Zum Inhalt

Wie Verfärbungen entfernen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • rolli Offline
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Montag 17. Juli 2006, 12:55

Wie Verfärbungen entfernen?

Kontaktdaten:

Beitrag von rolli »

hallo,
habe mir die tage eine gebrauchte komplettanlage gekauft und um diese bischen neuer aussehen zu lassen, möchte ich gerne das verbindungsrohr polieren...
weiß jemand ob es überhaupt geht und wenn ja mit welchen mitteln?
das es nicht ewig hält weiß ich auch, geht sich halt nur für die anfangszet ;)

hab mal ein bild dabei getan das mein vorhaben bischen genauer darstellt. das es ein orginalkrümmer auf dem bild ist sehe ich auch.

danke schonmal für tipps :D

Bild
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Haloooohhoo!!!!

Warum das denn????? So ein Rohr muß unbedingt so aussehen, sonst hat die Gixxer noch nie ordentlich eingeschenkt bekommen :twisted: . Nur Schwuletten haben Titanfarbene Zwischenrohre :lol: Ansonsten Chrompolitur :wink:

Bis Danner, Ketchup#13 8)
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Da die Verfärbungen Dir die Materialveränderung bei Wärmezufuhr anzeigen, sollte es kein Mittelchen geben, was diese rauspoliert bekommt. Maximal eine Abschwächung der Farbe mit viel viel Elster-Glanz ist machbar.

Also weg geht nicht: entweder damit leben, n neues Verbindungsrohr oder hitzefester Lack. Ich persönlich bevorzuge ersteres - Anlassfarben sehen für mich als Maschinenbauer einfach nur geil aus !
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Doch, gibt es..Belgom Alu (blau-weisse Kunstoffflaschen). Sauteuer, wird teilweise auch zum Feinwuchten von Motorenteilen verwendet aber poliert so ziemlich alles. Mir ist mal Stahlwolle in nem Chromdaempfer abgebrannt mit entsprechenden Verfaerbungen. Halbe Stunde poliert, weg, und das ohne Kratzer! Weiss aber nicht wo man das in Deutschland bekommt, beziehe meinen Vorrat immer direkt aus Belgien.

Gruesse,

Daniel
Speed is our Business!
  • rolli Offline
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Montag 17. Juli 2006, 12:55

Kontaktdaten:

Beitrag von rolli »

Ketchup#13 hat geschrieben:So ein Rohr muß unbedingt so aussehen, sonst hat die Gixxer noch nie ordentlich eingeschenkt bekommen
genau so sehe ich es auch, möchte "sehen" wieviel ich am gas hänge ohne irgendwelche vorarbeit 8)
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Das Poliermittel in solchen Produkten ist üblicherweise Aluminiumoxid, auch Tonerde genannt. Selbst in "Autosol" oder "Nevrdull" ist das drin, bloß zu wenig, um effektiv zu sein. Oder in Zahnpasta teilweise :lol:
Je feiner das Zeug gemahlen ist, desto teurer die Produkte, wie eben z.B. Elsterglanz, Alupol etc.

Schau z.B. mal bei Alrotec.de oder bei buehler-met.de oder bei struers, wenn du dir diese Arbeit unbedingt machen willst.

Ist aber, wie Ketchup schon sagt, eh schon von vornherein überflüssig, da das sofort wieder anfängt im Betrieb.
Außerdem, und da stimme ich Briese zu, sieht das geil aus nd MUSS auch so.

Sabine
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Ketchup#13 hat geschrieben:Haloooohhoo!!!!

Warum das denn????? So ein Rohr muß unbedingt so aussehen, sonst hat die Gixxer noch nie ordentlich eingeschenkt bekommen :twisted: . Nur Schwuletten haben Titanfarbene Zwischenrohre :lol: Ansonsten Chrompolitur :wink:

Bis Danner, Ketchup#13 8)
ist echt geil wenn Hackfressen sich unterhalten :haha2: :haha2: :haha2: :haha2: :haha2:
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Flex links und rechts ansetzen, hilft auch die Verfärbungen loszuwerden. :lolmen:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ketchup#13 hat geschrieben:.......So ein Rohr muß unbedingt so aussehen, sonst hat die Gixxer noch nie ordentlich eingeschenkt bekommen :twisted: . Nur Schwuletten haben Titanfarbene Zwischenrohre :lol:
Da hat Herr Ketchup absolut recht. Das Rohr muß so aussehen!!!!

Für Schwuletten gibt es im Zubehörhandel extra dafür Anti-Schwuletten-Farbspray für Titan- oder VA-Rohre, damit es so aus sieht als ob...... :wink: (ne, war ein Scherz) :D

Ich täte da auch nichts dran machen - gibt optisch doch was her.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten