Druckpunkt
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Druckpunkt
Kontaktdaten:
Hi,
mein Motorradkumpel hat mit seiner Suzuki 1000 K5 Probleme mit dem Druckpunkt der Bremse. Er hat schon Stahlflex verbaut. Wenn die Anlage heiß wird kann er den Bremshebel bis zu Lenker ziehen.
Wer hat,hatte schon ähnliche Probleme und hat Lösungsvorschläge, Tipps.
MFg
R. kap
mein Motorradkumpel hat mit seiner Suzuki 1000 K5 Probleme mit dem Druckpunkt der Bremse. Er hat schon Stahlflex verbaut. Wenn die Anlage heiß wird kann er den Bremshebel bis zu Lenker ziehen.
Wer hat,hatte schon ähnliche Probleme und hat Lösungsvorschläge, Tipps.
MFg
R. kap
Frag mal den AlexR6 der weiss bestens Bescheid! (sorry Alex...
)
Ne im Ernst, der hatte (oder hat?!) das gleiche Problem auch. Ich glaub das könnte was mit den Alu-Sätteln zu tun haben...?!!? Bin mir aber nicht sicher...

Ne im Ernst, der hatte (oder hat?!) das gleiche Problem auch. Ich glaub das könnte was mit den Alu-Sätteln zu tun haben...?!!? Bin mir aber nicht sicher...

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- AlexR6 Offline
- Beiträge: 629
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
@triple
du hast recht..
@rkaphai
das selbe problem hatte ich auch...
da hilft nur die die alukolben durch stahlkolben aus zu wechseln.... oder auf andere bremssättel um zu steigen.
problem an der geschichte ist das durch die hohe belastung der bremse im renneinsatz diese total überhitzt... das alu dehnt sich stärker aus bei gleicher hitze wie stahl und es äussert sich dann so das man drücken kann ohne ende aber die alu kolöben sich in den sätteln festsetzen... das kann bös ins auge gehen und ich kann deinem kumpel nur empfehlen schnellstens zu wechseln... sobald das geschehen ist hat sich das problem erledigt.
bsp. die fireblade ab bj 05 hat die gleichen sättel verbaut wie die kilo allerdings mit stahl. falls du an solche günstig ran kommst kannst auch diese verbauen.
gruß
alex
du hast recht..
@rkaphai
das selbe problem hatte ich auch...
da hilft nur die die alukolben durch stahlkolben aus zu wechseln.... oder auf andere bremssättel um zu steigen.
problem an der geschichte ist das durch die hohe belastung der bremse im renneinsatz diese total überhitzt... das alu dehnt sich stärker aus bei gleicher hitze wie stahl und es äussert sich dann so das man drücken kann ohne ende aber die alu kolöben sich in den sätteln festsetzen... das kann bös ins auge gehen und ich kann deinem kumpel nur empfehlen schnellstens zu wechseln... sobald das geschehen ist hat sich das problem erledigt.
bsp. die fireblade ab bj 05 hat die gleichen sättel verbaut wie die kilo allerdings mit stahl. falls du an solche günstig ran kommst kannst auch diese verbauen.

gruß
alex
- erni Offline
- Beiträge: 565
- Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
das gleiche problem hat die 04/05er zx10r auch, liegt auch an den kolben, bin zwar mit meiner aus der garantie, das ist aber eingefährlicher mangel, mit dem ich dem hersteller jetzt nrve und da bin ich nicht dr einzige.
kawa hat meinem händler jetzt irgendein protokoll gescickt das sie abarbeiten sollen und dann soll es funzen. wenn die kolben aber nicht ersetzt werden geht da garnichts besser. die leutz die, die kolben getauscht haben, sind das problem jetzt los.
ich sehe aber nicht ein hunderte von euro zu investieren, damit ich ein vernünftigen druckpunkt habe. dies ist aufgabe des herstellers, denn das gehört für mich zur betriebssicherheit oder seh ich das falsch?
kawa ist der meinung das, das auf der straße nicht auftritt. aber fehlanzeige, wir bekommen den weichen druckpunkt auf unserer hausstrecke mit jeder zehner nach spätestens 3 runden.
na bin mal gespannt wenn ich mein baby wieder habe.
kawa hat meinem händler jetzt irgendein protokoll gescickt das sie abarbeiten sollen und dann soll es funzen. wenn die kolben aber nicht ersetzt werden geht da garnichts besser. die leutz die, die kolben getauscht haben, sind das problem jetzt los.
ich sehe aber nicht ein hunderte von euro zu investieren, damit ich ein vernünftigen druckpunkt habe. dies ist aufgabe des herstellers, denn das gehört für mich zur betriebssicherheit oder seh ich das falsch?
kawa ist der meinung das, das auf der straße nicht auftritt. aber fehlanzeige, wir bekommen den weichen druckpunkt auf unserer hausstrecke mit jeder zehner nach spätestens 3 runden.
na bin mal gespannt wenn ich mein baby wieder habe.
ERNI
VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!
rw-racingparts.de
VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!
rw-racingparts.de
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
wird niemals gehen ,erni hat geschrieben:das gleiche problem hat die 04/05er zx10r auch, liegt auch an den kolben, bin zwar mit meiner aus der garantie, das ist aber eingefährlicher mangel, mit dem ich dem hersteller jetzt nrve und da bin ich nicht dr einzige.
kawa hat meinem händler jetzt irgendein protokoll gescickt das sie abarbeiten sollen und dann soll es funzen. wenn die kolben aber nicht ersetzt werden geht da garnichts besser. die leutz die, die kolben getauscht haben, sind das problem jetzt los.
ich sehe aber nicht ein hunderte von euro zu investieren, damit ich ein vernünftigen druckpunkt habe. dies ist aufgabe des herstellers, denn das gehört für mich zur betriebssicherheit oder seh ich das falsch?
kawa ist der meinung das, das auf der straße nicht auftritt. aber fehlanzeige, wir bekommen den weichen druckpunkt auf unserer hausstrecke mit jeder zehner nach spätestens 3 runden.
na bin mal gespannt wenn ich mein baby wieder habe.


DU musst Honda bremssättel hinbauen
bauen seit ca 2 jahren die Sättel um top ,
Stefan Nebel hat auch umgebaute!!!! auch wenn es nicht erlaubt ist aber is so

Zuletzt geändert von Pt-Race am Donnerstag 7. September 2006, 08:14, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Ist das dann also lediglich das Problem der Kolben? Oder der ganzen Bremssättel? M.E. müsste es mit Stahlkolben in Alu-Sätteln nicht unbedingt besser werden... Weil dann zuviel Spiel zwischen Kolben und Sattel auftreten könnte, oder?
Was hat eigentlich die 3/4 K6 für Sättel und Kolben? Auch Alu?!

Was hat eigentlich die 3/4 K6 für Sättel und Kolben? Auch Alu?!
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- AlexR6 Offline
- Beiträge: 629
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
es liegt ausschließlich an den alu kolben weil die sich zu stark ausdehnen bei hitze..und somit sich im sattel verkanten... und durch den bissi bremsflüßigkeitsdruck diese verkantung nicht aufheben kann...
sobald man andere kolben einbaut hat sich das thema erledigt....
wie das bei der 3/4 ist kann ich nicht sagen, ich weiß nur das ein kollege dort titankolben verbaut hat... ist natürlich die edlere variante aber die wesentlich kostspieligere....
daher gehe ich auch mal von aus das die 3/4 auch das problem hat..
finde es auch eine riesenfrechheit was sich da die hersteller erlauben vor allem das der suzuki händler so tut als wäre es blödsinn....
als ich in lede die kolben umgebaut hatte hat die bremse tip top gefunzt.. nicht mehr zu vergleichen.... druckpunkt hat die restliche veranstaltung gehalten...
würde mal sagen das die bremse das gr. problem an ein paar suzuki modellen ist!
im landstr. betrieb mag das nicht so auffallen weil man dort "normalerweise" nicht so hart und oft hintereinander ankert, aber sobald es mal der fall ist wird es sehr gefährlich...
gruß
alex
sobald man andere kolben einbaut hat sich das thema erledigt....
wie das bei der 3/4 ist kann ich nicht sagen, ich weiß nur das ein kollege dort titankolben verbaut hat... ist natürlich die edlere variante aber die wesentlich kostspieligere....
daher gehe ich auch mal von aus das die 3/4 auch das problem hat..
finde es auch eine riesenfrechheit was sich da die hersteller erlauben vor allem das der suzuki händler so tut als wäre es blödsinn....
als ich in lede die kolben umgebaut hatte hat die bremse tip top gefunzt.. nicht mehr zu vergleichen.... druckpunkt hat die restliche veranstaltung gehalten...
würde mal sagen das die bremse das gr. problem an ein paar suzuki modellen ist!
im landstr. betrieb mag das nicht so auffallen weil man dort "normalerweise" nicht so hart und oft hintereinander ankert, aber sobald es mal der fall ist wird es sehr gefährlich...
gruß
alex
- erni Offline
- Beiträge: 565
- Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
@pt-racePt-Race hat geschrieben:wird niemals gehen , Honda bremssättel hinbauenerni hat geschrieben:das gleiche problem hat die 04/05er zx10r auch, liegt auch an den kolben, bin zwar mit meiner aus der garantie, das ist aber eingefährlicher mangel, mit dem ich dem hersteller jetzt nrve und da bin ich nicht dr einzige.
kawa hat meinem händler jetzt irgendein protokoll gescickt das sie abarbeiten sollen und dann soll es funzen. wenn die kolben aber nicht ersetzt werden geht da garnichts besser. die leutz die, die kolben getauscht haben, sind das problem jetzt los.
ich sehe aber nicht ein hunderte von euro zu investieren, damit ich ein vernünftigen druckpunkt habe. dies ist aufgabe des herstellers, denn das gehört für mich zur betriebssicherheit oder seh ich das falsch?
kawa ist der meinung das, das auf der straße nicht auftritt. aber fehlanzeige, wir bekommen den weichen druckpunkt auf unserer hausstrecke mit jeder zehner nach spätestens 3 runden.
na bin mal gespannt wenn ich mein baby wieder habe.
bauen seit ca 2 jahren die Sättel um top ,
Stefan Neble hat auch umgebaute!!!! auch wenn es nicht erlaubt ist aber is so
habe kein wort von honda sätteln geschrieben, ich weiß selbst das die nicht passen. ich will lediglich, das kawa die kolben tauscht, denn sie sind ja nun bekanntlich die ursache das man nach ein paar runden keinen druckpunkt mehr hat. ich habe mir schon so böse die finger geklemmt, oder sollte ich lieber sagen gequetsch, das ich kerzengerade in die luft sch..... könnte wenn ich nur daran denke.
vor allem nimmt es dir zwei drei sek. auf der rs wenn du kein vertrauen in die bremse hast. aber das brauche ich euch ja nicht sagen.
ERNI
VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!
rw-racingparts.de
VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!
rw-racingparts.de
- Croquer Offline
- Beiträge: 85
- Registriert: Samstag 12. November 2005, 19:45
- Motorrad: Z 1000(1170) J Bj.81
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ganderkesee
Hallo,
fahre 10er, nur auf der RS.
Bremse: SC57(Honda Fireblade) Sättel, 5mm Distanzbuchsen, Stahlflex, und eine Magura-Pumpe(20er)(die gegossene-billiger). Funktioniert absolut super.Nichts weiches mehr. Ach ja, Beläge CRQ.
Kosten: Zangen 100.- (gebraucht)
Pumpe 160.- (neu)
Aber, die Honda-Beläge sind 1/3 billiger.
Habe diese Saison schon 7 Sätze verbraten, hab die Kosten fast wieder raus.
Gruss-Croquer
fahre 10er, nur auf der RS.
Bremse: SC57(Honda Fireblade) Sättel, 5mm Distanzbuchsen, Stahlflex, und eine Magura-Pumpe(20er)(die gegossene-billiger). Funktioniert absolut super.Nichts weiches mehr. Ach ja, Beläge CRQ.
Kosten: Zangen 100.- (gebraucht)
Pumpe 160.- (neu)
Aber, die Honda-Beläge sind 1/3 billiger.
Habe diese Saison schon 7 Sätze verbraten, hab die Kosten fast wieder raus.
Gruss-Croquer
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
erni hat geschrieben:@pt-racePt-Race hat geschrieben:wird niemals gehen , Honda bremssättel hinbauenerni hat geschrieben:das gleiche problem hat die 04/05er zx10r auch, liegt auch an den kolben, bin zwar mit meiner aus der garantie, das ist aber eingefährlicher mangel, mit dem ich dem hersteller jetzt nrve und da bin ich nicht dr einzige.
kawa hat meinem händler jetzt irgendein protokoll gescickt das sie abarbeiten sollen und dann soll es funzen. wenn die kolben aber nicht ersetzt werden geht da garnichts besser. die leutz die, die kolben getauscht haben, sind das problem jetzt los.
ich sehe aber nicht ein hunderte von euro zu investieren, damit ich ein vernünftigen druckpunkt habe. dies ist aufgabe des herstellers, denn das gehört für mich zur betriebssicherheit oder seh ich das falsch?
kawa ist der meinung das, das auf der straße nicht auftritt. aber fehlanzeige, wir bekommen den weichen druckpunkt auf unserer hausstrecke mit jeder zehner nach spätestens 3 runden.
na bin mal gespannt wenn ich mein baby wieder habe.
bauen seit ca 2 jahren die Sättel um top ,
Stefan Neble hat auch umgebaute!!!! auch wenn es nicht erlaubt ist aber is so
habe kein wort von honda sätteln geschrieben, ich weiß selbst das die nicht passen. ich will lediglich, das kawa die kolben tauscht, denn sie sind ja nun bekanntlich die ursache das man nach ein paar runden keinen druckpunkt mehr hat. ich habe mir schon so böse die finger geklemmt, oder sollte ich lieber sagen gequetsch, das ich kerzengerade in die luft sch..... könnte wenn ich nur daran denke.
vor allem nimmt es dir zwei drei sek. auf der rs wenn du kein vertrauen in die bremse hast. aber das brauche ich euch ja nicht sagen.
di die Honda passen schon ,
meinte mit niemals das die Kawa bremse nie geht
das mit den Honda Bremssätteln die verbauen wir seit 04 schon
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..