Wie schon in der Quasselecke (http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=6298) angedroht, stelle ich als Anfänger ein paar Fragen.
Ich habe dieses Frühjahr eine 04er R1 gekauft, nach knapp 15`000km in der Schweiz, Sardinien und Gardasee die Einsicht gewonnen, dass dieses Gefährt sich nur auf der Rennstrecke so richtig entfalten kann. Auf der Landstrasse gibt es zu viele feindliche Gegner.
So bin ich nun am zusammensuchen, was es dazu alles braucht.
Umgebaut habe ich an der R1 folgendes:
Öhlins Lenkungsdämpfer
MR Evo Rastenanlage
Puig Racingscheibe
16er Ritzel (17er Orischinal)
Haben tue ich auch schon:
AIM MCL Laptimer
Montageständer hinten
Was braucht es jetzt um auf die Renne vorbereitet zu sein?
Rennverschalung ist klar, macht auch Sinn. Wo bezieht Ihr eure Schalen?
Andere Felgen machen Sinn, brauche eh ein 2. Satz. Original würde ich für Regenreifen, neue leichtere für den Slick. Welche Felgen sind zu empfehlen?
Reifenwärmer sollten auch dabei sein. Empfehlungen, Erfahrungen?
Federbein, bin ich mir nicht so sicher. Bin momentan zufrieden mit dem Original. Bin wohl noch zu neu um die ganze Sache so am Limit zu bewegen dass ich einen Nachteil am Original zu bemerken. Was ist der Hauptgrund für die meisten dass Federbein zu wechseln?
Die Gabel taucht beim harten abbremsen noch ein bisschen zuviel ein, dies ist aber auch mit der originalen zum einstellen, oder?
Yo, der Auspuff. Ist noch Original. Was ist zu empfehlen, komplett Anlage (mit Krümmer) oder nur der Endtopf? Wie siehts aus mit dB? Z.B Anneau mit nur 100 dB Limit?
Ne komplett Anlage bringt ja wirklich nur was mit der Änderung der Airbox und z.B Powercommander. Braucht ein Anfänger unbedingt schon die Mehrpower? Bei der 04er wäre der Powercommander ein Vorteil, da Drehmomentloch in der Mitte. Zur Zeit wird dies überbrückt mit einem 16er Ritzel.
Benutzt Ihr noch die Originalinstrumente?
Teile zur Gewichtsreduzierung (ausser Felgen) sind nicht so wichtig, da selber zu fett.

Was muss Sicherheitstechnisch gesehen noch gemacht werden? Z.B Sachen wie Öleinfüllstutzen anbinden, Wasser ohne Frostmittel..
Ausser Montageständer hinten und vorne (oder Zentralständer), Reifenwärmer, Werkzeug...was schleppt Ihr sonst noch mit?
Zum transportieren brauchts ja noch nen Bus. Empfehlungen (Hochdach, Marke, Motorisierung...)?
Wie siehts aus mit Versicherung? Brauche ich noch eine Versicherung, so wegen Haftpflicht? Habt Ihr eine spezielle Versicherung für die Krankenkasse?
Das sind jetzt ne Menge Fragen, im Grunde gehts nur um einen Umbau von Strasse auf Renne. Ich möchte aber gerne von Erfahrungen profitieren und mich richtig vorbereiten.
Ich habe ja jetzt genug Zeit, werde wohl erst nächstes Jahr soweit sein.Bis Ende Jahr bin ich eh geschäftlich unterwegs
Zuerst 4 Wochen hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Oran
und dann hier, vielleicht auch bis Ende Januar (Toronto)
http://www.quebecorworldinc.com/splash.aspx
Somit stehe ich ja unter keinem Zeitdruck, jedoch Vorbereitung und Materialbeschaffung braucht ja auch Zeit

Besten Dank für euer Verständniss für Anfängerfragen und die Mühe diese zu beantworten

Gruss
Reto