
Batterie wegmachen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Batterie wegmachen
Kontaktdaten:
Ich bau mir grad ne "Rennmaschine" auf und ich möchte an einem Moped die Batterie wegmachen weils zu schwer ist und es kommt auch nie wieder auf die Strasse. Hat ne Drehstromlichtmaschine und es gibt solche Dinger wie Bestellnummer 33070 bei Go to http://www.kedo.de/ http://www.kedo.de/ (einfach in die Suche eingeben). Das ist doch ein ganz normaler Kondensator oder? Wenn sich damit jemand auskennt, wär ich froh wenns mir jemand erklärt und welche Grösse ich brauch und ob die Elektronik das auch wirklich mitmacht oder obs da Spannungsspitzen gibt die die CDI grillen. Ich denk hier finde ich Leute die auch um jedes Gramm feilschen 

- Lutze Offline
- Beiträge: 16944
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Batterie wegmachen, hört sich an wie abtreiben
aber sicher meinst du entfernen.
So ein Kondensator ist ganz schön gefährlich, Explosionsgefahr
und wird keine Gewichtsersparnis bringen, da du mehrere Kondensatoren benötigen wirst.
Kleinere Batterie wäre sinnvoller
gruß wolle

aber sicher meinst du entfernen.
So ein Kondensator ist ganz schön gefährlich, Explosionsgefahr

und wird keine Gewichtsersparnis bringen, da du mehrere Kondensatoren benötigen wirst.
Kleinere Batterie wäre sinnvoller

gruß wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Bei vielen Mopeds hast Du damit aber auch nur wenig Spaß, weil die Batterie in nullkommanix leergesaugt ist. Da heisst es zwischen den Turns niemals laden vergessen, und im Extremfall auch keine allzu langen Turns fahren...Zombie hat geschrieben:Also nur mit Batterie (ohne Lichtmaschine) funktioniert
Lieber ein paar Pfund Eigengewicht am Fahrer abspecken

Gruß,
Tom
Team GPR - Sieger Open-SBK - 24 hores de Catalunya 2013
--> www.24h-endurance.com
--> www.facebook.com/team.gpr.endurance (neue facebook-Page!)
--> www.twitter.com/24h_endurance
--> www.youtube.com/24hendurancecom
Tom
Team GPR - Sieger Open-SBK - 24 hores de Catalunya 2013
--> www.24h-endurance.com
--> www.facebook.com/team.gpr.endurance (neue facebook-Page!)
--> www.twitter.com/24h_endurance
--> www.youtube.com/24hendurancecom
- Lutze Offline
- Beiträge: 16944
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
Das geht vielleicht bei einer zufallsgesteuerten Zwiebacksäge aber nicht bei einem MotorradChristian#111 hat geschrieben:an meiner Honda ist auch nur ein Kondensator dran, zum fahren reicht das sicher, den anlasser kannst dann auch gleich raus schmeißen oder halt fremdstarten
Gruß Christian


Es ist ne Honda CBR 125 R weil alles an Elektrik ausser der Zündung ab ist, brauch ich keine Batterie. Anlasser ist schon längst ab und anschieben bei unter 90 kg Kampfgewicht sollte nicht das Problem sein. Das beschrieben Teil sieht verdächtig nach nem einfachen Kondensator aus. Wenns so wäre würde ich mir einen für unter einem Euro holen...