RENNERFAHRUNG vom Profi??? Training wie im FUSSBALLVEREIN!!!
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
HILFE!!!
Warum muss in Deutschland alles so sein...
Wie kann man Step by Step in den Motorrad-Rennsport einsteigen?
Ich bin 20 und höre egal wo ich nachfrage nur Mist!
Es muss doch jemanden geben der einem Sagen kann wie das mit der Schräglage perfekt funktioniert, Setup, Auswertung und Analyse von ....
Jeder sagt etwas anderes...
Innerhalb von 3 Minuten bekomme ich zwei völlig unterschiedliche Antworten auf die gleiche Frage!
Warum kommt so gut wie kein Nachwuchsfahrer aus Deutschland??? Warum fahren viele erst im "Stolzen Alter" auf der Rennstrecke???
Die Förderung ist scheiße!!!
Und ich habe keine Ahnung wie ich an die Sache ran gehen soll?
Wer kennt sich aus? Und wie denkt ihr darüber?
[/b]
Warum muss in Deutschland alles so sein...
Wie kann man Step by Step in den Motorrad-Rennsport einsteigen?
Ich bin 20 und höre egal wo ich nachfrage nur Mist!
Es muss doch jemanden geben der einem Sagen kann wie das mit der Schräglage perfekt funktioniert, Setup, Auswertung und Analyse von ....
Jeder sagt etwas anderes...
Innerhalb von 3 Minuten bekomme ich zwei völlig unterschiedliche Antworten auf die gleiche Frage!
Warum kommt so gut wie kein Nachwuchsfahrer aus Deutschland??? Warum fahren viele erst im "Stolzen Alter" auf der Rennstrecke???
Die Förderung ist scheiße!!!
Und ich habe keine Ahnung wie ich an die Sache ran gehen soll?
Wer kennt sich aus? Und wie denkt ihr darüber?
[/b]
-
- Herr Meyer Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Sonntag 5. März 2006, 19:25
- Wohnort: Emmenbrücke (CH)
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
mit verlaub, wer mit 20 noch einsteigen will, ist wohl etwas spät dran.
und ich bin auch kein profifußballer, kann mich aber erinnern, dass vor der wm jeder gesagt hat, klinsis zueg ist alles kacke, nacher wars plötzlich gut.
also auch nix anderes als beim moped fahren, frag 10 leute bekommst 10 verschiedene antworten.
zählt wie überall der erfolg, wie man ihn schlußendlich ereicht ist doch wurst.

und ich bin auch kein profifußballer, kann mich aber erinnern, dass vor der wm jeder gesagt hat, klinsis zueg ist alles kacke, nacher wars plötzlich gut.
also auch nix anderes als beim moped fahren, frag 10 leute bekommst 10 verschiedene antworten.
zählt wie überall der erfolg, wie man ihn schlußendlich ereicht ist doch wurst.
- nervtoeter Offline
- Beiträge: 1394
- Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34
So schwierig ist das Thema nun auch nicht, einfach mal einschlägige Literatur studieren und 2-3 Trainings mit Instruktor buchen, die erklären Dir auch das Thema Fahrwerk und Hangoff etc.
Kann in dem Zusammenhang die Ralf Waldmannschule empfehlen, fairer Preis und gute Instruktoren, Shell Akademie in OSL soll auch gut sein.
Such Dir ein Veranstalter der eher auf Anfänger fixiert ist, waren mit dem Motorrad Actionteam in Salzburg auch gut, meist aber etwas teuer wenn man mit Instruktoren bucht, aber wenn Du was lernen willst musste halt mal ein paar Euros investieren und die kommen halt meist erst mit dem Alter, und wie oben vermerkt für ne Profi Karriere ist es wohl zu spät.
Gruß
Markus
Kann in dem Zusammenhang die Ralf Waldmannschule empfehlen, fairer Preis und gute Instruktoren, Shell Akademie in OSL soll auch gut sein.
Such Dir ein Veranstalter der eher auf Anfänger fixiert ist, waren mit dem Motorrad Actionteam in Salzburg auch gut, meist aber etwas teuer wenn man mit Instruktoren bucht, aber wenn Du was lernen willst musste halt mal ein paar Euros investieren und die kommen halt meist erst mit dem Alter, und wie oben vermerkt für ne Profi Karriere ist es wohl zu spät.
Gruß
Markus
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
-
- Wildsau Offline
Liegt wohl daran das es auf viele Fragen keine eindeutige Antwort gibt!EasyLight hat geschrieben:HILFE!!!
Warum muss in Deutschland alles so sein...
Wie kann man Step by Step in den Motorrad-Rennsport einsteigen?
Ich bin 20 und höre egal wo ich nachfrage nur Mist!
Es muss doch jemanden geben der einem Sagen kann wie das mit der Schräglage perfekt funktioniert, Setup, Auswertung und Analyse von ....
Jeder sagt etwas anderes...
Innerhalb von 3 Minuten bekomme ich zwei völlig unterschiedliche Antworten auf die gleiche Frage!
[/b]
Theorie ist eine Sache, es wirklich umzusetzen ist das Problem!
- Roland Online
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
@easylight:
Was willst Du hören? Im Duc-Forum habe ich Dir schon geschrieben wie es läuft. Brauchst Du eine wasserdichte Lösung um Rennprofi zu werden? Sowas gibts nicht.
Hier nochmal die Antwort aus dem Duc-Forum:
Die Förderung in Deutschland ist bescheiden, das ist aber fast überall so. Rennsport ist teuer, und wenn die Familie die ersten Schritte wie Minibike, Junior Cup usw. nicht selbst finanziert wirds erst recht nix mit Förderung. Egal in welcher Form auch immer.
Mit 20 Jahren bist Du eigentlich schon zu alt, um fahrerisch auf einen Level zu kommen um im Internationalen Bereich was zu reissen.
National ist der Zug noch nicht abgefahren.
Mein Tipp:
Verkauf Deine Monster, leg' Dir was Rennstreckentaugliches zu, und geh auf die Rennstrecke. Dann siehst Du am besten, ob Du überhaupt Talent hast, ob Du damit zurecht kommt.
Eine rennfertige R6 bekommst Du für wenig Geld.
Die anderen Feinheiten wie Fahrwerksabstimmung, richtige Linienwahl, Auswertung ist erst mal nebensächlich.
Solltest Du merken es geht Dir leicht von der Hand, brennst in den Hobbyrennen alles und jeden her, dann kannst Du im Rundstreckenpokal mit einer B-Lizenz angreifen. Sollte das so weitergehen, steigst Du in die IDM auf, usw....
Möchtest Du aber richtung GP marschieren, dann kommst Du um die 125er Klasse mit Produktion Racer aber nicht herum. Da wird es aber schon kniffliger wegen der empfindlichen Technik.
Solltest Du das alles auch im Griff haben, gehts wieder über den Rundstreckenpokal in die IDM, parallel dazu kannst Du gleich Europameisterschaft fahren.
Spätestens hier sind bei guten Resultaten schon ein paar Leute aufmerksam geworden, mit ein bischen Glück gehts dann in den GP.
Das passende Kleingeld zu haben, ist hier sicher nicht von Nachteil.
Auf deutsch:
Ohne Moos, nix los!
Ebenfalls schadet Vitamin B genauso wenig. Zur erinnerung, Jürgen Fuchs startete seine Rennkarriere erst mit 24 Jahren!
Was willst Du hören? Im Duc-Forum habe ich Dir schon geschrieben wie es läuft. Brauchst Du eine wasserdichte Lösung um Rennprofi zu werden? Sowas gibts nicht.
Hier nochmal die Antwort aus dem Duc-Forum:
Die Förderung in Deutschland ist bescheiden, das ist aber fast überall so. Rennsport ist teuer, und wenn die Familie die ersten Schritte wie Minibike, Junior Cup usw. nicht selbst finanziert wirds erst recht nix mit Förderung. Egal in welcher Form auch immer.
