Rahmenvermessung im Rhein-Main-Gebiet?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Rahmenvermessung im Rhein-Main-Gebiet?
Kontaktdaten:
Hi,
aus bekannten Anlass (Auffahrunfall am Lausitzring) möchte ich gern meinen Rahmen und die Gabel vermessen lassen, sowie ggf. die Schwinge, je nachdem, wie das Ding aussieht.
Wer hat gute Erfahrungen mit entsprechenden Werkstätten? Kenne bisher nur Roadrunner in Mainz, aber dafür muss ich das ganz mopped zerlegen. Ich suche jemand, der mglw. mit Lasermethode (Köster?) arbeitet und ggf. notwendige Zerlegarbeiten mitmacht, da ich mich die nächsten Wochen noch nicht richtig bewegen kann.
HELP!
Viele Grüße,
Andi
aus bekannten Anlass (Auffahrunfall am Lausitzring) möchte ich gern meinen Rahmen und die Gabel vermessen lassen, sowie ggf. die Schwinge, je nachdem, wie das Ding aussieht.
Wer hat gute Erfahrungen mit entsprechenden Werkstätten? Kenne bisher nur Roadrunner in Mainz, aber dafür muss ich das ganz mopped zerlegen. Ich suche jemand, der mglw. mit Lasermethode (Köster?) arbeitet und ggf. notwendige Zerlegarbeiten mitmacht, da ich mich die nächsten Wochen noch nicht richtig bewegen kann.
HELP!
Viele Grüße,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Hi Andigixxer
Erstmal gute Genesung!
Komme nicht aus deiner Ecke, wollte aber zumindest mal ein paar Preise in den Raum werfen. Bei mir in der Ecke kostet die Vermessung eines nackten Rahmens ca. 90 Euro, ein unzerlegtes Mopped ca. 150 Euro. Mußt ein wenig rumfragen. Ich habe meinen Rahmen bei der Firma www.scheibner.de vermessen lassen. Auf der Homepage findest du auch Partnerwerkstätten, die das gleiche System einsetzen, evtl ist ja eine in deiner Nähe...
Ansonsten hab ich mit der Firma Roadrunner ganz schlechte Erfahrungen gemacht! Da würd ich nichtmal meinen Roller vermessen lassen! Sorry, aber bei dem Namen krieg ich jedesmal ne Hasskappe! Es wird auch andere Erfahrungen zu dem Laden geben, meine ist halt mies!
Erstmal gute Genesung!
Komme nicht aus deiner Ecke, wollte aber zumindest mal ein paar Preise in den Raum werfen. Bei mir in der Ecke kostet die Vermessung eines nackten Rahmens ca. 90 Euro, ein unzerlegtes Mopped ca. 150 Euro. Mußt ein wenig rumfragen. Ich habe meinen Rahmen bei der Firma www.scheibner.de vermessen lassen. Auf der Homepage findest du auch Partnerwerkstätten, die das gleiche System einsetzen, evtl ist ja eine in deiner Nähe...
Ansonsten hab ich mit der Firma Roadrunner ganz schlechte Erfahrungen gemacht! Da würd ich nichtmal meinen Roller vermessen lassen! Sorry, aber bei dem Namen krieg ich jedesmal ne Hasskappe! Es wird auch andere Erfahrungen zu dem Laden geben, meine ist halt mies!
- Gixxerhoschi Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
- Wohnort: Langenselbold
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Rahmen vermessen - wozu soll das gut sein?
Hallo AndiGixxer,
ich verstehe schon was du möchtest aber ich bin mir auch recht sicher das du das nicht bekommst. Nur weil einige Hightechbegriffe wie Lasertechnik fallen ist man geneigt zu glauben eine genauen Abgleich von Soll und Istwerten zu bekommen.
Nach meiner Erfahrung reicht es in den allermeisten Fällen die Maschine vollständig zu zerlegen. Schnell merkt man so ob alle Teile z.B. Gabelholme, Brücken u.s.w. spannungsfrei wieder zusammengesetzt werden können. Ausserdem bin ich mir sicher das mit dem blossem Auge, und einigen üblichen Werkzeugen, Fäden u.s.w. die gleichen Ergebnisse liefern.
Aber wie auch immer egal ob selbst gemacht oder in einen Fachbetrieb das Motorrad muss sicher immer zerlegt werden - alleine das sich Verspannungen lösen können, Risse oder Bruchstellen erkannt werden u.s.w.
Grüße
Franz
Hallo AndiGixxer,
ich verstehe schon was du möchtest aber ich bin mir auch recht sicher das du das nicht bekommst. Nur weil einige Hightechbegriffe wie Lasertechnik fallen ist man geneigt zu glauben eine genauen Abgleich von Soll und Istwerten zu bekommen.
Nach meiner Erfahrung reicht es in den allermeisten Fällen die Maschine vollständig zu zerlegen. Schnell merkt man so ob alle Teile z.B. Gabelholme, Brücken u.s.w. spannungsfrei wieder zusammengesetzt werden können. Ausserdem bin ich mir sicher das mit dem blossem Auge, und einigen üblichen Werkzeugen, Fäden u.s.w. die gleichen Ergebnisse liefern.
Aber wie auch immer egal ob selbst gemacht oder in einen Fachbetrieb das Motorrad muss sicher immer zerlegt werden - alleine das sich Verspannungen lösen können, Risse oder Bruchstellen erkannt werden u.s.w.
