GFK Verkleidungen - Erfahrungsaustausch
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
GFK Verkleidungen - Erfahrungsaustausch
Kontaktdaten:
hallo zusammen,
möchte mein moped über den winter mit einer gfk-verkeidung für die rennstrecke ausrüsten. hab im internet eine ganze menge hersteller ausgemacht. wollte jetzt mal fragen, ob der ein oder andere von euch was dazu sagen kann bzgl. passgenauigkeit und verarbeitung, materialqulität, oberflächenbeschaffenheit, preis/leistung, ausstattung (z.B. einlaminierte gewindebuchsen für höckerbefestigung).
folgende hersteller/händler konnte ich finden:
Concorso
Cruciata
Diopa
Flamingo Corse
GFK-Mototeile (ebay-shop)
HERU
MLB Motorsport
Moto Forza
Polidom
Presse und Kuhn
Ricambi Weiss
Sebimoto
TF-Racing
TTSL
Zietech
gibts noch weitere hersteller/händler die interessant sind?!?
möchte mein moped über den winter mit einer gfk-verkeidung für die rennstrecke ausrüsten. hab im internet eine ganze menge hersteller ausgemacht. wollte jetzt mal fragen, ob der ein oder andere von euch was dazu sagen kann bzgl. passgenauigkeit und verarbeitung, materialqulität, oberflächenbeschaffenheit, preis/leistung, ausstattung (z.B. einlaminierte gewindebuchsen für höckerbefestigung).
folgende hersteller/händler konnte ich finden:
Concorso
Cruciata
Diopa
Flamingo Corse
GFK-Mototeile (ebay-shop)
HERU
MLB Motorsport
Moto Forza
Polidom
Presse und Kuhn
Ricambi Weiss
Sebimoto
TF-Racing
TTSL
Zietech
gibts noch weitere hersteller/händler die interessant sind?!?
- Loudman Offline
- Beiträge: 277
- Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
hi casi
frag mal den timo akka armitage hier aus den forum .. l
der hat verkleidungsteile aus eigener produktion .. die sollen
von der passgenauigkeit und verarbeitung top sein ..
http://www.twowheels.ch/
hoffe gehelft zu haben
frag mal den timo akka armitage hier aus den forum .. l
der hat verkleidungsteile aus eigener produktion .. die sollen
von der passgenauigkeit und verarbeitung top sein ..
http://www.twowheels.ch/
hoffe gehelft zu haben
Ich hab bisher mit den Sebimoto Verkleidungen sehr gute Erfahrungen gemacht. Leicht, stabil, passgenau.
Wie mein Vorredner meinte - Armitage hat da zur Zeit ein paar Sonderangebote...
Gruss
Wie mein Vorredner meinte - Armitage hat da zur Zeit ein paar Sonderangebote...

Gruss
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Hai Casi,
Sebimoto habe ich auch schon montiert (RSV Mille).
Mit etwas handwerklichem Geschick war diese ordentlich zu montieren.
Meine Empfehlung lautet aber MSS http://www.superbikeverkleidungen.de/ .
Markus von MSS ist ein (im positiven Sinne) extremer Pedant. Was sein Geschäft verlässt ist extrem passgenau und bereits so vorgefärbt das Du Dir das Lacken sparen kannst (was einen Teil des Aufpreises wieder ausgleicht). Ausserdem zerplatzen seine Teile im Fall des Falles auch nicht so leicht da sie (im Vergleich zum Mitbewerb) spannungsfrei zu montieren sind.
Der einzige Haken ist das er, als kleines Geschäft, nicht für alle Uffzyndgeräte, etwas anbieten kann.
Musst halt schauen ob Dein Teil dabei ist.
Ein kleines Bild von seinem Werk (in Carbon) findest Du hier:
[img]http://www.alex-hill.de/pix/Haga2006.jpg[/img]
(Der Tank ist jedoch nicht von ihm sondern von http://www.msd-raceparts.de/ .
Mille - RaZing - Greetings
@L€X
EDITH:
Nein ich bekomme von MSS keine Provision (leider
) auch wenn es sich so liest. Ich bin einfach nur von seinem Produkt überzeugt.
Sebimoto habe ich auch schon montiert (RSV Mille).
Mit etwas handwerklichem Geschick war diese ordentlich zu montieren.
Meine Empfehlung lautet aber MSS http://www.superbikeverkleidungen.de/ .
Markus von MSS ist ein (im positiven Sinne) extremer Pedant. Was sein Geschäft verlässt ist extrem passgenau und bereits so vorgefärbt das Du Dir das Lacken sparen kannst (was einen Teil des Aufpreises wieder ausgleicht). Ausserdem zerplatzen seine Teile im Fall des Falles auch nicht so leicht da sie (im Vergleich zum Mitbewerb) spannungsfrei zu montieren sind.
Der einzige Haken ist das er, als kleines Geschäft, nicht für alle Uffzyndgeräte, etwas anbieten kann.
Musst halt schauen ob Dein Teil dabei ist.
Ein kleines Bild von seinem Werk (in Carbon) findest Du hier:
[img]http://www.alex-hill.de/pix/Haga2006.jpg[/img]
(Der Tank ist jedoch nicht von ihm sondern von http://www.msd-raceparts.de/ .
Mille - RaZing - Greetings
@L€X
EDITH:
Nein ich bekomme von MSS keine Provision (leider

