Suche für S1000RR 2019 eine Rastenanlage, hab mittlerweile des Öfteren gelesen das die Leute was aus China nehmen für die Renne?
Wie sind eure Erfahrungen?
Kannste ggfls mache, aber tausche ALLE Schrauben gegen Vernünftige. Die anlagen selbst die ich in der Hand und an Bikes hatte waren ok, aber die Verschraubungen waren schrecklich und von minderster Qualität. Bestellen, Schrauben austauschen, probieren.
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso man an ein Motorrad, was mehr als 10.000 Euro kostet (und man in Kauf nimmt, selbige im Kies zu versenken), billige Teile, die sich wahrscheinlich nicht so zigfach bewährt haben wie von namhaften Herstellern, schraubt, nur um ein paar Euro im Jahr zu sparen.
PP-Tuning kostet z.B. 590 Euro und bietet zur Reparatur nach einem Sturz fast alle Teile der Rastenanlage als Ersatzteil an.
Ich hab sie getestet. Optisch gut verarbeitet, Material aber weich. Wenn man wirklich Druck in die Rasten gebracht hat, merkte man das sie nachgeben.
Ging nach 2 Events in die Tonne und es kam was ordentliches.
Ich hab mir die Neverland aus China bestellt. Fahre ich jetzt schon ein paar Jahre und haben keine 100 Euro gekostet. Ja. Schrauben austauschen und mit Loctite sichern. Das ist aber auch das einzige. Von weich konnte ich nichts feststellen. Und ich wiege über 100kg ohne Kombi.
Bin zufrieden.
P.s. Eure Markenhersteller die 500-600 Euro dafür nehmen, lassen den scheiß auch in China fertigen.
campari hat geschrieben: ↑Freitag 5. September 2025, 08:11
Ja, das ist nichts Neues und sollte niemanden mehr überraschen. Die Frage ist nur, welche Qualitätsansprüche (bzw. -Versprechen) dahinterstehen.
So ist es. Das Zeug muss nicht zwingend schlecht sein.
Machen können die alles, Qualität und somit Preis sind nur von der Stückzahl und dem, was die Herstellung kosten darf abhängig.
Aus welchem Material das gefertigt wurde, weiß man leider in der Regel vorher nicht und somit bleibt es immer ein Glücksspiel. Die Schrauben sind allerdings in der Regel alle minderwertig.
Entweder riskieren, von einem deutschen Importeur kaufen, wo man ggf. reklamieren kann (Racefoxx, Renngrib etc.) oder Geld in die Hand nehmen und wissen, was man kauft.
Für vernünftige Qualität zu einem angemessenen Preis und mit guter Ersatzteilversorgung kann ich Herzog-Racing empfehlen.
Hab jetzt keine Erfahrung auf der Renne, aber hab schon vieles positives gehört von den Produkten von Nice CNC für Yamaha Tenere 700 oder KTM Adventure 890 beim Offroad Einsatz.
Lasst uns sein ein einig Volk von Heizgenossen!
Zurzeit auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz, ansonsten mit dem Pitbike unterwegs
Chris1981 hat geschrieben: ↑Freitag 5. September 2025, 07:30
P.s. Eure Markenhersteller die 500-600 Euro dafür nehmen, lassen den scheiß auch in China fertigen.
Bonamici definitiv nicht. Da hab ich vor paar Jahren 380€ gezahlt.
PS: Man kann auch in China gutes Zeug produzieren lassen. Aber selbst der Chinese muss sparen wenn´s nur um den Preis geht.