ich spiele mit dem Gedanken, einmal ein Event mit der Racing School Europe zu buchen. Ziel ist, es möglichst viel zu lernen und dadurch entspannter schnell (oder schneller) zu fahren. Bin zeitenmäßig eher im Mittelfeld verortet (bspw. 1,493 in Most) und fahre seit 2007 Rennstrecke (5-6 Events pro Jahr). Erfahrung ist schon da, aber ich möchte mich gerne verbessern (wer will das nicht? )
Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Racing School Europe? Ist das eher was für Anfänger oder kann man sich dort auch als Erfahrener einiges mitnehmen?
Viele Grüße & danke, Tobias
Saison 2025: 17.-18.4. Mirecourt (Panther Racing)/30.6.-1.7. Most (Rieke)/19.-20.7. Mettet (Panther)/1.-3.8. Brünn (Speer)/11.-13.8. Most (Panther)/18.-19.8. Oschersleben (Panther)/13.-14.9. Mirecourt (Panther) https://panther-racing.com/
Habe keine eigene Erfahrung damit, kenne aber saß Konzept und ein paar der Leute bei RSE.
Konzept ist eigen, aber meiner Meinung nach sehr gut. Instruktoren sind auf hohem Niveau, Betreuung sehr individuell soweit ist das einschätzen kann.
Es kann und wird auch die ganze Bandbreite des fahrerischen Kompetenz abgedeckt. Sehe dort regelmäßig sehr langsame/unerfahrene Teilnehmer, würde mich aber auch selbst bedenkenlos dort anmelden und würde sicher gut bedient werden.
Sehr lehrreich und gleichzeitig entspannt. Gibt zwar nen gut getakteten Zeitplan, zwischen 2 Sessions gibts fast immer noch ne Theorielektion. Dafür musst du dich nie ums Bike kümmern (wenn du ne BMW mietest).
Während der Sessions hast du meist eine konkrete Aufgabe, wo du dich drauf konzentrieren sollst. Z.B. Gangwahl, Bremspunkt, Körperhaltung etc.
Fahren tust du aber grundsätzlich komplett frei, es gibt kein Überholverbot oder dergleichen. Ein Instruktor ist für 3 Fahrer verantwortlich und "sucht" sich diese jeweils auf der Strecke, um sie von hinten oder vorne für ein paar Runden zu begleiten. Sind zwischen den Sessions auch wirklich immer für dich da, wenn du etwas besprechen willst. Und Troy fährt immer Slalom durchs Feld und hat dir vielleicht noch nen extra Tipp.
Vom Tempo her hatte ich keinerlei Probleme. Regeln beim Überholen sind klar: viel viel Reserve und Abstand, und das wird auch eingehalten. Ich fahre 2:02 in Mugello, war zwar in der schnellsten Kleingruppe, aber das kommt bestimmt stark auf die Teilnehmer drauf an. Die Instruktoren können immer viel schneller. Und mit den langsameren TN hatte ich auch nie Mühe. Musst dich halt von Anfang an damit abfinden auch mal 5s zu verlieren, um ne kleine Gruppe zu überholen. Der Niveauunterschied lag bei mir schon locker im Überrundungsbereich auf 20min. Aber eben, wenn du nicht den Anspruch hast, 10 Runden am Stück nonstop pushen zu können, ist das kein Problem und nicht anders als bei nem Langstreckenrennen bei Rehm & Co. Pushen und lernen geht eh nicht gleichzeitig, und Fokus soll ja auf letzterem liegen.