Mit 20 Jahren bist Du eigentlich schon zu alt, um fahrerisch auf einen Level zu kommen um im Internationalen Bereich was zu reissen.
National ist der Zug noch nicht abgefahren.
Mein Tipp:
Verkauf Deine Monster, leg' Dir was Rennstreckentaugliches zu, und geh auf die Rennstrecke. Dann siehst Du am besten, ob Du überhaupt Talent hast, ob Du damit zurecht kommt.
Eine rennfertige R6 bekommst Du für wenig Geld.
Die anderen Feinheiten wie Fahrwerksabstimmung, richtige Linienwahl, Auswertung ist erst mal nebensächlich.
Solltest Du merken es geht Dir leicht von der Hand, brennst in den Hobbyrennen alles und jeden her, dann kannst Du im Rundstreckenpokal mit einer B-Lizenz angreifen. Sollte das so weitergehen, steigst Du in die IDM auf, usw....
Möchtest Du aber richtung GP marschieren, dann kommst Du um die 125er Klasse mit Produktion Racer aber nicht herum. Da wird es aber schon kniffliger wegen der empfindlichen Technik.
Solltest Du das alles auch im Griff haben, gehts wieder über den Rundstreckenpokal in die IDM, parallel dazu kannst Du gleich Europameisterschaft fahren.
Spätestens hier sind bei guten Resultaten schon ein paar Leute aufmerksam geworden, mit ein bischen Glück gehts dann in den GP.
Das passende Kleingeld zu haben, ist hier sicher nicht von Nachteil.
Auf deutsch:
Ohne Moos, nix los!
Ebenfalls schadet Vitamin B genauso wenig. Zur erinnerung, Jürgen Fuchs startete seine Rennkarriere erst mit 24 Jahren!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Roland hat geschrieben:@easylight:
Was willst Du hören? Im Duc-Forum habe ich Dir schon geschrieben wie es läuft. Brauchst Du eine wasserdichte Lösung um Rennprofi zu werden? Sowas gibts nicht.
Hier nochmal die Antwort aus dem Duc-Forum:
Die Förderung in Deutschland ist bescheiden, das ist aber fast überall so. Rennsport ist teuer, und wenn die Familie die ersten Schritte wie Minibike, Junior Cup usw. nicht selbst finanziert wirds erst recht nix mit Förderung. Egal in welcher Form auch immer.
Mit 20 Jahren bist Du eigentlich schon zu alt, um fahrerisch auf einen Level zu kommen um im Internationalen Bereich was zu reissen.
National ist der Zug noch nicht abgefahren.
Mein Tipp:
Verkauf Deine Monster, leg' Dir was Rennstreckentaugliches zu, und geh auf die Rennstrecke. Dann siehst Du am besten, ob Du überhaupt Talent hast, ob Du damit zurecht kommt.
Eine rennfertige R6 bekommst Du für wenig Geld.
Die anderen Feinheiten wie Fahrwerksabstimmung, richtige Linienwahl, Auswertung ist erst mal nebensächlich.
Solltest Du merken es geht Dir leicht von der Hand, brennst in den Hobbyrennen alles und jeden her, dann kannst Du im Rundstreckenpokal mit einer B-Lizenz angreifen. Sollte das so weitergehen, steigst Du in die IDM auf, usw....
Möchtest Du aber richtung GP marschieren, dann kommst Du um die 125er Klasse mit Produktion Racer aber nicht herum. Da wird es aber schon kniffliger wegen der empfindlichen Technik.
Solltest Du das alles auch im Griff haben, gehts wieder über den Rundstreckenpokal in die IDM, parallel dazu kannst Du gleich Europameisterschaft fahren.
Spätestens hier sind bei guten Resultaten schon ein paar Leute aufmerksam geworden, mit ein bischen Glück gehts dann in den GP.
