Zum Inhalt

Wilbers Federbein revidieren?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Wilbers Federbein revidieren?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Mahzeit,...mal ein freundliches hallo in das gebückte Volk werfe! :rockout:

Hab da bei mir so Wilbers - Federbein verbaut, ist jetzt ca. 3 Jahre und so 10000 bis 15000 km drin. Eigentlich gibt Wilbers ja 5 jahre Garantie auf das Teil. Aber nur wenn man das Ding brav zur Revision schickt.
Nun die Frage: Macht diese Aktion sinn? Wie handhabt ihr das so mit eurem Wilber und Öhlings Geraffel?
Schickt ihr die regelmässig weg und was kostet dann der Spass?

Ich brauche keinen SEX, mich :humping: Leben jeden Tag :!:
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Hola Bernd,

ja, logo muss ein Federbein, genau wie die Gabel regelmäßig gewartet werden. Beim regelmäßigen Einsatz auf der Renne eher 1 mal im Jahr, dann wird das Ding aufgemacht, gereinigt, ggf. Dichtungen ersetzt und neuer Stickstoff eingefüllt.

Finde leider keine Rechnung mehr....aber hatte dies sowohl bei Öhlins, als auch bei SO-Products für WP-Federbein machen lassen. War beides top, wobei Zupin das Federbein noch besser geputzt hatte :-)


So long,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Klare Empfehlung: Machen. Nicht wegen der Garantie sondern damit das Ding dauerhaft richtig funktioniert.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ja, einmal im Jahr sollte man die Dinger revidieren lassen:

Kosten waren bei mir letztens ca. 200 EUR für's Federbein und 250 EUR für Gabel, kommt halt auch drauf an, ob was getauscht werden muss.

Rudi
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

bei meinem wilbersfb verschaffte sich dieses jahr das öl hinterlistig nen zugang ins freie :(
habs dann eingeschickt... reparatur und funktionsprüfung + versandkosten ca 110euro... dazu ein freundliches gespräch am telefon mit einem typen von wilbers... passt scho!!!

zusatzkosten für sprit: ich war damals am lsr, wilbersfb im arsch... 500km nachts nach hause um originalfb zu holen, 500km in der früh wieder zurück... und ne stimmung wie angela merkel, wennse in spiegel schaut :evil: :evil: :evil: :evil:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Hallo ich würde es nicht nur revidieren lassen , sondern komplett überarbeiten , kostet ca 280 euro und du hast was RICHTIGES GEILES gutes und sogar eine neue GARANTIE
:lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten