Zum Inhalt

fahren ohne Lima

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Boerni998 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 11:46

fahren ohne Lima

Kontaktdaten:

Beitrag von Boerni998 »

Hallo edle Gemeinde!
Habe bei meiner Mille die Schwungmasse erleichtert und die Lima ausgebaut.
Hatt wer Erfahrung in wie lange der Batteriestrom reicht und kann man die org. Batterie verwenden oder muss man da eine spezielle Baterie(Gel oder so) haben die den Strom langsam über einen längeren Zeitpunkt abgibt.
Reicht es bei den Pausen zwischen den Turns zu laden oder oder ist es besser jedesmal die Batterie zu tauschen? :shock:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

generell sagt man das es nicht sinnvoll ist bei einspritzern die lima aus zu bauen, weil die einspritzung, sehr viel leistung zieht, beim vergaser hat man das nicht, besorg dir doch mal eine stromzange und messe den strom während dem betrieb, da kannst du ganz gut abschätzen wie lange die batterie (ist nen akkumulator) hält

eine batterie, die den strom über einen langsam über einen langen zeitraum abgibt, hehe der war gut :wink:

kommt halt drauf an, was der verbraucher haben will, hast du den anlasser noch drin? würde auf jedenfall extern starten, oder zum starten eine extra batterie nehmen, dann kannst du bleigel akkus verwenden, 12V 7Ah sind wir immer gefahren, die sind aber nicht hochstromfähig, und brechen bei belastungen wie einem anlasser sofort zusammen

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

also ich habe mit dem Ausbau des Accus schlechte Erfahrung gemach , bei einer GSXR 1000 K1, für einen 35 min Turn hat es gerade so gereicht , und immer dieses laden dazwischen war auch nervig .
Und leistung hats auch keine gebracht , also nur Nachteile.
Aber das was der Christian über die Vergaser Modelle sagt stimmt , die kommen meistens einen ganzen Tag mit einer Ladung aus.
Gruss Sebastian 462
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
  • heizer_x Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 09:31

Kontaktdaten:

Beitrag von heizer_x »

das Entfernen der Lima und/oder Einbau einer kleineren, damit schwächeren Batterie hat nichts mit Leistung, sondern mit rotierenden Massen und Gewicht zu tun, also mit Handling. Durch den Ausbau der Lima dreht der Motor wegen Wegfall der Maßenträgheit des Rotors schneller/freier hoch, bei Einspritzern hilft da nur eine Lima mit kleinem Rotor aus dem Rennkit, wie man sich denken kann nicht ganz bilig so ein Teil.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

spitzenleistung bringt das nicht, aber über das ganze drehzahlband spürbar mehr

ich hab meine "alte" immer zw. den turns geladen und nachts dann dran gelassen, gab keine probleme, war aber auch nen vergaser

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Martin31 Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
  • Wohnort: Schwalmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin31 »

Also Leistung bringt es definitiv keine.Macht sich aber gerade bei 2 Zylindern positiv bemerkbat da der Motor nicht mehr so träge ist.Du kannst ohne Lima fahren.Geht besser als bei den 4Zylindern da du weniger Einspritzdüsen zu versorgen hast.Ich hatte das bei meiner SP1 auch gemacht.Am Besten suchst du dir eine stärkere Batterie und legst kabel zum Anlasser,so das du mit einer Externen Batterie starten kannst.Dann kannst du eigentlich ohne Probleme 45min fahren und zwischen den Turns halt wieder laden.
Gruß
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Also hab die Lima bei meiner Ex-KiloK3 auch ausgebaut.
Hab die Originale Batterie drinn gelassen und einen Stecker nach drausen gelegt (damit ich nicht jedes mal den Höcker abmontieren muß).
Und da gab´s üüübbberhaupt kein Problem, bei den 25 Minuten Turns.
Mein Schraubbär der Willi hat auch gemeint zwischen 80 und 100 Km.
Langstrecke wird allerdings etwas komplizierter. :lol:
Und zwischen den Pausen einfach anstecken. Ladegerät muß aber min. 3- höchstens 5 Ampere haben.
Ob´s leistung bringt kann ich nicht beurteilen ohne Prüfstand.
Vielleicht kostet´s sogar ein bischen Drehmoment, die Gasanahme wird allerdings spürbar verbessert.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@all,
wenn ein Motor "freier" hochdreht dann hat er auch mehr Leistung.
Ist ja auch ganz einfach, die Verlustleistung die sonst für die Lima draufgeht wird dann wieder dem Getriebe zugeführt.
Ist aber natürlich nicht viel...
  • Benutzeravatar
  • 996kai Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 14:48

Kontaktdaten:

Beitrag von 996kai »

Hallo,
hab ne alte ZXR 750 gehabt ohne Lima.Hab den Anlasser auch mit einem externen Booster befeuert,ist aber schlecht wenn du mal am Vorstart nicht direkt rauskommst oder sonstwie ohne starten mußt.Dann ist zackig schnell schluß mit lustig.Bei der ZXR mit Flachschiebern war nach max.30 bis 35 min. Schluß,und das mit dem nervigem laden oder bei einem Langstreckenrenn mitzufahren kannst klemmen,es sei denn du hast ne zweite Batterie,wobei du dann jedesmal umbauen must.
Ich würd es nicht nochmal haben wollen :x :x :x :x
Aber das muß wohl jeder selbst entscheiden.
Gruß Kai :lol:
  • Benutzeravatar
  • Josi Offline
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
  • Wohnort: Schleiden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Josi »

Hallo Boerni,


hab ne 99 Mille genauso 5 Jahre auf der RS bewegt.

Niemals nicht wegen zu niedriger Spannung ausgerollt, aber einige

Male wegen Sritmangel :oops:

Mit ner Serienbatterie kannst du locker ne Stunde zünden, incl. Motor

starten. ( mehrfach bei Bördesprints erprobt )

2.-te Batterie würde ich dir empfehlen, aber nix teures kaufen !

Ladegerät von Optimate oder Accumate mit geringem Ladestrom zwischen

den Turns und gut ist.

Ich hatte immer 2 Batterien ( Serie ) und 2 von den kleinen Ladegeräten

an Bord.


Gruß, Josi
Antworten