Das passende Kleingeld zu haben, ist hier sicher nicht von Nachteil.
Auf deutsch:
Ohne Moos, nix los!
Ebenfalls schadet Vitamin B genauso wenig. Zur erinnerung, Jürgen Fuchs startete seine Rennkarriere erst mit 24 Jahren!

b.t.w.: Ich wusste gar nicht, dass der Fuchs so spät angefangen hat. Dann ist der Zug bei mir ja auch noch nicht abgefahren. Jetzt muss ich nur noch ein dickes Tütchen "Talent" rauchen, einen großen Schluck "Kohle" zu mir nehmen und mir eine Portion "Multivitamin B" spritzen. Dann klappt das auch mit der World SBK


- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Geld verdirbt bekanntlich den Charakter. Deshalb finde ich persönlich Markencups sehr gut. Hier ist auf der einen Seite meist ein komplettes, überschaubares Paket, auch mit einer gewissen Betreuung, und auf der anderen Seite kämpfen (fast
) alle mit identischen Waffen.
Ich mag Low Budget, mag es nicht immer sofort alles Neue, Beste haben zu müssen. Gleichwohl sollte das Ziel vorgegeben sein: Was will man letztlich fahren? MotoGP oder IDM oder Supermoto?
So unterschiedlich sind dann teilweise die Wege.
Das in „meinem“ Endurancesport“ die meisten Fahrer graue Haare haben, liegt nicht an der Förderung. – Und zur Förderung: Haben wir alle keine Väter, die das, was sie meist selber nicht geschafft haben in den Kindern sehen möchten, gibt es nur den Weg von unten nach oben. Und der Weg ist steinig und dauert. Sportweisheiten aus meinem Leben werden sicher ewig Gültigkeit haben:
· Wer gewinnen will, muss zuerst lernen wie man verliert
· Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber vom Motorrad
· Technische Kenntnis fängt beim Moped putzen an.
· Sportgeräte und Ausrüstung müssen steht in besten, gepflegten und sauberen Zustand sein.
· Auf ein Moped sollte man sich immer nur geistig und körperlich frisch setzten.
· Körperliche Fitness ist absolut notwendig und gleicht so manches an vermeintlich schlechterem Material wieder aus.
Vielleicht suche ich mir mal einen jungen Fahrer.

Ich mag Low Budget, mag es nicht immer sofort alles Neue, Beste haben zu müssen. Gleichwohl sollte das Ziel vorgegeben sein: Was will man letztlich fahren? MotoGP oder IDM oder Supermoto?
So unterschiedlich sind dann teilweise die Wege.
Das in „meinem“ Endurancesport“ die meisten Fahrer graue Haare haben, liegt nicht an der Förderung. – Und zur Förderung: Haben wir alle keine Väter, die das, was sie meist selber nicht geschafft haben in den Kindern sehen möchten, gibt es nur den Weg von unten nach oben. Und der Weg ist steinig und dauert. Sportweisheiten aus meinem Leben werden sicher ewig Gültigkeit haben:
· Wer gewinnen will, muss zuerst lernen wie man verliert
· Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber vom Motorrad
· Technische Kenntnis fängt beim Moped putzen an.
· Sportgeräte und Ausrüstung müssen steht in besten, gepflegten und sauberen Zustand sein.
· Auf ein Moped sollte man sich immer nur geistig und körperlich frisch setzten.
· Körperliche Fitness ist absolut notwendig und gleicht so manches an vermeintlich schlechterem Material wieder aus.
Vielleicht suche ich mir mal einen jungen Fahrer.
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- AlexR6 Offline
- Beiträge: 629
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
@phoenix
das muß ich auch machen..............mannnnnnnnnn........scheiß kohle isses eben...
wenn ich überlege ich habe mit 16 angefangen ...
mit 18eine r6 bekommen.... und erste mal rennstrecke...und schon damals gern R6 cup gefahren wo das pcaket noch ca. 20 000dm gekostet hat....
aber alles eine frage von der verdammten kohle...und jetzt eiert man manchmal auf der rennstrecke herum...viel zu langsam weil einfach die praxis fehlt und die kohle.........scheiße..
naja aber spaß machts ja....
