Zum Inhalt

Renngrib Reifenwärmer Digital plus mit felgenbettheizung

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Assa Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Samstag 10. Mai 2014, 19:57
  • Motorrad: ZX10r
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Renngrib Reifenwärmer Digital plus mit felgenbettheizung

Kontaktdaten:

Beitrag von Assa »

Hallo,

meinem Kollegen mit dem ich immer zur Rennstrecke fahre, ist bei oben genannten Reifenwärmern die Äußerste Stoffschicht durchgebrannt.
Jetzt sind an einer Stelle die Heizdrähte sichtbar.
Nachdem dieser Reifenwärmer erst 4 Renntage hinter sich hatte, sollte der Garantieanspruch zum tragen kommen.

Anzumerken ist, dass auf den Reifenwärmern während dem heizen zusätzliche Racefoxx Reifenhauben Auflagen.

Der Garantieanspruch wurde abgelehnt, weil zusätzliche Reifenhauben die Hitzenester fördern und somit der Schaden durch unsachgemäße Bedienung entstanden ist.

Benutzt sonst noch jemand solche Reifenhauben? Ist das jemandem auch schon passiert.?

Mir geht es darum, falls durch die Reifenhauben solche Schäden ständig passieren, ich sie dann natürlich nicht mehr benutzen sollte.
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Renngrib Reifenwärmer Digital plus mit felgenbettheizung

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Mir ist beim Capit auch - ohne die extra Hauben die obere Schicht durchgekokelt. Das kann passieren, wenn es zu heiß ist.

Die Argumentation finde ich fragwürdig, man müsste ja sonst auch aufpassen, dass nie eine Abdeckung den Wärmer abschirmt. Und davon gibt es viele. Was ist denn bei Abwärme aus dem Kühler?!?

Wenn man die Hauben braucht, ist es doch generell eher kühl. Kannst ja mal austhermometern, ohne Haube am sonnigen Sommertag und mit Haube bei kühlem Wetter.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Renngrib Reifenwärmer Digital plus mit felgenbettheizung

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

:-k ich nutze öfter Windstopper, wenn ich im Fahrerlager stehe. Bislang keine Probleme gehabt (Capit)
windstopper.jpg
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • sprinterrs Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 20:08
  • Motorrad: KTM 1290 SDR
  • Wohnort: HM & ME

Re: Renngrib Reifenwärmer Digital plus mit felgenbettheizung

Kontaktdaten:

Beitrag von sprinterrs »

Beim Road Racing unverzichtbar, nutzen wir immer Reifenwärmer mit Felgenbettwärmer und die Windstopper.
Das meist auch immer für mehr als 1 Std. bei ü90 Grad.

Beides ist bei uns von Capit, kosten zwar schweine Geld (okay, wir kriegen es gesponsert) sind es aber wert.
Zu dem auch eine top Betreuung durch Capit (Martin L.)

Seit ü10 Jahren noch nie Reifenwärmer gesehen, die so schnell auf Temperatur kommen und diese auch in einem kleinen Schaltbereich (2-3 Grad) zuverlässig halten.
Antworten