Zum Inhalt

Erfahrungen u. Preise Kurzhubgasgriffe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Erfahrungen u. Preise Kurzhubgasgriffe

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hallo,

wer hat einen Kurzhubgasgriff am Motorrad und kann berichten wie der funzt, was der Kostet und wie er angebaut wird (Elektrik?)

Vielen Dank im voraus Normen
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Re: Erfahrungen u. Preise Kurzhubgasgriffe

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Ich habe einen an meiner 00er R1. Hat nur einen Zug, was allerdings nur ein mentales Problem darstellt, da die Feder die Vergaser zuverlässig wieder schliesst. Stammt von Goede Motorsport (Marke hab ich vergessen, heisst glaub ich GP oder GP2) ist schick aus Alu und hat was um die 30 Euro gekostet.
Ich habe jetzt keine Handgelenkschmerzen mehr und man gewöhnt sich sehr schnell daran (1/2 Runde). Beschleunigung hat man auch eher im Gefühl, als in der rechten Hand.

Gruß
Jörg
  • Benutzeravatar
  • uneuby Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Dienstag 16. März 2004, 15:00
  • Wohnort: Krefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uneuby »

Hei Normen

Ich habe mir letztens an meine 2003er R6 nen KHG-Griff gebaut
Hatte auch das Problem mit dem Handgelenk.
Konnte beim rausfahren aus der Kurve in Schräglage kein Vollgas
geben. Jetzt ist der Weg ca. 1/3 kürzer und es geht.

Dosierbarkeit ist bei der 600er ja eh kein Problem

War nur Sauteuer. Hat mich mit der anderen Schaltereinheit ca. 150€ gekostet.

Dafür funkt es aber super gut und das fahren macht nochmehr Spaß 8)

Anbau war mit nem bischen basteln in ca. 2h gemacht

CIAO UWE
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen u. Preise Kurzhubgasgriffe

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg hat geschrieben:Ich habe einen an meiner 00er R1. Hat nur einen Zug, was allerdings nur ein mentales Problem darstellt, da die Feder die Vergaser zuverlässig wieder schliesst. Stammt von Goede Motorsport (Marke hab ich vergessen, heisst glaub ich GP oder GP2) ist schick aus Alu und hat was um die 30 Euro gekostet.
Ich habe jetzt keine Handgelenkschmerzen mehr und man gewöhnt sich sehr schnell daran (1/2 Runde). Beschleunigung hat man auch eher im Gefühl, als in der rechten Hand.

Gruß
Jörg
Wie funktioniert das bei dem Griff mit der Serienamatur (Notaus, Licht usw.) verstehe nicht so ganz wie das mit dem original Zeug gehen soll. War der Zug und Griffgummis dabei - Preis hört sich ja echt gut an.
Normen
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Re: Erfahrungen u. Preise Kurzhubgasgriffe

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Den Zug musst Du entweder selber zusammenstellen oder wie bei mir aus dem Serienteil übernehmen. Man konnte das anpassen, allerdings verlangt die Spieleinstellung nach einem Standardabschlußstück der Führung (rund) und die Serienteile sind meist angepasst auf den Orginalgaszug (in meinem Fall mit Führungsnase etc.).
Den Rückholzug kannst Du entfernen, da er ja eh keine Funktion mehr hat. Damit entfällt natürlich auch das Anpassen der Zuglänge.
Griffgummis waren dabei, konnte man aber auch übernehmen, da der Durchmesser der Seriengasgriffe mit dem Zubehörteil identisch ist.
Die Griffamatur kannst Du weiterverwenden, musst halt nur das Gehäuse öffnen und den Gasgriff entfernen, ob die Länge des Serienlenkers dann noch reicht, kann ich Dir nicht sagen, da ich einen MR-Lenker verbaut habe, der ein gutes Stück länger ist als die Serie. Alles in allem hab ich 20 Minuten für den Anbau gebraucht.
Das Teil heisst Domino 1333.

Gruß Jörg
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

dreht der sich dann garnicht mehr von alleine zurück?
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

oder zieht den die mechanik am versager von alleine wieder zurück?
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen u. Preise Kurzhubgasgriffe

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg hat geschrieben:Ich habe einen an meiner 00er R1. Hat nur einen Zug, was allerdings nur ein mentales Problem darstellt, da die Feder die Vergaser zuverlässig wieder schliesst. Stammt von Goede Motorsport (Marke hab ich vergessen, heisst glaub ich GP oder GP2) ist schick aus Alu und hat was um die 30 Euro gekostet.
Ich habe jetzt keine Handgelenkschmerzen mehr und man gewöhnt sich sehr schnell daran (1/2 Runde). Beschleunigung hat man auch eher im Gefühl, als in der rechten Hand.

Gruß
Jörg
Hi Jörg,

hab mir auch so ein Teil geholt und bereits montiert, was ohne Probleme ging (abgesehen davon, daß der Lenker etwas zu kurz ist).
Aber habe ein goßes Problem: Der Griff dreht sich vieeeeeeeel zu schwer, hattest du das Problem nicht? Vielleicht auch wegen der starken Feder der Einspritzanlage? Oder kann mir das nur so erklären, daß die Rolle halt unheimlich groß ist - bei anderen Kurzhubgasgriffen ist die Rolle kleiner (dadurch natürlich auch wieder der Gasweg länger). Werde ihn wohl wieder abbauen müssen.

Gibt es denn keine anderen in der Preislage? Wie groß ist die Rolle dieser GP2 Teile die man überall (für ca. 120 € #)bekommt? die sind doch bestimmt ne ganze Ecke länger (Gasweg), oder?

Was mach ich denn nun? :cry: Wer hat da noch Erfahrungen???

Normen
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

An einer RS250 geht der Gasgriff auch sehrs chwer. Wir haben da auch einen Kurzhubgasgriff drangebaut.
Durch die Übersetzung geht er also noch schwerer.
Ein durchölen der Züge und kürzen der Feder (Aber nicht zuviel!!) hat geholfen, wurde etwas leichter.
  • Benutzeravatar
  • Idefix Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 15:41
  • Wohnort: Fünf Häuser Bausenrode

Re: Erfahrungen u. Preise Kurzhubgasgriffe

Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

Normen hat geschrieben:Der Griff dreht sich vieeeeeeeel zu schwer, hattest du das Problem nicht? Vielleicht auch wegen der starken Feder der Einspritzanlage? Oder kann mir das nur so erklären, daß die Rolle halt unheimlich groß ist - bei anderen Kurzhubgasgriffen ist die Rolle kleiner (dadurch natürlich auch wieder der Gasweg länger). Werde ihn wohl wieder abbauen müssen.
Können die anderen die den Gasgriff haben bestätigen? Wollte mir das Ding evtl. auch kaufen. Ist der Gasweg den zu kurz?
Idefix#21[/size]....Kawa sag i....
Antworten