KOHLE & VITAMIN B sind wohl das meist gefragteste.... das talent versteht sich eigentlich von selbst...
die frage stellt sich doch mal "AN WELCHEN ERSTEN MERKMALEN" erkennt man genau ein talent??
ich muß sagen auch wenn diese hyosung kein weltklasse bike ist... heeeeeee finde ich es eine gute sache um praxis zu bekommen.... aber als normalo kann man sich selbst das nicht leisten....zu den heutigen zeiten... ich mein es ist klar das man das zeugs nicht geschenkt bekommt.... aber sollte der internationale motorsprot sich nicht schon in diversen rennveranstaltungen (trainings) umschauen.... wenn man daten sammeln würde von den einzelnen leuten welche in freien trainings fahren bei bestimmte renomierten veranstaltern....
gruß
alex
das muß ich auch machen..............mannnnnnnnnn........scheiß kohle isses eben...
wenn ich überlege ich habe mit 16 angefangen ...
mit 18eine r6 bekommen.... und erste mal rennstrecke...und schon damals gern R6 cup gefahren wo das pcaket noch ca. 20 000dm gekostet hat....
aber alles eine frage von der verdammten kohle...und jetzt eiert man manchmal auf der rennstrecke herum...viel zu langsam weil einfach die praxis fehlt und die kohle.........scheiße..
naja aber spaß machts ja....
KOHLE & VITAMIN B sind wohl das meist gefragteste.... das talent versteht sich eigentlich von selbst...
die frage stellt sich doch mal "AN WELCHEN ERSTEN MERKMALEN" erkennt man genau ein talent??
ich muß sagen auch wenn diese hyosung kein weltklasse bike ist... heeeeeee finde ich es eine gute sache um praxis zu bekommen.... aber als normalo kann man sich selbst das nicht leisten....zu den heutigen zeiten... ich mein es ist klar das man das zeugs nicht geschenkt bekommt.... aber sollte der internationale motorsprot sich nicht schon in diversen rennveranstaltungen (trainings) umschauen.... wenn man daten sammeln würde von den einzelnen leuten welche in freien trainings fahren bei bestimmte renomierten veranstaltern....
gruß
alex
- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
Is mir alles scheiß egal!
Hab keine Beziehungen (auser vielleicht mal zu hübschen Dingern
)
Keine reichen Eltern bzw. welche die mich im Rennsport ernsthaft unterstützen würden.
Aber das mit dem Talent will ich schon noch mal wissen!
Deswegen geb ich meine Kilo K3 her und fahr nächste Saison R6-Cup basta,ende,fertig,aus Feierabend.
Hier mal ein Bild.
http://img239.imageshack.us/img239/7391/simg3209an9.jpg
Die Hackfresse mindert das aussehen des Moped´s leider ungemein
Aber kein Streß wer interesse hat kann´s am 19.20.08 am Lausitzring anschauen und meinetwegen auch Probefahren.[/img]

Hab keine Beziehungen (auser vielleicht mal zu hübschen Dingern

Keine reichen Eltern bzw. welche die mich im Rennsport ernsthaft unterstützen würden.
Aber das mit dem Talent will ich schon noch mal wissen!
Deswegen geb ich meine Kilo K3 her und fahr nächste Saison R6-Cup basta,ende,fertig,aus Feierabend.

Hier mal ein Bild.
http://img239.imageshack.us/img239/7391/simg3209an9.jpg
Die Hackfresse mindert das aussehen des Moped´s leider ungemein

Aber kein Streß wer interesse hat kann´s am 19.20.08 am Lausitzring anschauen und meinetwegen auch Probefahren.[/img]
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de