Loudman hat geschrieben:Bei Presser und Kuhn TTSL und Sebi moto kann ich dir eine empfehlung aussprechen hatte ich schon und ham alle gut gepasst Qualität war auch gut.
moto forza hatte ich auch mal war nich so dolle... aber für den kampfpreis auch ok.
kann ich so bestätigen. Presser und Kuhn passt am besten und ist schon eingefärbt, braucht also nicht nachlackiert werden, es sei denn, man will was anderes als schwarz.
Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
- Armitage Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
- Wohnort: Schwitzerländ
- Kontaktdaten:
Re: GFK Verkleidungen - Erfahrungsaustausch
Kontaktdaten:
Cruciata finde ich sehr unsexy - Passgenauigkeit so lala, Oberfläche zum davonrennen (viel Nacharbeiten notwendig), dabei aber nicht mal speziell günstig.casi13 hat geschrieben:Cruciata
Moto Forza
Sebimoto
TTSL
Moto Forza - einmal verbaut, miserable Passgenauigkeit - eher sehr gute PassUNgenauigkeit. Oberfläche Industriestandard.
Sebimoto - Qualität steht und fällt wohl mit der Laune der Arbeiter; manchmal super passend, manchmal ziemlich windschief; Oberfläche bedarf immer einiger intensiver Nacharbeiten (Spachteln und schleifen, stundenlang, trallalalalalaaaaa). Aber gut im Preis.
TTSL - gute Passform, manchmal schon sehr filigran, daher superleicht, halten aber Grobmotoriker-Behandlung nicht immer schadfrei stand. Bestes Oberflächenfinish, welches ich bis dato gesehen habe (ausser, Eigenlob stinkt bekanntlich nicht - unsere eigenen, die sind auch aalglatt

- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
- Moto Forza ist meiner Ansicht nach Schrott. Nicht passgenau und die Oberflächen unter aller Kanone.
- Sebimoto schon besser, muss aber auch etwas gespachtelt werden.
- TTSL waren, bis auf die meiner aktuellen RN12, alle 1a.
- Presser & Kuhn sind für mich das Nonplusultra, die kann man einfach so dranbauen und fertich.
Gruß vom HaneBub
- Sebimoto schon besser, muss aber auch etwas gespachtelt werden.
- TTSL waren, bis auf die meiner aktuellen RN12, alle 1a.
- Presser & Kuhn sind für mich das Nonplusultra, die kann man einfach so dranbauen und fertich.
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
Hallo
muß auch mal meinen Senf dazugeben
- Moto Forza ist meiner Ansicht der größte Schrott . Passt überhaupt nicht zB Schraubenlöcher lagen 2 cm neben den im Rahmen vorgesehen Gewinden , Motorseitendeckel und Rahmenschoner in Carbon waren zudem innerhalb kürzester Zeit gelb (GSXR 1000 K1)
- Sebimoto Passform war OK leider wurde für die GSXR600 Bj 04 die Verkleidung gebaut und auch für die 750er verkauft im Pflug stand die Verkleidung am Kühler an mußte abgeändert werden.
-TTSL Verarbeitung und Passform gut, sehr leicht bis auf den Stoß zwischen Ober und Unterteil welcher nicht richtig passte. (GSXR 750 K1 und K4)
-Presser und Kuhn ist von der Passform und Qualität das Beste was ich bisher in der Hand hatte ist stabiler als TTSL und un wesentlich schwerer
-Heru kenn ich nur aus den 80 Jahre da passten die Verkleidungen nur die Oberflächen waren nicht so toll aber ob das heute noch ne Meßlatte ist weis ich leider nicht
Gruß GSXR Junkie
muß auch mal meinen Senf dazugeben
- Moto Forza ist meiner Ansicht der größte Schrott . Passt überhaupt nicht zB Schraubenlöcher lagen 2 cm neben den im Rahmen vorgesehen Gewinden , Motorseitendeckel und Rahmenschoner in Carbon waren zudem innerhalb kürzester Zeit gelb (GSXR 1000 K1)
- Sebimoto Passform war OK leider wurde für die GSXR600 Bj 04 die Verkleidung gebaut und auch für die 750er verkauft im Pflug stand die Verkleidung am Kühler an mußte abgeändert werden.
-TTSL Verarbeitung und Passform gut, sehr leicht bis auf den Stoß zwischen Ober und Unterteil welcher nicht richtig passte. (GSXR 750 K1 und K4)
-Presser und Kuhn ist von der Passform und Qualität das Beste was ich bisher in der Hand hatte ist stabiler als TTSL und un wesentlich schwerer
-Heru kenn ich nur aus den 80 Jahre da passten die Verkleidungen nur die Oberflächen waren nicht so toll aber ob das heute noch ne Meßlatte ist weis ich leider nicht
Gruß GSXR Junkie