Erleichterungsbohrungen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Erleichterungsbohrungen
Kontaktdaten:
Früher sah man die Löcher an allen Ecken und Enden von Rennmotorrädern. Ich frage mich, wo sie geblieben sind. Hat jemand Erfahrungen mit der Anbringung von Erleichterungsbohrungen in CFK-Verkleidungen?
- uherczeg Offline
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
- Wohnort: bei Heilbronn
- Kontaktdaten:
Hallo Boxerlust,
der Meinung von blade76 bin ich auch, die Löcher dienten der Reduzierung der Seitenwindkräfte auf das Mopped. Die Gewichtsersparnis ist vernachlässigbar.
Wenn es aber unbeding sein muß, hier noch ein paar Tuningtips zur weiteren Gewichtsreduzierung wenn die Löcher schon in der Verkleidung sind:
- Fußnägel schneiden
- vorher Pinkeln und ... gehen
- Haare schneiden
- den vorderen Reifen nicht mit Luft sondern mit Helium füllen (aber Achtung, Gefahr eines Dauerwheelies)
- dito für den Hinterreifen
- nur ne Kinderpizza essen
- Motorrad länger warm laufen lassen (dadurch weniger Sprit im Tank)
etc.
Jetzt aber im Ernst. Über eine Gewichtsreduzierung in der o. g. Größenordnung brauchst du nicht nachzudenken, da gibt es wesentlich effizientere Tuningmaßnahmen.
der Meinung von blade76 bin ich auch, die Löcher dienten der Reduzierung der Seitenwindkräfte auf das Mopped. Die Gewichtsersparnis ist vernachlässigbar.
Wenn es aber unbeding sein muß, hier noch ein paar Tuningtips zur weiteren Gewichtsreduzierung wenn die Löcher schon in der Verkleidung sind:
- Fußnägel schneiden
- vorher Pinkeln und ... gehen
- Haare schneiden
- den vorderen Reifen nicht mit Luft sondern mit Helium füllen (aber Achtung, Gefahr eines Dauerwheelies)
- dito für den Hinterreifen
- nur ne Kinderpizza essen
- Motorrad länger warm laufen lassen (dadurch weniger Sprit im Tank)
etc.






Jetzt aber im Ernst. Über eine Gewichtsreduzierung in der o. g. Größenordnung brauchst du nicht nachzudenken, da gibt es wesentlich effizientere Tuningmaßnahmen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Marc Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
@Stoppie
Ich glaube auch das es da effizientere Maßnahmen gibt, als die Verkleidung durch Löcher INSTABIELER und BRUCHGEFÄHRDETER zu machen, nur um 100 Gramm zu sparen!

Gruß Marc
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
-
- morsekegel Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 15:10
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Also bei der Berichterstattung beim MotoGP auf Eurosport war genau diesselbe Diskussion. Dabei kam heraus, das(sagte ein WM Fahrer) es keinen Sinn macht Löcher in die Verkleidung zu bohren, WEIL bei diesen hohen Geschwindigkeiten die dort gefahren werden, die Luft eh an den Löchern vorbeiströmen tut.