Zum Inhalt

Schwere Kupplung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R1Hunter Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 17:41
  • Wohnort: Hamburg

Schwere Kupplung

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Hunter »

Hallo!
Ich habe mir nun endlich ne schöne ZX10R zugelegt. Aber leider ist mir die Kupplung im Vergleich zu einer R1 viel zu schwergängig.
Hat jemand schon an so einem Problem gearbeitet und Erfahrungen damit gesammelt?
Ich habe nämlich keine Lust, mich auf das Training der Handmuskeln mit der Fingerquetsche zu beschränken.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Kenne die ZX10R nicht so genau - hat die einen Bowdenzug oder eine hydr. Kupplung? Wenn Bowdenzug würde ich diesen einmal sauber mit WD40 durchpusten und schmieren. Hat bei mir Wunder gewirkt.

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

das würde ich nicht machen, die bowdenzüge sind teflonbesichtet, schau mal nach knick stellen oder ecken wo er zu eng verlegt ist
alternativ mal eine andere 10er kupplung ausprobieren
sprühst du WD40 oder etwas anderes rein, zieht das den dreck magisch an und das teil geht noch schwerer wie vorher
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Hmm, würde auch nach #111 gehen. Irgendwas ist da nicht in Ordnung. Jede 10er die mir bisher untergekommen ist, hatte eigentlich keine speziell schwergängige Kupplung... eigentlich normaler Durchschnitt.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ist das eine serienmäßige ZX10? Vielleicht sind andere Kupplungsfedern verbaut?
Ansonsten das prüfen was 111 schrub.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • R1Hunter Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 17:41
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Hunter »

Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe mir ein Bowdenzugöl gekauft und werde mal den kompletten Zug überprüfen.
Die Kupplungsfedern sind original.

Eventuell erwäge ich noch eine hydraulische Lösung, aber das kostet wieder und ich weiß nicht, ob es dann eine Verbesserung bringt.
Antworten