Grüße
Franz
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Donnerstag 27. Mai 2004, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
@Hajo
Lieben Dank! Mit Scheibner hatte ich damals in Braunschweig auch schon mal gute Erfahrungen gemacht (ich bin auch ursprünglich ein Niedersachse!). Haben eben mit Scheibner telefoniert und 3 Ansprechpartner im Rhein-Main-Gebiet genannt bekommen. Wenn das durch ist, komm ich auch Deine PN zurück
Vorraussetzung ist aber das sich Instandsetzung lohnt
@Hajo & Gixxerhoschi
Also, meine telefonischen Erfahrungen mit Roadrunner waren auch nicht so toll. Ich hatte nicht den Eindruck, dass Kunden dort erwünscht sind.
@Franz/K3
Ich hatte mit der entsprechenden Messtechnik schon einmal sehr gute Erfahrungen gemacht. Hatte ein entsprechendes Messprotokoll mit allen Abweichungen. Außerdem ist es für meine Psycho einfach wichtig zu wissen, dass der Rahmen ok ist - daher ist es mir die Investition in eine Vermessung wert.
So vielen Dank für eure Antworten!
So long, Andi
Lieben Dank! Mit Scheibner hatte ich damals in Braunschweig auch schon mal gute Erfahrungen gemacht (ich bin auch ursprünglich ein Niedersachse!). Haben eben mit Scheibner telefoniert und 3 Ansprechpartner im Rhein-Main-Gebiet genannt bekommen. Wenn das durch ist, komm ich auch Deine PN zurück


@Hajo & Gixxerhoschi
Also, meine telefonischen Erfahrungen mit Roadrunner waren auch nicht so toll. Ich hatte nicht den Eindruck, dass Kunden dort erwünscht sind.
@Franz/K3
Ich hatte mit der entsprechenden Messtechnik schon einmal sehr gute Erfahrungen gemacht. Hatte ein entsprechendes Messprotokoll mit allen Abweichungen. Außerdem ist es für meine Psycho einfach wichtig zu wissen, dass der Rahmen ok ist - daher ist es mir die Investition in eine Vermessung wert.
So vielen Dank für eure Antworten!
So long, Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
-
- Diablo_Vmax1200 Offline
- Beiträge: 42
- Registriert: Samstag 22. November 2003, 17:06
- Kontaktdaten:
Roadrunner
Kontaktdaten:
Hi!
Ich habe dort auch schon einen Rahmen richten lassen - jedoch bin ich noch mit dem Aufbau des Bikes beschäftigt (also noch nicht gefahren).
Welche Erfahrungen habt ihr so genau mit dieser Firma gemacht?
Gruss Michael
Ich habe dort auch schon einen Rahmen richten lassen - jedoch bin ich noch mit dem Aufbau des Bikes beschäftigt (also noch nicht gefahren).
Welche Erfahrungen habt ihr so genau mit dieser Firma gemacht?
Gruss Michael
- Klaus69 Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
- Motorrad: ZX10 / ZXR 750
- Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
- Wohnort: nähe Schlüchtern
@AndiGixxer:
Wie ist denn Dein Vorhaben Rahmen vermessen / richten jetzt gediegen?
Möchte mein Mopped über den Winter neu aufbauen und bin am überlegen ob ich das Mopped nicht zur Vorsich mal vermessen / richten lassen soll da ich nicht weiß was der Vorbesitzer so alles damit angestellt hat...
Gerade Deine Erfahrungen interessieren mich da ich auch aus dem Raum Frankfurt komme...
Wie ist denn Dein Vorhaben Rahmen vermessen / richten jetzt gediegen?
Möchte mein Mopped über den Winter neu aufbauen und bin am überlegen ob ich das Mopped nicht zur Vorsich mal vermessen / richten lassen soll da ich nicht weiß was der Vorbesitzer so alles damit angestellt hat...
Gerade Deine Erfahrungen interessieren mich da ich auch aus dem Raum Frankfurt komme...
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Hallo Klaus,
habe mit Hilfe des Assistenten des Rahmen vermessen lassen. Kontakt war Alfred Onegin - war ein guter Job, habe ein sehr ausführliches Gutachten bekommen, dass dazu geführt hat, mein Motorrad in Teilen zu verkaufen (Rahmen war dann doch verzogen, dafür einige Teile noch top in Ordnung, wie z.B. Vorderfelge).
http://www.onegin.de/index.php
Kann ich daher nur empfehlen, wenn Du sicher seien willst.
Gruß,
Andi
habe mit Hilfe des Assistenten des Rahmen vermessen lassen. Kontakt war Alfred Onegin - war ein guter Job, habe ein sehr ausführliches Gutachten bekommen, dass dazu geführt hat, mein Motorrad in Teilen zu verkaufen (Rahmen war dann doch verzogen, dafür einige Teile noch top in Ordnung, wie z.B. Vorderfelge).
http://www.onegin.de/index.php
Kann ich daher nur empfehlen, wenn Du sicher seien willst.
Gruß,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
- Klaus69 Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
- Motorrad: ZX10 / ZXR 750
- Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
- Wohnort: nähe Schlüchtern
Klingt ja wirklich gut! Und was hat Dich der Spaß (vermessen) gekostet?
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus