Zum Inhalt

STM in Mille

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

STM in Mille

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Moin,

nach der Saisong is vor der Saisong.

Mangels echten Alternativen werde ich mein Spochteisen auch im nächsten Jahr umme Strecke tragen. :wink:

Da meine fiesen Kollegen schon heftigste Ansagen in meine Richtung schicken, muß ich da nun mal bei, um den Jungens das Grinsen aus dem Gesicht zu fahren.

Da die serienmäßige Antihopping des Rotax ja nicht so wirklich was für die Renne ist, dachte ich da eben an eine bessere Lösung.

Aus dem Hause JOS gibbet für mich nix, folglich bleibt ja nur STM und TSS übrig, wobei mir jetzt einfach mal STM eher zusagt.

Der Tuner meines Vertrauens, Meister Amann gab zu bedenken, dass die STM soweit gut funktioniert und regelt, aber bei den gemachten Motoren die Dinger fast immer rutschen und auch getunt werden müssen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Kombi Rotax-STM?
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • rsvtom Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Freitag 7. April 2006, 00:49
  • Wohnort: Niederösterreich
  • Kontaktdaten:

STM und Amann Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von rsvtom »

Hallo
Habe 3 Jahr eine Mille R am Ring bewegt 2000 R Modell
mit Amann Motor 56er Klappe und Einlassventile von 01er Modell
wurde 2001 von Amann getunt. Da die Original Kupplung nichts wert ist (Ist bei dieser Leistung immer durchgegangen) habe ich damals die STM eingebaut. null Probleme damit gehabt.
Kann ich Dir nur empfehlen.
Gruß Thomas
Jetzt CBR1000RR LKM Motor
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

LKM Motor #-o
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Lenzer hat geschrieben:LKM Motor #-o
Ja Kai Uwe
ihm war der Serienmotor zu kräftig und da hat er doch die sicherste Methode gewählt, ihm die Muskeln zu kürzen :lol: :lol:


Schlosser,
du bist doch ein begnadeter metallverformer, machs doch wie bei der Rehmschen Abrilla, die haben ne Trockenkupplung von ner Duc verbaut.
Falls der Winter etwas länger dauert :D :D
  • Benutzeravatar
  • rsvtom Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Freitag 7. April 2006, 00:49
  • Wohnort: Niederösterreich
  • Kontaktdaten:

LKM Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von rsvtom »

Hallo
So schlecht kann der LKM Motor nicht sein, da es im Austrian Endurance Cup für den 4ten Rang gereicht hat.
Gentleman Cup 1ter
GP Klasse 4ter
Hungaroring 1:58:89
Gruß Tom
PS: Muß allerdings zugeben das ich einmal die Kopfdichtung tauschen durfte.
  • PeterK. Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 20:50
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterK. »

Nützt Dir auch nix,Schlosser

:lol: :lol: :lol: :wink:

Gruß
Peter
früh am Gas,früh am Glas (TOM OSL 2003)
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Mahlzeit,

@Tom, jau ich habe auch von der Konfiguration her den 2000er Motor drinne und die Serienkupplung kannste da wirklich inne Tonne kloppen.

Augenblicklich ist die 2001er Kupplung drin. Das funzt soweit mit weiter vorgespannten Federn ganz gut.

Sollte mit der STM was anbrennen, gibt es wohl noch 190er Primärfedern, Serie ist 180.

Ich denke aber auch, das geht schon.

@Jens, das Rumgefräse ist es ja nicht alleine, da mußte schon Ahnung von haben. Und in dem speziellen Fall geht mir die ab. Ich versuch´s erstmal mit was von der Stange. ;)

@Pitter, mach hier keine Welle. Am 30.03. Abends wird gezählt. Übrigen is noch´n Platz im Transpirator frei. Noch.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • PeterK. Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 20:50
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterK. »

Schlosser hat geschrieben:Mahlzeit

@Pitter, mach hier keine Welle. Am 30.03. Abends wird gezählt. Übrigen is noch´n Platz im Transpirator frei. Noch.
ich weis ja nicht ob Du mich nach der Klatsche auch noch wieder mit nach Hause nimmst?? :lol:

muß eh bald mal wieder vorbeikommen wegen Achse,Nuß,Reifen,Race Halter usw.

Gruß
Peter
früh am Gas,früh am Glas (TOM OSL 2003)
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Hömma mein Kleiner, hattste ´nen feuchten Traum?

Klatsche .... ich versteh´ immer Klatsche.

Schreib´ mit, Schlosser ist vorne.

Mindestens 25/00.

Notiert?

Gut.

:D

Bis die Tage.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten

mal ne Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von schräglagenjunkie »

Wo wir hier gerad mal bei der Mille sind. Ich überlege gerade mir eine gebrauchte 2001er oder 2002er zu kaufen. Bin bei den Italienern aber etwas skeptisch was Zuverlässigkeit und Haltbarkeit betrifft. Vielleicht könnt ihr diese Vorurteile entkräften, was habt ihr für Erfahrungen gemacht im Hinblick auf Rennbetrieb??
Bremse erst wenn du Gott siehst!
(Kevin Schwantz)
Antworten