Zum Inhalt

-- neue Klasse im RSP / "Supersport B" ?? --

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

-- neue Klasse im RSP / "Supersport B" ?? --

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

dinner hat geschrieben:
Matthias hat geschrieben: Technische Bestimmungen DMSB Sportbike Pokal



Klasse 3: Supersport Open



3.1 Zugelassen sind alle Motorräder mit Viertakt-Saugmotor auf der Basis straßenzulassungsfähiger Motorräder. Der maximal zulässige Hubraum und das Mindestgewicht wird von der Zylinderzahl vorgegeben:

4 Zylinder über 400 ccm bis 650 ccm: 162 kg

3 Zylinder über 500 ccm bis 700 ccm: 166 kg

2 Zylinder über 600 ccm bis 750 ccm: 170 kg

3.2 Die maximal zulässige Höchstleistung beträgt 125 PS.



Klasse 5: Supersport B



5.1 Zugelassen sind alle Motorräder mit Viertakt-Saugmotor auf der Basis straßenzulassungsfähiger Motorräder. Der maximal zulässige Hubraum und das Mindestgewicht

wird von der Zylinderzahl vorgegeben:

4 Zylinder über 400 ccm bis 650 ccm: 162 kg

3 Zylinder über 500 ccm bis 700 ccm: 166 kg

2 Zylinder über 600 ccm bis 750 ccm: 170 kg

5.2 Die maximal zulässige Höchstleistung beträgt 125 PS.
äähhh..... 4-zyl bis 650ccm??? :shock: :shock:

ehrlich jetzt! das wär für mich ja geilo, dann könnt ich da näxtes jahr mit meiner 636 mitfahren und nicht nur serienspocht bei den 750ern?? oder wie jez? warum das, vllt weils keene 636 ab 2007 mehr gibt, was heißt, dass jeder der mit 636 fährt en "altes" moped hat?
wenn das jez so stimmt, find ichs klasse!!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

übrigends gibt es für den Zweitakt-Pokal nur einen Meister, 125er und 250er müssen zusammen fahren, starten getrennt und punkte für das prädikat gibt es dann anteilig, im verhältnis der starter der jeweiligen klasse, was für ein schwachsinn oder?

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

wo issn jetzt der unterschied zwischen klasse 3 und 5? 8)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Nasenbohrer hat geschrieben:wo issn jetzt der unterschied zwischen klasse 3 und 5? 8)

Die haben unterschiedliche Reglements - also in der Open darf man mehr verändern :wink:

Normen
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

ja, aber jez sagt mal, is das dann wirklich so? das is doch ne offizielle meisterschaft, heißt das, dass in der idm auch 636er fahren könnten in der spp-klasse, oder wie?

als grund würde als logisch erscheinen, dass es ja ab 2007 keine neuen 636er mehr gibt, was heißt, dass jeder der ne 636er fährt, ne "alte" kiste fährt, oder?
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

es wird im RSP 2 Klassen geben bei den 600ccm

Superstock-B: Reglement ist sehr offen gehalten

Superstock: Leistung maximal 125 PS

In der IDM wird nach wie vor keine 636 in der Supersport starten dürfen.

Soweit ist mein Informationsstand. Reglements zum RSP werden erst noch kommen, wird viel über Art-Motor laufen. Dem DMSB liegt nicht viel am RSP, das ist aber nichts neues.


@dinner:
Ich denke wir können mit folgendem Reglement für die "Supersport open" rechnen, was man auf art-motor schon einsehen kann:
(da darfst du auch mit der 636er mitfahren. Hört sich alles gut an, auch mit dem Sprintrennen und dem Hauptrennen über 80! KM, aber das Startgeld wird teurer als letztes Jahr, da bin ich mir leider fast sicher...)

Startberechtigt in der Supersport Open sind alle Viertaktmotorräder mit bis zu vier Zylindern auf Basis straßenzulassungsfähiger Motorräder. Der maximal zulässige Hubraum wird von der Zylinderzahl vorgegeben. Geplant (Renntermine noch nicht bestätigt) sind 8 - 10 Läufe bei folgenden Veranstaltungen:


3.-5. April Warm Up Training Circuit de Lédénon/F
19./20. Mai DMV Biker Weekend Hockenheimring
23./24. Juni Festival ITALIA Motorsport Arena Oschersleben
.. .. Nürburgring und / oder
Schleizer Dreieck
6./7. Oktober BIKEtoberfest Motorsport Arena Oschersleben


Zugelassen sind alle Viertaktmotorräder mit nicht weniger als 162 kg fahrfertig nach dem Rennen.

Der maximal zulässige Hubraum richtet sich nach der Zylinderzahl:

4 Zylinder: max. 650 ccm
3 Zylinder: max. 700 ccm
2 Zylinder: max. 750 ccm

Die Reifen sind freigestellt.

Bei allen Veranstaltungen sind jeweils zwei Rennläufe vorgesehen. In einem Sprintlauf über zumindest 5 Runden wird die Startaufstellung ermittelt, das Hauptrennen führt über 80 Kilometer. Im Sprintrennen werden 50% der Punkte, im Hauptrennen 150 % der Punkte vergeben.

Werden die Klassen Supersport Open und Superbike Open zusammen gestartet, so erfolgt der Start nach Klassen zeitversetzt und werden die Klassen getrennt gewertet.

Kann aus organisatorischen Gründen kein 80 km-Rennen durchgeführt werden, werden in zwei Läufen über die reguläre Sprintdistanz jeweils volle Punkte im GP-Modus vergeben.

Der punktbeste Fahrer nach dem letzten Rennen ist Supersport Open Master 2007.
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

top! das hört sich ja geil an!
aber noch ein ding: wie wird die startaufstellung für das sprintrennen ermittlet??

das war nämlich einer der hauptpunkte, der mich am seriensport gestört hat: dass die startaufstellung nach meisterschafts-stand bzw. anmeldungs-zeitpunkt erstellt wird. wenn man dann 2 rennen auslässt steht man voll weit hinten (und ich bin im überholen noch nich so gut :oops: )
8)
also wie is das beim rsp??
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

mach dir da mal keine gedanken... startaufstellung laut meisterschaft gibt´s nur im seriensport... wo es auch keine regenreifen gibt...
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

hajo, ok. aber eiw wird denn dann die startaufstellung fürs sprintrennen ermittelt, ich hoff doch durch normales zeitenfahren, sprich zeittraining, oder??
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

also ich kann es dir auch erst sagen, wenn es offiziell bekannt gegeben wird.

aber der modus bisher war ja:

- FT
- 2x ZT
- 2 x 20 min. + 2Runden

daher denke ich, dass es ausser dem Sprintrennen und dem 80 Km Rennen noch eine Art ZT für das Sprintrennen geben wird...

aber wir werden sehen...
Antworten