Erfahrungen mit 2K-metallgefülltem Kleber sind aber recht gut.

Uwe
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Loctite ist schon ok. Aber pfuschen, und mit dem Körner bescheissen, ja was wurde denn mit dem Rahmen gemacht? Fräsen geht meistens nicht, weil zu wenig Material und vor allem, wer soll das bezahlen?
Kann es nicht sein, das Dir eine Unfallgurke angedreht wurde? Möglicherweise kommt das Kickback von hinten, sprich Schwingenlager.
Geh zu Leuten, die sich ausskennen, wie Emil Schwarz.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Richtig Roland.

Loctite ist OK, aber nur bei sehr sehr geringem Spiel. Wenn die aber da schon rumkörnen spricht das für mich Bände.

Stemmen - Schweißen - Löten ---> befreit den Murkser aus seinen Nöten :roll:


Uwe
Antworten